Anzeige
Anzeige
News
Storage
Backup/Recovery
Datacenter
Infrastrukturen
Management
Advertorials
Backup/Recovery
Datacenter
Datenschutz
Doc Storage
eMagazine
Impressum
Infrastrukturen
Management
Mediadaten
News
Produkt-Reviews
Storage
Über uns
Virtualisierung
Wissen
Doc Storage
5
Kennen Sie bereits unseren Newsletter?
Besuchen Sie uns bei:
29.01.2021
Was versteht man unter Back-Hitching und Shoe-Shining?
Wenn es um Tape geht, fallen immer mal wieder die Begriffe Back-Hitching und Shoe-Shining – im negativen Sinne. Was genau ist darunter zu verstehen? Mit welchen Folgen ist beim Auftraten zu rechnen und was sollten Administratoren in diesem Fall unternehmen?
18.12.2020
Speichermarkt 2020 – Ein Rückblick
Doc Storage zieht ein Resümee für den Speichermarkt 2020 und seines Ausblicks Anfang des Jahres. Technologisch hatten die vergangenen zwölf Monate wenig zu bieten. Pandemiebedingt hat sich vieles nicht wie erwartet bzw. ganz anders entwickelt.
11.12.2020
Was ist eine Data-Fabric?
Mittlerweile haben fast alle größeren Hersteller irgendetwas im Angebot, was sich Data-Fabric nennt. Was muss man dazu wissen? Eigentlich vereinen sich darin ja nur verschiedene Services, oder?
Anzeige
04.12.2020
Standortbestimmung Tape, HDD und Flash
Update: Tape erlebt eine Renaissance und Flash ist bei Primärspeichern längst die Nummer eins. Die Festplatte ist zwar noch nicht am Ende, die Luft scheint aber dünner zu werden. Wie sieht Doc Storage die Entwicklung in den kommenden Jahren?
20.11.2020
Was ist Zoned-Storage?
Die ersten Hersteller setzen auf die sogenannte Zoned-Storage-Architektur. Was genau ist Zoned-Storage? Brauchen wir die neue Technologie und sollen wir uns damit befassen? Ja, sagt Doc Storage.
13.11.2020
Videodateien: 3 TByte/Monat möglichst kostensparend speichern
Die Anforderung eines Handwerk-Betriebs lautet, bis zu 3 TByte an Videodaten monatlich möglichst kostensparend zu speichern. Redaktion und Leser haben sich dazu Gedanken gemacht. Bisheriger Favorit: einzelne HDDs und mittelfristig ein NAS-Server im Eigenbau.
30.10.2020
Was ist eine Shared Nothing-Architektur?
Seid kurzen sprechen Hersteller und Sprecher wie selbstverständlich von Shared-Nothing-Architekturen. Doc Storage erklärt, was darunter zu verstehen ist und warum Shared-Nothing sogar Sinn macht.
16.10.2020
Welchen Stellenwert haben DMTF Redfish und SNIA Swordfish?
Die neuen Versionen von DMTF Redfish und SNIA Swordfish enthalten nun NVMe- und NVMe-oF-Spezifikations-Verbesserungen. Da stellt sich die Frage nach dem Stellenwert der beiden Spezifikationen. Doc Storage sieht hier aber großes Potenzial.
09.10.2020
Was ist ein Ingress- und Egress-Datenverkehr?
Der Datenverkehr unterliegt in Netzwerken und der Cloud einem definierten Regelwerk. Dabei fallen mitunter auch die Begriffe Ingress und Egress. Doc Storage erklärt die Bedeutung.
28.08.2020
Kommt mit QLC-Flash das Ende hybrider Speichersysteme?
Die ersten Arrays mit QLC-Flash-Technologie kommen auf den Markt. Einige Hersteller prophezeien durchaus vollmundig das Ende von hybriden Speichersystemen, also solchen mit Flash und Festplatten. Ist dieses Ende tatsächlich absehbar oder wie sieht die Zukunft in diesem Bereich aus?
1
...
3
4
5
6
7
...
31