Anzeige
Anzeige
News
Storage
Backup/Recovery
Datacenter
Infrastrukturen
Management
Advertorials
Backup/Recovery
Datacenter
Datenschutz
Doc Storage
eMagazine
Impressum
Infrastrukturen
Management
Mediadaten
News
Produkt-Reviews
Storage
Über uns
Virtualisierung
Produkt-Reviews
10
Kennen Sie bereits unseren Newsletter?
Besuchen Sie uns bei:
01.03.2013
Plextor »PX-256M5Pro« – SSD im Hands-on-Test
256-GByte-SSD mit integriertem Error-Correction-Code und 256 Bit AES-Verschlüsselung. Die »PX-256M5Pro« von Plextor ist ab rund 200 Euro erhältlich und erweist sich im speicherguide.de-Test als schnelles Laufwerk.
05.04.2012
Hands-on-Test: Deepinvent »MailStore Server 6«
Mail-Archivsysteme sichern Nachrichten für viele Jahre. Mailstore verspricht neben der schnelle Suche auch viele Import- und Exportfunktionen. speicherguide.de prüft die Software im Rahmen eines Hands-on-Tests.
18.10.2011
Im Test: D-Link »DSN-6120«
NAS-Array im 19-Zoll-Format mit zwölf Einschüben für SAS- oder SATA-Platten. Neben dem redundant ausgelegten Controller und vier 1-Gbit/s-Ethernet-Ports bietet das System Remote Replication und beschreibbare Snapshots.
Anzeige
22.09.2011
Hands-on-Test: G-Technology »G-Speed Q«
RAID für den Direct-Attached-Betrieb mit vier SATA-Platten und Anschlüssen für eSATA, Firewire 400/800 und SUB 2.0. Das »G-Speed Q« kommt mit vier bzw. acht TByte Kapazität zu marktüblichen Preisen. Im Hands-ob-Test offenbart es jedoch Schwächen.
12.07.2011
Panasas »ActiveStor 11«
Parallel-Speichersystem lässt sich von 20 TByte auf sechs PByte skalieren. Auch kleine Konfigurationen müssen dabei nicht auf Performance verzichten. Die Datenübertragung erfolgt über ein 10-Gbit/s-Ethernet-Interface bzw. über vier 1-Gbit/s-Ethernet-Schnittstellen. Das Scale-out-NAS ist als Blade-Modul-Lösung konzipiert.
03.05.2011
Gruppemedia »TeamRAID Hybrid«
RAID-Array vereint FC- und iSCSI-Anschlüsse in einem System. Umfangreiche Schutzklassen gehören ebenso zum Lieferumfang wie redundante Komponenten oder Replikationsfunktion. Mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis wird die FC-Welt erschwinglich, allerdings nur mit einer 4-Gbit/s-Bandbreite.
03.12.2010
Im Test: Pyramid »MonStor«
Mit 36 Platteneinschüben auf vier Höheneinheiten bietet das Speichersystem viel Kapazität auf engem Raum. Das Design ist ungewöhnlich und im Rechenzentrum eventuell nicht einfach zu bedienen, da die Drives auf beiden Seiten liegen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt allerdings.
16.11.2010
Update: Im Test: Hitachi GST »LifeStudio Desk Plus«
Die externe Festplatte besitzt nicht nur eine ein bzw. zwei TByte große Speicherkapazität, sondern auch einen Huckepack-USB-Stick mit vier GByte an der Frontseite sowie einen drei GByte Online-Speicher. Gelungen erscheint die automatische Backup- und Auto-Sync-Funktion.
13.11.2010
Im Test: Convar »ByteSpotter«
Wer eine externe Festplatte sucht, die einem Unikat gleichkommt, der ist bei der Bytespotter richtig. Mit seinem Einblick auf den Datenträger ist das Laufwerk ein echter Hingucker. Der Preis darf aber keine Rolle spielen.
26.10.2010
Data Robotics »DroboPro FS«
NAS-Speicher mit 16 TByte Kapazität für Windows- und Apple-Umgebungen bietet Backup-Funktionen, Replikation an externen Standort und RAID-Schutz. Besonders hilfreich sollen Selbstverwaltung und Selbstreparatur sowie eine problemlose Kapazitätserweiterung sein.
1
...
8
9
10
11