eMagazine
17.06.2025
Storage-Magazin 03-2025 Storage für den Mittelstand
• Was den Mittelstand in der IT wirklich beschäftigt
• On-Premises: Bewährte Grundlage moderner Datenspeicherung
• Backup und NAS auf Open-Source-Basis
• Modernes Backup ohne Tape und ohne Cloud
• Entscheidungshilfe: Das richtige Storage für Proxmox VE
• Neuer Hersteller für LTO-Tape-Lösungen
• US-Cloud-Act: Das unterschätzte Risiko
• Souveräne Cloud-Angebote von US-Anbietern – Etikettenschwindel mit Ansage
• Cloud gone? Warum Exitstrategien unverzichtbar sind
• Cloud-Storage im Mittelstand – Digitale Freiheit mit Verantwortung
• Ausgelagerte Rechenzentren: IT-Betrieb im Mietmodell
• Colocation: Kontrolle behalten, Infrastruktur auslagern
• Orientierungshilfe: Leistungsstarke Storage-Infrastruktur für KI-Workloads
Weiter zum Download
• On-Premises: Bewährte Grundlage moderner Datenspeicherung
• Backup und NAS auf Open-Source-Basis
• Modernes Backup ohne Tape und ohne Cloud
• Entscheidungshilfe: Das richtige Storage für Proxmox VE
• Neuer Hersteller für LTO-Tape-Lösungen
• US-Cloud-Act: Das unterschätzte Risiko
• Souveräne Cloud-Angebote von US-Anbietern – Etikettenschwindel mit Ansage
• Cloud gone? Warum Exitstrategien unverzichtbar sind
• Cloud-Storage im Mittelstand – Digitale Freiheit mit Verantwortung
• Ausgelagerte Rechenzentren: IT-Betrieb im Mietmodell
• Colocation: Kontrolle behalten, Infrastruktur auslagern
• Orientierungshilfe: Leistungsstarke Storage-Infrastruktur für KI-Workloads
Weiter zum Download
21.05.2025
Ransomware – Handout für Mitarbeiter
Ransomware-Angriffe können Unternehmen jeder Größe lahmlegen und Daten unwiederbringlich verschlüsseln. Unser Handout »Ransomware: Bestmögliche Vorbereitung« hilft Ihnen dabei, Ihre Mitarbeiter effektiv zu sensibilisieren und zeigt praxisnahe Maßnahmen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren. Nutzen Sie das kompakte Dokument als Schulungsunterlage oder Aushang im Büro – ein wertvolles Hilfsmittel für mehr IT-Sicherheit im Arbeitsalltag!
Weiter zum Download
19.03.2025
Storage-Magazin 02-2025 Backup für den Mittelstand
• Backup für den Mittelstand – alles anders
• Strategische und wirtschaftliche Vorteile durch On-Premises-Speicher
• Mit Tape-Technologie das Cold-Data-Problem lösen
• Lokale Software-Hersteller: Weil Ihre Daten nur Ihnen gehören
• Die Bedeutung moderner Backup-Strategien
• Marktübersicht Tape-Librarys
• Geopolitik & IT-Sicherheit: Politik beeinflusst Backup-Strategie
• Backup-Medien müssen unangreifbar sein
• Datensicherung aus SaaS-Anwendungen noch kein Standard Weiter zum Download
• Strategische und wirtschaftliche Vorteile durch On-Premises-Speicher
• Mit Tape-Technologie das Cold-Data-Problem lösen
• Lokale Software-Hersteller: Weil Ihre Daten nur Ihnen gehören
• Die Bedeutung moderner Backup-Strategien
• Marktübersicht Tape-Librarys
• Geopolitik & IT-Sicherheit: Politik beeinflusst Backup-Strategie
• Backup-Medien müssen unangreifbar sein
• Datensicherung aus SaaS-Anwendungen noch kein Standard Weiter zum Download
08.11.2024
Storage-Magazin 01-2025 Einkaufsführer Storage
• Neues Level: Storage-Anforderungen immer komplexer
• Storage-Markt: Investitionen auf das Nötigste beschränkt
• Verwerfung im Virtualisierungs-Markt ändert die IT-Prioritäten
• DORA: EU-Gesetz schärft Cyber-Resilienz im Finanzsektor
• Backup auf sicherem Boden: Warum On-Premises ein Comeback erlebt
• IT-Infrastruktur für den Mittelstand: modern, offen, sicher
• Ist die Disk das bessere Tape?
