Anzeige

Synology erweitert NAS-Portfolio mit DS725+ und DS425+

Synology erweitert NAS-Portfolio mit DS725+ und DS425+Mit der DS725+ und DS425+ stellt Synology zwei neue NAS-Systeme vor. Die 2- und 4-Bay-Speicher sollen sich durch eine kompakte Bauweise, erweiterte Netzwerkanbindung und SSD-Unterstützung auszeichnen. Die Modelle sind auf den Einsatz im privaten Umfeld, in Home-Office-Szenarien sowie an Edge-Standorten zugeschnitten.

Die neue Synology DS725+ ist mit zwei Laufwerksschächten ausgestattet und lässt sich bei wachsendem Speicherbedarf über eine DX517-Erweiterungseinheit um bis zu fünf weitere Laufwerke ergänzen. Damit ist eine maximale Rohkapazität von bis zu 140 TByte erreichbar. Im Gegensatz dazu bietet die DS425+ mit vier festen Laufwerksschächten eine Kapazität von bis zu 80 TByte und richtet sich an Nutzer mit konstantem Speicherbedarf.

Anzeige

Beide Modelle verfügen über je einen 2,5-GbE- und einen 1-GbE-RJ-45-Netzwerkanschluss. Zusätzlich unterstützen sie den Einsatz von M.2-NVMe-SSDs. Diese lassen sich entweder als schneller All-Flash-Speicher oder zur Beschleunigung des Datenzugriffs mittels SSD-Caching nutzen.

NAS auf kompatible Synology-HDDs ausgelegt

»DS425+ und DS725+ sind als voll ausgestattete Systeme entwickelt worden, die eine konstante Leistung und Zuverlässigkeit in Kombination mit Synology-Festplatten gewährleisten«, sagt Anya Lin, Produktmanagerin bei Synology. »Sie folgen einem sorgfältig zusammengestellten Kompatibilitätsrahmen, der durch über 7.000 Stunden intensiver Tests abgesichert ist. Für eine optimale Integration und langfristige Zuverlässigkeit erfordert DSM (DiskStation Manager) auf den Modellen DS425+ und DS725+ kompatible Festplatten für die Installation.«

Software-Funktionen für produktive Nutzung

Der vorinstallierte hauseigene Betriebssystem DSM stellt verschiedene Funktionen für das Datenmanagement bereit. Dazu zählen:

  • Synology Drive: für plattformübergreifenden Zugriff auf private Cloud-Daten und Dateisynchronisation in verteilten Arbeitsumgebungen.
  • Active Backup Suite: zur Sicherung von Windows-, Linux- und MacOS-Systemen sowie virtuellen Maschinen und Cloud-Diensten, einschließlich Offsite-Backups.
  • Surveillance Station: skalierbare Lösung für Videoüberwachung mit Echtzeit-Analysefunktionen.

DS725+/DS425+: Preise und Verfügbarkeit

Laut Hersteller sind die neuen Modelle ab sofort im weltweiten Handel sowie über das Synology-Partnernetz erhältlich. Das 2-Bay-NAS DS725+ ist ohne Festplatten im Internet ab rund 400 Euro (netto) erhältlich.

Die 4-Bay-Variante DS425+ kostet als Leergehäuse zirka 377 Euro (netto) erhältlich. Für ein Set mit vier 12-TByte-HDDs müssen Interessenten knapp 1.232 Euro veranschlagen.

Eine Synology Plus-Festplatte mit 12 TByte kostet im Internet derzeit zirka 241 Euro netto. Eine Seagate Ironwolf Pro 12TB beläuft sich rund 226 Euro und eine WD Red Plus 12TB auf 205 Euro.

Weiterführende Links:

Anzeige