Dell Poweredge XE7740 mit Intel Gaudi 3 für KI-Workloads
Dell Technologies stellt mit dem Poweredge XE7740 einen Server vor, der erstmals Intel Gaudi 3 PCIe-Beschleuniger integriert. Das System ist für rechenintensive KI-Anwendungen ausgelegt und kombiniert flexible Netzwerkanbindung mit optimierter Kühlung für Rechenzentrumsumgebungen.
Dell Technologies hat den PowerEdge XE7740 als ersten Server mit Intel Gaudi 3 PCIe-Beschleunigerkarten angekündigt. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die Infrastrukturen für KI-Workloads wie Training und Inferenz großer Sprachmodelle bereitstellen. Der Chip wurde speziell für hochparallele Berechnungen entwickelt und ist auf eine effiziente Anbindung innerhalb moderner Rechenzentrumsumgebungen ausgelegt.
Poweredge XE7740-Architektur
Das System unterstützt bis zu acht Double-Wide PCIe-Beschleunigerkarten. Diese können einzeln betrieben oder über Accelerator-Bridging zu Verbünden mit je vier Karten zusammengeschaltet werden. In diesem Szenario erreicht die Kommunikation zwischen den Karten eine Durchsatzrate von bis zu 1.200 GByte/s. Realisiert wird dies über 18 Ethernet-Verbindungen mit 200 GbE, die auf RDMA (Remote Direct Memory Access) über Converged-Ethernet (RoCE v2) setzen. Dadurch lassen sich Daten direkt zwischen den Speicherbereichen der Karten austauschen.
Flexible Integration in Rechenzentren
Jede KI-Beschleunigerkarte verfügt über einen eigenen Netzwerkanschluss. Über acht PCIe-Slots und ein integriertes OCP-Netzwerkmodul (Open Compute Project) lässt sich der Server direkt in Unternehmensnetze einbinden. Damit wird eine Skalierung über die Grenzen einzelner Server-Racks hinaus ermöglicht. Die Smart-Cooling-Technologie von Dell unterstützt die Integration in luftgekühlte Racks mit einer typischen Leistungsaufnahme von 10 Kilowatt.
Positionierung für Enterprise-KI
Nach Angaben von Dell Technologies ist der Server für Organisationen konzipiert, die den Betrieb von KI-Infrastrukturen On-Premises umsetzen möchten. Damit soll die Abhängigkeit von Cloud-Ressourcen reduziert werden. Durch modulare Konfigurationen und die Option auf Accelerator-Bridging lassen sich Systeme schrittweise erweitern. Laut Anbieter ist die Plattform insbesondere für Rechenzentren mit strikten Energie- und Kühlgrenzen geeignet.
Mit dem XE7740 erweitert Dell sein Portfolio an spezialisierten Servern für KI-Workloads. Das Unternehmen adressiert damit den steigenden Bedarf an skalierbaren Infrastrukturen für Anwendungen wie Sprachmodelltraining, Bildanalyse oder generative KI. In Kombination mit validierten KI-Referenzarchitekturen soll die Lösung eine zügige Implementierung in Unternehmensumgebungen ermöglichen.
Dell Poweredge XE7740: Verfügbarkeit und Preis
Unklar ist noch, wann die Poweredge XE7740 verfügbar sein wird. Auch zur Preisgestaltung hält sich der Hersteller bisher bedeckt.