• Modulare Speicherlösung für moderne Unternehmen
• Archivierungslösungen der nächsten Generation
• Kleinstmöglicher Einstieg in die Welt des Objektspeichers
• Virtualisierung: enorme Kosteneinsparung durch Open-Source
• Virtualisierungslösungen im Überblick 32
• Neue Pflichten für Firmen zur Cybersicherheit Weiter zum Download
• Storage-Markt: Investitionen auf das Nötigste beschränkt
• Verwerfung im Virtualisierungs-Markt ändert die IT-Prioritäten
• DORA: EU-Gesetz schärft Cyber-Resilienz im Finanzsektor
• Backup auf sicherem Boden: Warum On-Premises ein Comeback erlebt
• IT-Infrastruktur für den Mittelstand: modern, offen, sicher
• Ist die Disk das bessere Tape?
• Modulare Speicherlösung für moderne Unternehmen
• Archivierungslösungen der nächsten Generation
• Kleinstmöglicher Einstieg in die Welt des Objektspeichers
• Virtualisierung: enorme Kosteneinsparung durch Open-Source
• Virtualisierungslösungen im Überblick 32
• Neue Pflichten für Firmen zur Cybersicherheit Weiter zum Download
19.07.2024
Storage-Magazin 03-2024 Storage für den Mittelstand
• Storage zentraler Baustein der IT-Infrastruktur
• Flash vs. HDD: Argumente für beide Technologien
• actidata T-Pontis – Jetzt wird »gebridged«
• Ohne Daten kein Geschäft
• Ab auf die Überholspur: 10 Gründe für NVMe-SANs im Mittelstand
• Silent Bricks mit Fast Clone Support für Veeam
• actidata DX6-Produktfamilie – Einfach mal Backup machen
• Gesetzlich verordnete Cybersicherheit
• Storage für KI im Mittelstand
• Vmware aktuell (noch) unumgänglich Weiter zum Download
• Flash vs. HDD: Argumente für beide Technologien
• actidata T-Pontis – Jetzt wird »gebridged«
• Ohne Daten kein Geschäft
• Ab auf die Überholspur: 10 Gründe für NVMe-SANs im Mittelstand
• Silent Bricks mit Fast Clone Support für Veeam
• actidata DX6-Produktfamilie – Einfach mal Backup machen
• Gesetzlich verordnete Cybersicherheit
• Storage für KI im Mittelstand
• Vmware aktuell (noch) unumgänglich Weiter zum Download
30.06.2024
Storage-Magazin 02-2024 Einkaufsführer Backup
• Schnelles Recovery für Unternehmen lebensnotwendig
• Die 5 wichtigsten Kriterien für Backup-Storage
• Ransom-Abwehr: Offsite-Backup & Air-Gap
• Immutable-Storage: Unveränderliche Datenintegrität
• Marktübersicht Tape-Librarys
• Marktübersicht Backup-Software
• Unersetzlich: Die 3-2-2-1-Backup-Regel Weiter zum Download
• Die 5 wichtigsten Kriterien für Backup-Storage
• Ransom-Abwehr: Offsite-Backup & Air-Gap
• Immutable-Storage: Unveränderliche Datenintegrität
• Marktübersicht Tape-Librarys
• Marktübersicht Backup-Software
• Unersetzlich: Die 3-2-2-1-Backup-Regel Weiter zum Download
30.06.2024
Storage-Magazin 01-2024 Einkaufsführer Storage
• Neues Level: Storage-Anforderungen immer komplexer
• Digitale Infrastruktur aus dem Rechenzentrum mit Open-E JovianDSS
• Aktives WORM-Archiv verschlankt Datensicherung
• Datensicherung für kleinere IT-Umgebungen
• Daten in Gefahr: Cyberkriminelle immer professioneller
• IT-Manager bleiben bei der Cloud skeptisch
• Bei der Container-Nutzung die Sicherheit nicht vergessen Weiter zum Download
• Digitale Infrastruktur aus dem Rechenzentrum mit Open-E JovianDSS
• Aktives WORM-Archiv verschlankt Datensicherung
