eEVOS: GUI basierte Virtualisierung mit Ceph und NVMe-oF-Storage
Virtualisierung, Ceph-Speicher, Hochverfügbarkeit und Backup – alles in einer zentral verwalteten Plattform: Mit euroNAS eEVOS lassen sich Infrastrukturen zuverlässig ohne externe Tools betreiben. Die GUI-basierte Lösung senkt den Administrationsaufwand, ermöglicht hochverfügbaren Betrieb und wächst flexibel mit – ideal für RZ mit begrenzten Ressourcen oder wachsendem Bedarf.
eEVOS (euroNAS Enterprise Virtualization OS) ist eine Software-Plattform, die Virtualisierung auf Basis von KVM, Ceph‑Storage, Clustering mit Failover sowie Backup‑ und Wiederherstellungsfunktionen in einem Betriebssystem vereint. Die gesamte Konfiguration und Verwaltung erfolgt über eine Web‑GUI, ohne Kommandozeile oder externe Verwaltungswerkzeuge.
Beispielrealisierung mit Broadberry‑Servern & WD‑Plattformen
Ein konkretes Einsatzszenario hat euroNAS gemeinsam mit den Technologiepartnern Broadberry (für Server-Hardware) und Western Digital (für NVMe‑oF Storage‑Plattformen) realisiert. Ziel war, eine hochverfügbare, skalierbare Infrastruktur für virtuelle Maschinen und Ceph‑basierten Speicherbetrieb in produktiven Umgebungen bereitzustellen. Die Implementierung dient als Beispiel, wie eEVOS flexibel in Rechenzentren unterschiedlicher Größe genutzt werden kann.
Architekturüberblick
Server-Komponenten (Compute + Ceph-Node)
- 9× 1U Broadberry-Server
- ASUS DRS700A-E13 series mit Dual AMD EPYC CPUs
- 1 TByte RAM pro Node
- Jeder Server übernimmt sowohl Virtualisierungs‑ als auch Ceph‑Speicherfunktionen
Storage‑Knoten (NVMe-oF)
- 3× Western Digital OpenFlex Data24 4000 Series
- NVMe-oF Storage‑Plattformen mit Anbindung über 100 Gbit NVMe-over-Fabrics (RoCE)
- Jede Plattform stellt ein Drittel der NVMe‑Laufwerke exklusiv einem der drei verbundenen Server zur Verfügung
Die dedizierte Verteilung der NVMe-Ressourcen ermöglicht jedem der neun Server direkten und exklusiven Zugang zu Storage-Ressourcen. Zusammen bilden alle neun Server einen gemeinsamen Ceph‑Speicher-Pool, korrekt verwaltet von eEVOS. Die interne Datenreplikation erfolgt über ein robustes 100-Gbit‑Netzwerk, was hohe Bandbreite und niedrige Latenz gewährleistet.
Zusammen mit Broadberry (für Server-Hardware) und Western Digital (für NVMe oF Storage Plattformen) realisiert euroNAS mit der Virtualisierungs-Plattform eEVOS eine hochverfügbare, skalierbare Infrastruktur für virtuelle Maschinen und Ceph basierten Speicherbetrieb. (Grafik: euroNAS)
Ceph‑Verwaltung per Web‑GUI
Herkömmliche Ceph‑Implementierungen erfordern umfangreiche CLI-Kenntnisse oder zusätzliche Tools. Mit eEVOS erfolgt die gesamte Verwaltung vollständig über eine integrierte Weboberfläche:
- Cluster‑Initialisierung, OSD-Management, Pool‑Konfiguration und Monitoring sind GUI-basiert
- Neue Server oder Storage‑Ressourcen können im laufenden Betrieb hinzugefügt werden
- Systemstatus, Performancekennzahlen und Clustergesundheit sind zentral abrufbar
Dies reduziert die Komplexität administrativer Abläufe und senkt den Betriebsaufwand erheblich.
eEVOS lässt sich mit einer zentralen GUI bedienen, die alle Funktionen abdeckt: VM-Erstellung, Netzwerkmanagement, Backup und Wiederherstellung. (Grafik: euroNAS)
Hochverfügbarkeit und Instant-Recovery
eEVOS integriert Funktionen für störungsfreien, produktiven Betrieb:
- Live-Migration virtueller Maschinen zwischen Hosts
- Automatisches Failover bei Ausfall eines Hosts
- Instant Backup & Recovery über Ceph‑basierte Snapshots
- Snapshots werden speichereffizient und innerhalb von Sekunden erstellt
- Neben vollständigen VMs lassen sich auch einzelne Dateien aus einem Snapshot wiederherstellen. Diese Funktionalität unterstützt schnelle Wiederherstellungszeiten und gezielte Datensicherung.
