Pure Storage & Varonis Systems zusammen für mehr Datensicherheit
Der Cybersecurity-Anbieter Varonis Systems arbeitet mit Pure Storage zusammen. Ziel ist es ein System für Datensicherheit und Cyber-Resilienz bereitzustellen, das Sicherheitsverletzungen möglichst verhindern und im Katastrophenfall eine schnelle Wiederherstellung ermöglichen soll.
Die Zusammenarbeit zwischen Pure Storage und Varonis Systems zielt darauf ab, eine umfassende Lösung für Datensicherheit und Cyber-Resilienz zu schaffen. Durch diese Kooperation wollen die beiden Unternehmen eine integrierte Plattform anbieten, die nicht nur Sicherheitsverletzungen möglichst verhindert, sondern auch eine schnelle Wiederherstellung im Falle eines Zwischenfalls ermöglicht.
Varonis will sich hiermit noch stärker gegen Wettbewerber wie CrowdStrike und Palo Alto Networks positionieren. Das Software- und Service-Angebot von Varonis soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Daten proaktiv zu sichern, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und die Einhaltung von regulatorischen Vorgaben zu gewährleisten.
Die gemeinsame Lösung soll darauf abzielen, Echtzeit-Analysen und intelligente Automatisierung bereitzustellen, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren. Unternehmen, die während eines Angriffs schnell reagieren können, haben eine höhere Chance, den Schaden zu begrenzen und sich rasch zu erholen. Die Kombination der Storage- und Datentechnologien von Pure mit den Sicherheitslösungen von Varonis soll eine robuste Infrastruktur ergeben.
Storage & Security eine starke Kombination – aber auch von US-Anbietern?
In der heutigen Zeit ist es sicher richtig, ein robustes Sicherheitskonzept zu implementieren, das nicht nur auf reaktive Maßnahmen setzt, sondern proaktive Mechanismen umfasst. Die Kombination von Storage und Security-Software verspricht durchaus einen besseren Schutz der Daten und ermöglicht eventuell eine schnellere Reaktion Bedrohungen.
Inwieweit für deutsche bzw. europäische Rechenzentren die beiden US-Hersteller eine sinnvolle Kombination darstellen, muss hinterfragt werden. Experten fordern bei der Datenspeicherung und -verwaltung mehr Unabhängigkeit von den USA. Die Branche diskutiert, ob die US-Regierung weiterhin als verlässlicher Partner betrachtet werden kann. Deshalb sollten IT-Leiter den Datenschutz und auch den US-Cloud-Act im Blick haben und entscheiden, wie nahe US-Anbieter den eigenen sensiblen Unternehmensdaten noch kommen dürfen und wie erpressbar man im Zweifel wäre, falls die Dienste nicht zur Verfügung stehen.
Zusammenfassung:
- Varonis und Pure bündeln ihre Kräfte für eine integrierte Lösung zur Datensicherheit und Cyber-Resilienz.
- Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Sicherheitsverletzungen zu verhindern und eine schnelle Wiederherstellung nach einem Zwischenfall zu gewährleisten.
- Diese Lösung soll vor allem für Unternehmen relevant sein, die proaktive Sicherheitsmaßnahmen gegen Cyberbedrohungen benötigen.