Anzeige

Prognose: Security-Trends 2016 – Cyber-Versicherungen kommen

2016 steht weniger im Zeichen des IT-Sicherheitsgesetzes als ursprünglich geplant. Im kommenden Jahr wird es nach Einschätzung der TÜV Trust IT zu durchgreifenden Veränderungen in der Security-Politik der Unternehmen kommen. Dazu gehören neue Prinzipien im Investitionsverhalten ebenso wie eine verstärkte Absicherung der Cloud-Dienste durch Zertifizierungen. Die Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes wird hingegen durch deutliche Verzögerungen geprägt sein.

KRITIS: Die Sektoren Kritischer Infrastrukturen in Deutschland (Bild: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI)KRITIS: Die Sektoren Kritischer Infrastrukturen in Deutschland (Bild: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI)»Unsere Erwartungen von Anfang 2015, dass die Informationssicherheit der Unternehmen einen spürbaren Wandel vollziehen wird, hat sich im Rückblick deutlich bestätigt«, resümiert Detlev Henze, Geschäftsführer der TÜV Trust IT, die IT-Security-Entwicklungen des aktuellen Jahres. »Die wachsende Digitalisierung und eine höhere Sensibilität für die heutigen Sicherheitsgefahren haben auch im Top-Management dazu geführt, ein größeres Engagement in der Risikovorsorge zu entwickeln.«

Allerdings sei die bisherige Realisierung des IT-Sicherheitsgesetzes aufseiten der politischen Administration enttäuschend verlaufen. »So konnte das IT-Sicherheitsgesetz noch nicht bei allen KRITIS-Unternehmen als Orientierungshilfe für die Security-Strategien verwendet werden«, kritisiert Henze. Für 2016 hat TÜV Trust IT diese Security-Trends postuliert:

Anzeige
Auf der nächsten Seite:
Weniger Gießkannenprinzip – zielgerichtetere Security-Ausgaben
Seite 1 von 9Nächste Seite >
Weitere Inhalte dieses Artikels
  1. Prognose: Security-Trends 2016 – Cyber-Versicherungen kommen
  2. Weniger Gießkannenprinzip – zielgerichtetere Security-Ausgaben
  3. Größeres Augenmerk für die Informationswertermittlung
  4. IT-Sicherheitsgesetz wirkt langsamer als geplant
  5. Informations-Sharing statt Einzelkämpfertum
  6. Zahl der DDoS-Angriffe wird sehr dynamisch steigen
  7. Applikationen zunehmend Ziel der Sicherheitsattacken
  8. Cloud-Zertifizierung wird zum Pflichtprogramm
  9. Cyber-Versicherungen gewinnen stark an Bedeutung
Anzeige