• Datensicherung für kleinere IT-Umgebungen
• Daten in Gefahr: Cyberkriminelle immer professioneller
• IT-Manager bleiben bei der Cloud skeptisch
• Bei der Container-Nutzung die Sicherheit nicht vergessen Weiter zum Download
18.03.2022
Storage-Magazin 02-2022:
Einkaufsführer Backup
• Backup als letzte Verteidigungslinie
• Automatische und skalierbare Backups
• Die Quasi-Standard-Datensicherungs-Plattform
• RDX für flexible Einsatzbereiche der Datensicherung
• Backup-to-Disk: Zentrales Element der modernen Datensicherung
• On-Premises-Backup für mehr Sicherheit
• Vorsicht vor Datenschutzverletzungen
• Datensicherung: Baustein der digitalen Souveränität Deutschlands
• Sicherheitsrisiken proaktiv erkennen und minimieren
• Backup & Recovery für Mittelstand und Enterprise Weiter zum Download
• Automatische und skalierbare Backups
• Die Quasi-Standard-Datensicherungs-Plattform
• RDX für flexible Einsatzbereiche der Datensicherung
• Backup-to-Disk: Zentrales Element der modernen Datensicherung
• On-Premises-Backup für mehr Sicherheit
• Vorsicht vor Datenschutzverletzungen
• Datensicherung: Baustein der digitalen Souveränität Deutschlands
• Sicherheitsrisiken proaktiv erkennen und minimieren
• Backup & Recovery für Mittelstand und Enterprise Weiter zum Download
01.12.2021
Storage-Magazin 01-2022:
Einkaufsführer Storage
• Primär-Speicher – zwischen All-Flash und hybrid
• Fit für den Speichertriathlon
• Übersicht Storage-Anbieter
• Warum ist Backup eigentlich so kompliziert?
• Die NAS- und Backup-Plattform für den flexiblen Einsatz
• RDX für flexible Einsatzbereiche der Datensicherung
• Storage: Der richtige Mix aus Architekturen ist die Zukunft
• Digitale Transformation verlangt neue Technik und neues Mindset
• Storage-Anbieter und -Fachhändler Weiter zum Download
• Fit für den Speichertriathlon
• Übersicht Storage-Anbieter
• Warum ist Backup eigentlich so kompliziert?
• Die NAS- und Backup-Plattform für den flexiblen Einsatz
• RDX für flexible Einsatzbereiche der Datensicherung
• Storage: Der richtige Mix aus Architekturen ist die Zukunft
• Digitale Transformation verlangt neue Technik und neues Mindset
• Storage-Anbieter und -Fachhändler Weiter zum Download
07.07.2021
Storage-Magazin 03-2021:
Storage für den Mittelstand
• Storage: Mittelstand goes Transformation
• Immutable Object-Storage: Das neue Allheilmittel der Datensicherung?
• SAP HANA erfolgreich und zukunftsgerichtet absichern
• Hohe Verfügbarkeit zwischen hohen Bergen
• Software-defined Storage: Kleine Netze, großer Fang
• All-Flash-Arrays: Markt wartet auf Erholung Weiter zum Download
• Immutable Object-Storage: Das neue Allheilmittel der Datensicherung?
• SAP HANA erfolgreich und zukunftsgerichtet absichern
• Hohe Verfügbarkeit zwischen hohen Bergen
• Software-defined Storage: Kleine Netze, großer Fang
• All-Flash-Arrays: Markt wartet auf Erholung Weiter zum Download
24.03.2021
Storage-Magazin 02-2021:
Backup für den Mittelstand
• 54 Prozent aller Backups schlagen fehl
• Raus aus der Ransomware-Falle
• Cloud First: Nur ein Remote-Backup ist ein gutes Backup
• LTO-9: Flaggschiff (noch nicht) am Horizont
• Uns ist es (fast) egal, welche Backup-Software Sie einsetzen!
