Qnap TBS-h574TX: All-Flash-NAS für Medien- und Video-Workflows
Für Postproduktion, VFX und Animation bringt Qnap das All-Flash-NASbook TBS-h574TX mit vorinstallierten Enterprise-E1.S-SSDs. Hot-Swap ermöglicht Laufwerkswechsel ohne Unterbrechung. Thunderbolt 4 und 10-GbE liefern hohe Transferraten für Team-Workflows. Das kompakte System ist in Varianten mit 9,6 oder 19,2 TByte erhältlich.
QNAP erweitert sein Portfolio um neue Versionen des TBS-h574TX All-Flash NASbook, die erstmals mit vorinstallierten E1.S-SSDs der Enterprise-Klasse ausgeliefert werden. Das kompakte System ist für datenintensive Workflows in der Postproduktion konzipiert – etwa Videobearbeitung, visuelle Effekte (VFX) und Animation – und bietet durch Hot-Swap-Unterstützung unterbrechungsfreie Medienarbeit in Echtzeit.
All-Flash-Leistung für kreative Workflows
Das neue NASbook ist in Varianten mit 9,6 TByte und 19,2 TByte Rohkapazität erhältlich und nutzt von Qnap zertifizierte E1.S-SSDs mit Stromausfallschutz (PLP). E1.S (Enterprise and Data Center SSD Form Factor Small) ist ein relativ neues Format aus der NVMe-SSD-Familie, und längst kein Standard bei NAS oder Workstations.
Diese Laufwerke erreichen bis zu 70.000 IOPS bei 4K-Zufallsschreibvorgängen und bieten mit TCG Opal 2.0 SED-Verschlüsselung Schutz vor unbefugtem Zugriff. Die Kombination aus All-Flash-Design, kompakter Bauform und Hot-Swap-Unterstützung erlaubt zudem das Austauschen von Laufwerken im laufenden Betrieb, ohne Workflows zu unterbrechen.
Die fünf E1.S-Steckplätze unterstützen über Adapter auch M.2 NVMe-SSDs. Die bedingte automatische RAID-Funktion stellt sicher, dass ein ausgefallenes Laufwerk ohne Unterbrechung ersetzt wird.
Leistung für Multitasking und Postproduktion
Im Inneren arbeitet ein Intel Core i5-1235U Prozessor (10 Kerne, 12 Threads) mit Hybridarchitektur. Er bewältigt anspruchsvolle Multitasking-Szenarien, etwa gleichzeitiges Rendern, Dateisicherung und Schnittarbeiten. Das Betriebssystem QuTS hero OS mit ZFS-Dateisystem sorgt für Datenintegrität, Deduplizierung und SSD-Optimierung, was die Lebensdauer der Laufwerke verlängert.
High-Speed-Konnektivität und Kollaboration
Zwei Thunderbolt 4-Ports ermöglichen direkte Verbindungen zu Mac- oder Windows-Workstations. Sie bieten eine Bandbreite 40 Gbit/s. Große 4K-Dateien lassen sich in unter zehn Minuten übertragen. Zusätzlich bieten 10-GbE- und 2,5-GbE-Schnittstellen mit SMB-Protokoll Multi-User-Zugriff für Teams.
Über USB 3.2 Gen 2-Ports (10 Gbps) lassen sich Medien importieren oder externe JBOD-Einheiten anschließen. Ein HDMI-4K-Ausgang ermöglicht Live-Wiedergabe zur Qualitätskontrolle.
Sichere Cloud-Integration
Für verteilte Teams bietet Qnap über myQnapcloud Storage Optionen für die Remote-Freigabe und Speicherung bearbeiteter Projekte. So lassen sich Workflows ortsunabhängig fortsetzen, ohne auf lokale Performance zu verzichten.
»Dieses NASbook kombiniert tragbares Design, All-Flash-Leistung und Hot-Swap-SSDs, um ein einzigartig kompaktes, leistungsstarkes und ausfallfreies Erlebnis zu bieten«, erklärt Andy Chuang, Produktmanager bei Qnap.
Qnap TBS-h574TX: Verfügbarkeit und Preis
Das TBS-h574TX ist ohne SSDs ab sofort zu einem UVP von 1.959 Euro erhältlich. Für das All-Flash NASbook gilt eine 3-jährige Garantie ohne zusätzliche Kosten. Für Qnap E1.S SSDs gilt eine 5-jährige eingeschränkte Garantie.
Eine Konfiguration mit 9,6 TByte (5x 1,92-TByte-E1.S-SSDs) finden wir im Internet ab rund 2.900 Euro. Für das 19,2-TByte-System mit fünf 3,84-TByte-E1.S-SSDs sind knapp 4.400 Euro fällig.