Die Top-11-Artikel 2014 auf speicherguide.de
Der auf speicherguide.de am meisten angeklickte Artikel im vergangenen Jahr ist durchaus eine Überraschung: unsere Produkt-Review LG DVD-Brenner »GP30« und »M-Disc«. Die M-Disc blüht zwar vor allem im Verborgenen, aber auf Google sind wir ganz vorne mit dabei. Auf den Plätzen 2, 3 und 4 folgen drei Beiträge, die wir hier so auch erwartet haben, NAS im Eigenbau, der Unterschied zwischen SAS und SATA sowie unser »All-Time-Besteller« RAID-Level im Überblick.
Die Top-3-Schwerpunkte lauten wie schon im Vorjahr NAS-Systeme (was sonst), Backup/Recovery und SoHo-NAS. Das Hype-Thema Cloud platziert sich hinter den Disk-Subsystemen auf Rang 5.
Die Top 11 auf speicherguide.de 2014
- LG DVD-Brenner »GP30« und »M-Disc«
- NAS im Eigenbau II – Linux-Lösungen
- Unterschied zwischen SAS und SATA
- RAID-Level im Überblick
- Samsung erleichtert Systemwechsel von Hard-Disk auf SSD
- Alle gegen Symantec »Backup Exec«
- NAS als Videorekorder für IP-Kameras
- Marktübersicht: Backup Software für Server 2012
- Was ist Backup? – ein iPhone-Erlebnis
- Windows 2012: Storage Spaces machen NAS und SAN obsolet
- NAS im Eigenbau I – Grundlagen & Hardware
Die Top 11 setzen sich vor allem aus älteren Beiträgen zusammen, die durchgängig das ganze Jahr über aufgerufen werden. Amazon hat hier den Begriff des »long tail« geprägt. Ein Blick auf das monatliche Ranking zeigt, welche Beiträge Sie das Jahr über für interessant erachten.
Die Monatsgewinner 2014
Januar: Resistive Speicherzellen ReRAM kommen voran
Februar: Samsung erleichtert Systemwechsel von Hard-Disk auf SSD
März: LG DVD-Brenner »GP30« und »M-Disc«
April: Alle gegen Symantec »Backup Exec«
Mai: Alle gegen Symantec »Backup Exec«
Juni: Alle gegen Symantec »Backup Exec«
Juli: SSD muss zu den Anforderungen passen
August: NAS im Eigenbau II – Linux-Lösungen
September: Verlosung: 1-TByte-SSD von Samsung gewinnen
Oktober: LG DVD-Brenner »GP30« und »M-Disc«
November: Wie lange kann man HDDs ungenutzt lagern?
Dezember: Datenpannen 2014: verrückte Top-10-Liste von Kroll Ontrack
Die Top 5 Doc-Storage-Artikel 2014
Interessant für uns ist, dass es der Doc Storage im Gesamt-Ranking mit nur einem Artikel ganz nach vorne geschafft hat. Obwohl unser Doc jeden Freitag ein »Klickgarant« ist. Unter den Top 5 des Doc's findet sich zudem nur ein Beitrag aus 2014. Für uns auch ein Indiz dafür, wie stark Google den Verkehr auf unserer Webseite beeinflusst.
- Unterschiede RAID 5 + Hotspare, RAID 5EE und RAID 6
- Nearline-SAS-Platten – heute noch zeitgerecht?
- So geht’s: Gelöschte Daten von einem NAS recovern
- SSDs wurden im RZ regelrecht verschmort
- Was ist Wear Leveling?
Produkt-Reviews: M-Disc und NAS im Fokus
Der Artikel zu LGs M-Disc-Brenner ist nicht nur der erfolgreichste Beitrag 2015, sondern naturgemäß auch die Produkt-Review mit dem meisten Views. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen drei NAS-Tests aus 2014 – gottseidank möchten wir fast sagen. Die erfolgreichste Review ist dabei die zu Buffalos »LinkStation LS220D«. Das Video zum Text wurde über 1.700 Mal aufgerufen. Für uns ein sehr gutes Ergebnis. Hier muss allerdings speziell ich zugeben, in puncto Video hatte ich mir viel mehr vorgenommen und es leider nicht umgesetzt bekommen. Selbst ein einfaches Produktvideo wie zur LS220D dauert und wir möchten eigentlich mehr Details und Meinungen präsentieren. Wir sind aber weiter dran. Unter den Top 10 rangiert übrigens immer noch unsere 2011er Review zum ersten Aldi-NAS Medion »LIFE NAS P89626«. Der wird aus der ganzen Welt angeklickt
- LG DVD-Brenner »GP30« und »M-Disc«
- Buffalo »LinkStation LS220D« – NAS im Hands-on-Test
- Qnap »TS-470Pro« – 4-Bay-NAS im Hands-on-Test
- Western Digital »MyBook Live« NAS Hands-on-Test
- NAS-Test: Western Digital »My Cloud«