• Backups alleine schützen nicht mehr vor Ransomware
• Backup & Recovery für Mittelstand und Enterprise
• Jedes Unternehmen braucht ein IT-Notfallhandbuch
• Warum eine Sicherung von Office 365 unverzichtbar ist
• Unersetzlich: Die 3-2-1-Backup-Regel Weiter zum Download
• Raus aus der Ransomware-Falle
• Cloud First: Nur ein Remote-Backup ist ein gutes Backup
• LTO-9: Flaggschiff (noch nicht) am Horizont
• Uns ist es (fast) egal, welche Backup-Software Sie einsetzen!
• Backups alleine schützen nicht mehr vor Ransomware
• Backup & Recovery für Mittelstand und Enterprise
• Jedes Unternehmen braucht ein IT-Notfallhandbuch
• Warum eine Sicherung von Office 365 unverzichtbar ist
• Unersetzlich: Die 3-2-1-Backup-Regel Weiter zum Download
27.11.2020
Storage-Magazin 01-2021:
Einkaufsführer Storage
• Markt-Check: Server-SSDs mit 30 TByte und mehr
• Datenströme nicht zu bremsen
• Zuschüsse für IT-Infrastruktur, Hard- und Software
• HBAs und RAID-Controller: Stille Schaltzentrale
• Bezahlbare Hochverfügbarkeit auch für KMUs möglich
• Nukleare Entsorgung revisionssicher dokumentieren und archivieren
• Eignet sich Software-defined Storage für KMUs?
• Storage: Gründe für Hyperkonvergenz und HCI-Lösungen
• Betrachtung: Container aus Storage-Sicht Weiter zum Download
• Datenströme nicht zu bremsen
• Zuschüsse für IT-Infrastruktur, Hard- und Software
• HBAs und RAID-Controller: Stille Schaltzentrale
• Bezahlbare Hochverfügbarkeit auch für KMUs möglich
• Nukleare Entsorgung revisionssicher dokumentieren und archivieren
• Eignet sich Software-defined Storage für KMUs?
• Storage: Gründe für Hyperkonvergenz und HCI-Lösungen
• Betrachtung: Container aus Storage-Sicht Weiter zum Download
27.05.2020
Storage-Magazin 02-2020:
Backup & Recovery
• Problemfall Endgeräte und Cloud-Anwendungen
• Backup in Zeiten von Home-Office
• Auswahlkriterien Backup-Software
• Datensichere Zukunft an zwei Bierbrauer-Standorten
• Superschnelle Restores lassen Angriffe ins Leere laufen
• Marktüberblick Backup-Software
• Backup/Recovery: Tape ja, Cloud nein
• Unersetzlich: Die 3-2-1-Backup-Regel Weiter zum Download
• Backup in Zeiten von Home-Office
• Auswahlkriterien Backup-Software
• Datensichere Zukunft an zwei Bierbrauer-Standorten
• Superschnelle Restores lassen Angriffe ins Leere laufen
• Marktüberblick Backup-Software
• Backup/Recovery: Tape ja, Cloud nein
• Unersetzlich: Die 3-2-1-Backup-Regel Weiter zum Download
20.11.2019
Storage-Magazin 01-2020:
Einkaufsführer Storage
• Speicherstrukturen im Überblick
• Storage-Trends: Flash und NVMe treiben den Markt an
• Flash-Storage im Server wird schneller und smarter
• NVMe etabliert sich in High-End-Speichern
• Software-defined Storage für File- & Object-Speicher
• Cloud-Speicher: Für und Wider und die Wirklichkeit
• Effizient und ressourcenschonend speichern Weiter zum Download
• Storage-Trends: Flash und NVMe treiben den Markt an
• Flash-Storage im Server wird schneller und smarter
• NVMe etabliert sich in High-End-Speichern
• Software-defined Storage für File- & Object-Speicher
• Cloud-Speicher: Für und Wider und die Wirklichkeit
• Effizient und ressourcenschonend speichern Weiter zum Download
30.09.2019
Storage-Magazin 03-2019:
Backup für den Mittelstand
• Datensicherung im Wandel
• Backup-Service: Von der Strategie bis zur Implementierung
• Datensichere Zukunft an zwei Bierbrauer-Standorten
• Warum nicht einfach Nearline-Storage und Backup-Server kombinieren?
