Dell Private Cloud: Neue Storage- und Security-Updates
Dell stellt aktualisierte Lösungen für Private-Clouds vor: neue Powerstore- und Powermax-Modelle mit QLC-Flash, KI-gestützte Automatisierung, Powerflex mit Scalable-Availability-Engine sowie erweiterte Cyber-Resilienz durch Powerprotect.
Dell Technologies erweitert sein Infrastrukturportfolio, um Unternehmen bei der Umsetzung von Private-Cloud-Strategien zu unterstützen. Die Neuerungen betreffen zentrale Plattformen wie PowerStore, PowerFlex, PowerMax und PowerProtect, ergänzt durch die Dell Automation Platform und NativeEdge-Integration.
Die Dell Private Cloud ist allgemein verfügbar und bietet über die Dell Automation Platform eine einheitliche Basis für Verwaltung und Skalierung. Neben On-premises-Optionen stehen SaaS-Bereitstellungen zur Verfügung. KI-gestützte Automatisierung erleichtert Monitoring, Management und den sicheren Betrieb in verteilten Umgebungen.
Powerstore: QLC-Flash und Nutanix-Integration
Mit dem PowerStore 5200Q bringt Dell ein Modell mit Quad-Level-Cell-Flash (QLC) für höhere Kapazität und Kosteneffizienz. Pro Cluster sind bis zu 25 PByte nutzbarer Speicher möglich. Die Plattform integriert sich in die Nutanix Cloud Platform, wodurch Flexibilität und Wahlmöglichkeiten für hybride Szenarien steigen.
Weitere Funktionen umfassen KI-basiertes »Self-Healing«, Anomalie-Erkennung, Single Sign-on, biometrische Authentifizierung sowie Key-Management mit HashiCorp.
Powerflex: Scalable Availability Engine
Die neue Scalable Availability Engine (SAE) optimiert das Workload-Management. Sie erhöht die Storage-Effizienz auf bis zu 80 Prozent und reduziert Platzbedarf und Energieverbrauch im Rechenzentrum. Erasure Coding sorgt für Resilienz, bis zu zwei Knoten können gleichzeitig ausfallen, ohne dass Workloads unterbrochen werden.
Powermax: Höhere Leistung und Sicherheit
Die Enterprise-Plattform Powermax erhält Software-Updates für bis zu 25 Prozent mehr Performance, Automatisierungsfunktionen wie Zero-Touch-Installationen und vereinfachte Replikationsänderungen. Zudem unterstützt Powermax QLC-Flash und bietet Single Sign-on mit Microsoft Entra ID sowie verschlüsselte Alerts.
Powerprotect: Cyber-Resilienz für hybride Szenarien
Das Powerprotect-Portfolio wird durch die Appliance DD3410 erweitert, die sich für kleinere Standorte eignet und Enterprise-Sicherheitsfunktionen bereitstellt. Der PowerProtect Data Manager bietet zentrale Steuerung, Anomalie-Erkennung und unveränderliche Daten für höhere Resilienz.
»Mit unseren neuen und verbesserten Lösungen in den Bereichen Storage und Cyber-Resilienz können Unternehmen Private-Clouds aufbauen, die smart, sicher und für die Anforderungen von traditionellen und modernen Workloads ausgelegt sind«, sagt Travis Vigil, Senior Vice President, ISG Product Management bei Dell.
Verfügbarkeit der Dell Private Cloud
Die Dell Private Cloud ist ab sofort verfügbar. Im Oktober sollen Powerstore 5200Q sowie die Updates für Powerflex und Powermax folgen. Für das vierte Quartal 2025 wird die Powerprotect Data Manager Appliance erwartet. In Q1 2026 fällt schließlich die Verfügbarkeit der Powerprotect DD3410. Die Nutanix-Integration für Powerstore soll Kunden ab Frühjahr 2026 zur Verfügung stehen.
Anmerkung der Redaktion:
Da es sich um Storage-/Cloud-Dienste eines US-Herstellers handelt, verweisen wir auf unseren Beitrag: US-Produkte unter Risiko-Vorbehalt? Neue Bewertung nötig
Aus Compliance-Sicht sind Szenarien am belastbarsten, in denen Workloads vollständig in eigener Infrastruktur oder strikt in EU-Regionen betrieben werden – ohne Datenabfluss in die USA. Mit technischer Schlüsselhoheit, EU-Datenresidenz und sauberer Transfer-Governance lässt sich der Einsatz begründen; die Risikotragfähigkeit ist jedoch betriebsmodell- und kontrollabhängig.
Der US-Cloud-Act kann US-Anbieter und deren EU-Töchter zur Herausgabe von Kundendaten verpflichten – auch bei EU-Hosting, insbesondere bei Abomodellen. Kritisch bleibt zudem, welche Metadaten (Updates, Telemetrie, Support-Tickets) die EU verlassen; dies ist vertraglich und technisch präzise zu regeln.