Die dargestellte Architektur lässt sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen:
- Der Betrieb ist bereits mit sechs Servern möglich, die alle Ceph- und Virtualisierungsfunktionen übernehmen
- Weitere Virtualisierungs‑Hosts können ohne eigenen lokalen Speicher eingebunden werden; sie nutzen direkt den Ceph‑Speicher
- Der Cluster lässt sich zudem durch weitere Storage‑Plattformen erweitern
- Die Erweiterung ist im laufenden Betrieb möglich, ohne Ausfallzeiten oder Unterbrechung des Dienstbetriebs
Diese Flexibilität erlaubt ein schrittweises, bedarfsgerechtes Wachstum.
Integration in bestehende IT-Infrastrukturen
eEVOS lässt sich nicht nur als zentrale Plattform für neue Cluster-Umgebungen einsetzen, sondern auch in vorhandene Umgebungen integrieren. Der integrierte VM-Import unterstützt die Migration gängiger Formate aus VMware- oder Hyper-V-Systemen. So lassen sich vorhandene Infrastruktur schrittweise modernisieren.
Auch Systeme ohne lokalen Speicher können im Cluster produktiv betrieben werden. Das ermöglicht die Weiterverwendung bestehender Hardware, während neue Komponenten hinzukommen. Die Ceph-Integration sorgt dabei für konsistente, verteilte Datenspeicherung mit automatischer Redundanz und Wiederherstellungsfähigkeit.
Verwaltung und Betrieb im Alltag
Im täglichen Betrieb profitieren Administratoren besonders von:
- Zentrale GUI für alle Funktionen: VM-Erstellung, Netzwerkmanagement, Backup und Wiederherstellung
- Visuelle Darstellung von Cluster-Status, Speicherlast und Netzwerkaktivität
Geplante Wartungsarbeiten lassen sich durch Live-Migration ohne Auswirkungen auf den Betrieb durchführen. Ungeplante Ausfälle werden durch automatisches Failover kompensiert.
eEVOS Einsatzszenarien
eEVOS eignet sich für eine Vielzahl produktiver Einsatzbereiche, bei denen einfache Verwaltung, hohe Verfügbarkeit und flexible Skalierbarkeit gefragt sind:
- Konsolidierung von Server-Infrastrukturen in kleinen bis mittelgroßen Rechenzentren.
Virtualisierung und Storage in einer Plattform erleichtern Betrieb und Wartung.
- Standorte mit begrenztem IT-Personal, die zuverlässige Systeme mit minimalem Administrationsaufwand benötigen.
Die zentrale Web-GUI reduziert Komplexität im Tagesbetrieb.
- Infrastrukturen mit erhöhtem Schutzbedarf, etwa in Entwicklungs- oder Produktionsumgebungen.
Durch Snapshots lassen sich Änderungen rückgängig machen oder frühere Zustände wiederherstellen.
- Test- und Staging-Umgebungen, bei denen häufig VMs kopiert, gesichert oder zurückgesetzt werden müssen.
Instant-Recovery-Funktionen und VM-Kloning unterstützen flexible Szenarien.
Fazit: Skalierbare IT-Plattform ohne Ballast – einfach integrieren, sicher betreiben
eEVOS stellt eine integrierte Lösung dar, die sowohl bei der Erstimplementierung als auch bei der Erweiterung bestehender Infrastrukturen zuverlässige Dienste leistet. Die Kombination aus Virtualisierung, verteiltem Speicher, automatisierter Ausfallsicherung und GUI-basierter Verwaltung adressiert zentrale Anforderungen moderner IT-Architekturen.
Die Zusammenarbeit mit Broadberry und Western Digital zeigt, wie sich mit etablierter Hardware und durchdachter Software eine stabile und erweiterbare Plattform aufbauen lässt, die mit den Anforderungen eines wachsenden Unternehmens skaliert - ohne unnötige Komplexität, ohne externe Verwaltungstools und mit klaren funktionalen Vorteilen im laufenden Betrieb.
euroNAS GmbH
Ettaler Str. 3, 82166 Gräfelfing
E-Mail:sales@euronas.com
Tel. 089 381533930