Backup/Recovery
07.11.2019
Laut der aktuellen Gartner-Analyse hat sich seit 2017 im Markt für Backup und Recovery wenig geändert: Im Magic Quadrant 2019 sind Commvault, Veritas, Veeam, Dell EMC und IBM führend. Einige Hersteller sehen das allerdings ganz anders. Vor allem Rubrik hat einen öffentlichen Streit angezettelt…
23.10.2019
Backup und Recovery ist elementarer Bestandteil des IT-Betriebs, unabhängig von der Unternehmensgröße. Selbst Freiberufler und Einzelunternehmer tun gut daran sich darüber Gedanken zu machen und eine Strategie zu entwickeln. Die muss man sich zwar selber ausdenken, eine Backup-Software ist immer nur so gut wie die Strategie die man hinein konfiguriert. Nichtsdestotrotz muss man bei der Anschaffung von Backup-Software die richtigen Fragen stellen und sich im Vorfeld die zu sichernde IT-Landschaft genau ansehen.
21.10.2019
Unternehmen sollten auf eine flexible Datensicherungsstrategie hinarbeiten. Insellösungen und ein hoher manueller Aufwand ist nicht mehr zukunftstauglich. Historisch gewachsene Umgebungen sind dabei natürlich auch eine Herausforderung. Wir sprachen darüber mit Ines Wolf, Manager Presales CE bei Quantum, und auf welche Strategien und Technologien KMUs setzen sollten.
11.10.2019
Tape scheint nicht nur von den Toten auferstanden zu sein, sondern ist in größeren Archiven bzw. bei größeren Datenmengen die einzig sinnvolle Alternative. Dies muss sogar Doc Storage zugeben…
09.10.2019
Tape ist und bleibt ein modernes Speichermedium. Anne Ingenhaag, Sales Manager DACH bei Fujifilm, gibt uns einen tiefen und technisch detaillierten Einblick in aktuelle und künftige Tape-Technologien. Während mit LTO-8 heute eine unkomprimierte Speicherkapazität von 12 TByte möglich ist, sollen es bis zirka 2023 50 bis 60 TByte sein.
01.10.2019
»Wer zu Früh kommt, bleibt«, »Fließend Kölsch« und »Kein bisschen Alt«. Mit ihren Werbesprüchen für ihr FRÜH Kölsch provoziert die Traditionsbrauerei Cölner Hofbräu gerne – bei der Datensicherung werden aber keine Kompromisse gemacht. Mit Silent Bricks von FAST LTA sichert der Kölner Brauer Daten aus EASY ECM und Veeam Backup. Die Speicher stellen in einer SSD-, NAS- und WORM-Konfiguration eine Nettokapazität von 51 TByte zur Verfügung.
25.09.2019
Der Bereich Backup/Recovery unterliegt von jeher einem steten Wandel. Dieser beschleunigt sich aber gerade signifikant, mit der Etablierung von Cloud-Services, der Digitalisierung und der zunehmenden Bedeutung von Daten. Wir sprachen mit Novastor-CEO Stefan Utzinger über die sich verändernden Anforderungen an die Datensicherung, Managed-Services und die sich wandelnde Rolle eines Herstellers zum Lösungsanbieter.
24.09.2019
Das Backup läuft in aller Regel in den Nachtstunden ab – Zugriff auf den Datei-Server ist tagsüber am allerwichtigsten. Was hindert uns daran einmal darüber nachzudenken, Nearline-Storage und Backup-Server in einem System zu kombinieren? Erreichen wir da nicht eine deutlich bessere Auslastung vorhandener Hardware und senken Anschaffungs- und Betriebskosten?
11.09.2019
Concat und General Storage erweitern dsmISI MAGS für IBM Spectrum Protect (ISP) um Backup-Funktionen für Business Analytics. Die Lösung unterstützt die inkrementelle Sicherung von Business Analytics File-Systemen wie MapR und Cloudera. Darüber hinaus wurde die Anbindung von IBM Spectrum Protect Plus (ISP+) über dsmISI in OneFS realisiert, um OneFS als Storage Target für Backup/Restore nutzen zu können.
12.08.2019
Glaubt man einer Unternehmensbefragung von IDC und Zerto, sieht die große Mehrheit der Geschäftsleitungen keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Datenverfügbarkeit und Unternehmenserfolg. Genauso viele IT-Verantwortliche sagen, dass die Bedeutung der Ausfallsicherung im Zuge der digitalen Transformation noch an Bedeutung gewinnt.
25.07.2019
Datensicherung ist und bleibt nicht des IT-Verantwortlichen liebstes Kind. Einerseits werden Cloud-basierte Dienste wie Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS) zunehmend genutzt, Naturkatastrophen und Datenpiraterie schrecken auf, und dennoch: Ein Großteil der Unternehmen führt kaum Recovery-Tests durch, fast ein Drittel (über)lebt mit Datenverlusten durch IT-Ausfälle.
Alle Artikel aus:
2019
2018
2017
2016
2015