• Backup muss auch Datenmanagement-Anforderungen erfüllen
• Backup und Daten-Resilienz
• LTO-8: Doppelte Kapazität und etwas mehr Speed
• Unersetzlich: Die 3-2-1-Backup-Regel Weiter zum Download
• Backup-Service: Von der Strategie bis zur Implementierung
• Datensichere Zukunft an zwei Bierbrauer-Standorten
• Warum nicht einfach Nearline-Storage und Backup-Server kombinieren?
• Backup muss auch Datenmanagement-Anforderungen erfüllen
• Backup und Daten-Resilienz
• LTO-8: Doppelte Kapazität und etwas mehr Speed
• Unersetzlich: Die 3-2-1-Backup-Regel Weiter zum Download
17.07.2019
Storage-Magazin 02-2019:
Cloud & Managed-Services
• Mit kleinen Schritten in die Cloud
• Cloud: Noch sind nicht alle Versprechen eingelöst
• Interview: Flexible Wege in die Multi-Cloud
• Auswahlkriterien für Managed-Services
• Interview: Managed-Service bietet ein Mehrfaches an Leistung
• Backup als Managed-Service: sinnvoll oder nicht?
• Backup-Service: Von der Strategie bis zur Implementierung Weiter zum Download
• Cloud: Noch sind nicht alle Versprechen eingelöst
• Interview: Flexible Wege in die Multi-Cloud
• Auswahlkriterien für Managed-Services
• Interview: Managed-Service bietet ein Mehrfaches an Leistung
• Backup als Managed-Service: sinnvoll oder nicht?
• Backup-Service: Von der Strategie bis zur Implementierung Weiter zum Download
03.04.2019
Storage-Magazin 01-2019:
Storage für den Mittelstand
• Studie: Automatisierung und Analytics als Innovationstreiber
• Trend: IT-Modernisierung unausweichlich
• Enterprise-Storage-Technologie sichert Marktvorsprung von Unternehmen
• Hyperkonvergente Infrastruktur vereinfacht das Datacenter
• Hyperkonvergenter Speicher dreifach gespiegelt
• Hyperkonvergenz bringt Linzmeier in neue Leistungsliga
• Software-defined Storage löst Speicherinseln auf
• Interview: Software-definierte Infrastrukturen als Digitalisierungs-Basis
• Auch Sekundärspeicher sinnvoll planen
• Hybride Speicher für Sekundärdaten
• 4 Kriterien für Sekundär-Storage Weiter zum Download
• Trend: IT-Modernisierung unausweichlich
• Enterprise-Storage-Technologie sichert Marktvorsprung von Unternehmen
• Hyperkonvergente Infrastruktur vereinfacht das Datacenter
• Hyperkonvergenter Speicher dreifach gespiegelt
• Hyperkonvergenz bringt Linzmeier in neue Leistungsliga
• Software-defined Storage löst Speicherinseln auf
• Interview: Software-definierte Infrastrukturen als Digitalisierungs-Basis
• Auch Sekundärspeicher sinnvoll planen
• Hybride Speicher für Sekundärdaten
• 4 Kriterien für Sekundär-Storage Weiter zum Download
01.08.2018
Storage-Magazin 02-2018:
DSGVO im Unternehmen
• DSGVO im Unternehmen
• DSGVO im IT-Betrieb
• Backup und Archiv im Zeichen der EU-DSGVO
• Datenschutz durch Technikgestaltung
• EU-DSGVO – Countdown für die Datensicherheit
• Keine Angst vor dem Datenschutzbeauftragten
• DSGVO: »Die vielen Schwachstellen sind eine Gefahr« Weiter zum Download
• DSGVO im IT-Betrieb
• Backup und Archiv im Zeichen der EU-DSGVO
• Datenschutz durch Technikgestaltung
• EU-DSGVO – Countdown für die Datensicherheit
• Keine Angst vor dem Datenschutzbeauftragten
• DSGVO: »Die vielen Schwachstellen sind eine Gefahr« Weiter zum Download