Anzeige

RNT Yeren Local AI: Europäische On-Prem-KI für Datenhoheit

RNT Yeren Local AI: Europäische On-Prem-KI für DatenhoheitRNT Rausch und Co-mind.ai bringen mit Yeren Local AI eine kompakte KI-Appliance auf den Markt, die laut Anbietern in wenigen Stunden betriebsbereit ist und vollständig ohne Public-Cloud auskommt. Die Lösung richtet sich an Unternehmen und MSPs, die KI-Workloads lokal betreiben, sensible Daten im Haus halten und europäische Vorgaben wie DSGVO und NIS2 adressieren möchten.

Mit Yeren Local AI bündeln RNT Rausch als Hardware-Spezialist und das Münchner Start-up Co-mind.ai eine Local-AI-Appliance, die in Europa entwickelt und gefertigt wird. Zielgruppe sind Managed-Service-Provider (MSP), mittelständische Unternehmen und regulierte Branchen, die KI-Funktionen vor Ort nutzen wollen und dabei Wert auf klare Datenhoheit legen. Die Lösung wird als schlüsselfertiges System beschrieben, das sich in bestehende Infrastrukturen integrieren lässt und bei wachsendem Bedarf standortübergreifend skalieren soll.

Technisch kombiniert die Appliance RNT-Server-Plattformen mit der Plattform von Co-mind.ai. Die Software bündelt Funktionen der Enterprise-Klasse, darunter Chat-Assistenten sowie rollenbasierte Nutzerverwaltung auch auf Organisationsebene. Für Wissensanwendungen ist eine Full-Stack-RAG-Pipeline mit Inferenz-Engine integriert, dazu Smart Search über interne Wissensbestände. Modelle können lokal betrieben werden, unter anderem Open-Source-LLMs wie Llama, Mistral oder Falcon. Gleichzeitig ist ein abgesicherter Zugriff auf kommerzielle Modelle möglich, etwa von OpenAI. Für die Datenanbindung stehen Vektor-Datenbanken und Datenkonnektoren zu strukturierten und unstrukturierten Quellen bereit. Werkzeuge zur Erstellung von KI-Agenten sind ebenfalls enthalten. Nach Angaben der Anbieter ist der Betrieb vollständig ohne Verbindung zu einer Public-Cloud möglich.

Anzeige

Lokale KI als Antwort auf Compliance-Druck und Datensouveränität

Der Ansatz adressiert typische Hürden in KI-Projekten. Unternehmen möchten häufig mit eigenen Daten arbeiten, sensible Inhalte jedoch nicht an externe Dienste übertragen. Durch lokale Verarbeitung verbleiben Geschäftsgeheimnisse und Trainingsdaten im Einflussbereich der IT-Abteilung. Gleichzeitig entfällt die Abhängigkeit von Cloud-Kosten und Datenübertragungen. Der Betrieb On-Premises oder in einer Private-Cloud erleichtert zudem die Auslegung im Rahmen europäischer Anforderungen wie DSGVO und NIS2, wobei die konkrete Compliance-Bewertung stets vom jeweiligen Use-Case und der Implementierung abhängt.

Für Managed-Service-Provider ist das System interessant, weil sich damit Private-AI-Services auf eigener Infrastruktur anbieten lassen. Das schafft neue Erlösoptionen, ohne Marge an Hyperscaler abzugeben, und erlaubt differenzierte SLAs etwa für Branchen mit hohen Schutzbedarfen. Für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen soll das kompakte Design den Einstieg erleichtern. Laut Anbietern ist die Appliance binnen weniger Stunden einsatzbereit und über eine integrierte Verwaltungsoberfläche bedienbar. Für regulierte Bereiche wie Gesundheitswesen, Finanzsektor, Rechtswesen und öffentliche Verwaltung ist die europäische Fertigung sowie der vollständig lokal mögliche Betrieb ein zentraler Aspekt.

»Die Zukunft der KI ist souverän, transparent und für all die Menschen gedacht, die echte Mehrwerte schaffen wollen«, meint Co-mind.ai-CEO Levent Akyil. Yeren Local AI soll sich für Teams eignen, die KI-gestützte Suche, Auskunftssysteme und Assistenten mit eigenen Daten aufbauen und betreiben wollen, ohne Cloud-Abhängigkeiten in Kauf zu nehmen.

»Entscheidend bleibt ein sauberer Datenlebenszyklus inklusive Berechtigungsmodell, Logging und Monitoring«, erklärt Sebastian Nölting, CEO von RNT Rausch. »Erst mit diesen Bausteinen lässt sich das Versprechen einer sicheren Local-AI-Plattform im Rechenzentrum belastbar einlösen.«

Yeren Local AI: KI-Appliance für MSPs

RNT verweist darauf, dass es einen klaren Grund gab, Yeren Local AI auf der MSPGlobal, der Fachveranstaltung für MSPs in PortAventura, Spanien, vorzustellen: »MSPs sind lokale Helden und vertrauenswürdige Berater, die nun neue Einnahmequellen zu vorhersehbaren Kosten erschließen können, und ganz ohne das Risiko, dass Schwankungen der Cloud-API-Kosten ihre Margen schmälern«, hebt Nölting hervor. »Yeren Local AI wird in Europa hergestellt und ist für alle MSPs, die bisher vom Markt für KI-Dienstleistungen ausgeschlossen waren, eine echte Revolution. Wir möchten MSPs und alle anderen Dienstleister in die Lage versetzen, attraktive Angebote für unternehmenskritische KI-Dienste erstellen zu können. Das gibt ihnen die großartige Möglichkeit, sich von großen Hyperscalern abzuheben – insbesondere in sensiblen Branchen wie zum Beispiel dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen, dem Rechtswesen oder dem öffentlichen Sektor.«

Yeren Local AI: Verfügbarkeit & Preise

Zur Markteinführung werden vier Standardkonfigurationen angeboten, die sich in Leistung, Kapazität und Budget unterscheiden. Ergänzend ist bis zum 31. Dezember 2025 ein Starterpaket von Yeren Local AI erhältlich, laut RNT in begrenzter Anzahl. Im Rahmen der Sonderaktion ist das System für 9.999 Euro netto erhältlich, anstelle von 12.900 Euro. Dafür erhalten Interessenten eine DGX Spark Mini AI-Workstation mit einer 12-monatigen Co-mind.ai-Platform-Lizenz, einen AI-Workshop-Tag zur Ermittlung von Anwendungsfällen und zur Erstellung einer grundlegenden Roadmap sowie acht Stunden zusätzliche Software-Entwicklung und Beratung. Außerdem sollen Kunden die Mini-KI-Workstations innerhalb der ersten sechs Monate beim Kauf eines größeren Yeren-Local-AI-Modells in Zahlung geben können.