Anzeige
Anzeige

Samsung erleichtert Systemwechsel von Hard-Disk auf SSD

Samsung »SSD 840 Pro«
Samsung »SSD 840 Pro«
Mit der neuen »SSD 840«-Serie hat Samsung vor wenigen Monaten parallel auch eine neue Migrations-Software vorgestellt. Die Software, die es jetzt in der Version 1.1 gibt, versteht nun auch ältere Samsung-SDD-Laufwerke der 470- und 830-Serien. Und sie kann nun kostenlos von der Samsung-Support-Site heruntergeladen werden.

Mit dem Samsung-Paket migrieren Nutzer ihre gesamten Daten mit nur wenigen Klicks von einem bestehenden Speichergerät (zum Beispiel eingebaute Festplatte) auf ein Samsung SSD-Laufwerk (Solid State Drive). Beim Klonen der Daten werden sowohl das aktuelle Betriebssystem als auch die Anwendungs-Software sowie alle Benutzerdaten überspielt.

Anzeige

Data-Migration-Software erzeugt 1:1-Festplatten-Klon auf SSD

Der SSD-Klon entspricht inhaltlich 1:1 dem Original, denn beim Klonen der Inhalte des Quelllaufwerks wie beispielsweise einer HDD (Hard Disk Drive) werden sämtliche Daten auf den Zieldatenträger übertragen. Allerdings verzichtet die Software beim Kopieren auf Dateien, die Windows automatisch zur Verwaltung des virtuellen Arbeitsspeichers benötigt, wie die Auslagerungs- oder Ruhezustandsdatei. Erschrecken Sie also nicht: Dadurch ist die vorhandene Datenmenge auf dem Samsung SSD-Laufwerk nach dem Klonen in der Regel um einige GByte geringer als die des Quelldatenträgers.

Und noch eines sollten Sie bedenken, wenn Sie eine Samsung-SSD nebst der neuen Spiegelungssoftware einsetzen wollen: Die Software ersetzt nicht Ihr Backup-Paket, sondern ist einzig und allein dazu da, Sie beim Upgrade von Festplatte zu SSD zu unterstützen. Die Samsung-Software läuft mit Windows-Betriebssystemen ab XP SP2, Vista sowie Windows 7 und dem brandneuen Windows 8.

Im Download-Bereich finden sich neben der Data-Migration-Software (exe.-Datei) außerdem noch die Handbücher sowie die »Magician«-Software, welche alle Informationen zur SSD beinhaltet und mit der man die SSD noch optimieren kann.

.