Anzeige

Hitachi Vantara startet iQ-Studio-Plattform für industrielle KI

Hitachi Vantara startet iQ-Studio-Plattform für industrielle KI»Hitachi iQ Studio« baut auf der Nvidia »AI Data Platform« auf und ermöglicht Industrieunternehmen, KI-Agenten ohne Programmierkenntnisse zu entwickeln und schnell produktiv einzusetzen. Mit No-Code-Builder und vorgefertigten Templates sollen KI-Projekte schneller umgesetzt werden.

Hitachi Vantara stellt mit Hitachi iQ Studio eine Software vor, die Unternehmen den Einstieg in industrielle KI erleichtern soll – ohne spezialisierte Entwickler-Teams. Die Plattform bietet einen No-Code-Builder und vorgefertigte Templates für typische Industrieanwendungen – etwa vorausschauende Wartung, Energieeffizienz oder Flottenmanagement. Ziel ist es, KI-Projekte in Tagen statt Monaten produktiv zu machen.

KI vom Experiment zur Anwendung

Laut einer Studie der Boston Consulting Group scheitern 74 Prozent der Unternehmen daran, künstliche Intelligenz aus der Experimentierphase in den produktiven Einsatz zu überführen. Fachkräftemangel, fragmentierte Datenlandschaften und fehlende Governance-Strukturen gelten als Hauptgründe.

Hitachi iQ Studio adressiert diese Herausforderungen, indem es auf der NVIDIA AI Data Platform aufbaut und eine visuelle, modulare Oberfläche für die Erstellung von KI-Anwendungen bietet.

Anzeige

Zu den zentralen Komponenten von Hitachi iQ Studio gehören:

  • No-Code-Interface für schnelles Prototyping
  • Vorgefertigte Blueprints für industrielle Anwendungsfälle
  • RAG-Pipelines (Retrieval-Augmented Generation) für strukturierte und unstrukturierte Daten
  • On-Premises-Betrieb für regulierte Branchen
  • Integriertes Modell-Management für Large Language Models im lokalen Betrieb

»KI hat sich über die Experimentierphase hinaus entwickelt, aber viele Unternehmen brauchen noch die richtige Grundlage, um sie effektiv zu skalieren«, erklärt Jason Hardy, Chief Technology Officer für KI bei Hitachi Vantara. »Mit iQ Studio kombinieren wir zugängliche Werkzeuge mit unternehmenstauglicher Governance. Das Ergebnis: schnellere Innovation, bessere Übersicht und ein Weg in Richtung skalierbarer, verantwortungsvoller KI.«

Fokus auf Datensouveränität

Im Gegensatz zu vielen Cloud-Lösungen bleiben bei Hitachi iQ Studio sämtliche Daten innerhalb der eigenen Infrastruktur. Das macht die Plattform besonders für regulierte Branchen attraktiv wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und kritische Infrastrukturen, in denen Compliance und Datensouveränität höchste Priorität haben.

Zertifizierte Infrastruktur für KI-Workloads

Ergänzend wurde die Hitachi Content Software for File (HCSF) sowohl mit der NVIDIA Enterprise Storage Certification als auch mit der NVIDIA Cloud Partner (NCP)-Zertifizierung ausgezeichnet.

Die Kombination aus No-Code-Technologie, On-Premises-Sicherheit und zertifizierter Infrastruktursollen iQ Studio-Plattform laut Hersteller zu einem strategischen Werkzeug für die industrielle Digitalisierung machen.