Anzeige
Anzeige

Trends 2019 bei Künstlicher Intelligenz: Daten & Vertrauen

Kaum ein Bereich ist so umstritten, wie künstliche Intelligenz. KI gehört zu den Zukunftstechnologien, darin ist sich die Branche einig. Noch nicht ganz gelöst ist die dafür nötige Datenverarbeitung und wie sich aus den Datenbergen sinnvolle Erkenntnisse gewinnen lassen. Auch sind viele Anwender noch skeptisch und bringen der Technik nur bedingt Vertrauen entgegen. Die Kollegin Ariane Rüdiger listet in diesem Beitrag die KI-Trends für 2019 auf.

Die von deutschen Produktionsunternehmen meistgenutzten Anwendungen (Bild: iit, in Anlehnung an Sopra Steria Consulting 2017).Die von deutschen Produktionsunternehmen meistgenutzten Anwendungen (Bild: iit, in Anlehnung an Sopra Steria Consulting 2017).Wohl kaum ein Thema aus dem Bereich von Daten und Datenverarbeitung generiert im Augenblick mehr Aufmerksamkeit als Künstliche Intelligenz (KI). Sollen doch mit Hilfe der kunstvollen maschinellen Datenanalyse mehr und ganz neue Erkenntnisse aus den Datenbergen gefischt werden.

Das setze allerdings voraus, dass sich CIOs auch mit dem Thema auseinandersetzen, fordert Rubrik, ein Spezialist für Datenmanagement in der Cloud. Dabei seien, so Rubrik weiter, verschiedene technologische Bereiche zu differenzieren. Roland Stritt, Director Channels EMEA bei dem Unternehmen: »KI erlaubt der Technologie, etwas zu simulieren, was normalerweise der Mensch tun würde, ML geht über die Simulation hinaus und beginnt selbständig zu lernen.«

Den größten Erfolg hätten Unternehmen, die die gesamte digitale Transformation mit KI-gestützter Analyse und Automatisierung von Daten unterlegen. Beispiele gefällig? Hier kommen sie: prädikative Modellierung des Produktabsatzes, Analyse der Kundendaten, Optimierung der Produktion, Produktivitätserhöhung beispielsweise durch sprachverarbeitende Anwendungen.

Anzeige
Auf der nächsten Seite:
Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit
Seite 1 von 7Nächste Seite >
Weitere Inhalte dieses Artikels
  1. Trends 2019 bei Künstlicher Intelligenz: Daten & Vertrauen
  2. Künstliche Intelligenz in der IT-Sicherheit
  3. Bei KI-Einsatz ist die Produktionsbranche Spitzenreiter
  4. Netapp-Studie: Roboter auf der Siegerstraße
  5. Nutzer wollen mehrheitlich keine App-Kontrolle
  6. Visionen ohne das nötige Personal
  7. KI-Bildungsoffensive gefordert