Anzeige
News
Storage
Backup
Datacenter
Infrastrukturen
Management
Security
Advertorials
Backup/Recovery
Datacenter
Datenschutz
Doc Storage
eMagazine
Impressum
Infrastrukturen
Management
Mediadaten
News
Produkt-Reviews
Storage
Über uns
Virtualisierung
Virtualisierung
4
Kennen Sie bereits unseren Newsletter?
Besuchen Sie uns bei:
26.08.2015
Podcast: Was ist Hyperkonvergenz?
»Was ist eigentlich Hyperkonvergenz?« Im Rahmen einer virtuellen Redaktionskonferenz geht speicherguide.de dieser Frage nach. Hat der neue Kunstbegriff auch Potenzial? Sollen sich IT-Manager wirklich damit befassen? Welches sind die Vorteile hyperkonvergenter Infrastrukturen und sind Unternehmen wie Hersteller überhaupt schon soweit?
01.07.2015
Studie: Hyperkonvergente Infrastrukturen sehr beliebt in Europa
Überraschendes Ergebnis einer von Actualtech Media durchgeführten Umfrage: Demnach wollen 90 Prozent der Befragten in der Region EMEA eine hyperkonvergente Infrastruktur in den nächsten zwei Jahren einführen, verglichen mit »nur« 70 Prozent in Nordamerika.
16.06.2015
Datacore-Studie: zu viel Hype um Big Data oder OpenStack
Big Data, Object-Storage, Public-Cloud und OpenStack sind zurzeit sexy Hype-Begriffe, wenn es um Neuheiten und neue Technologien rund um Storage geht. Aber wenn es um den tatsächlichen Einsatz geht, dann steht Software-defined Storage ganz oben.
Anzeige
27.01.2015
Brocade richtet sich auf den SDN- und NFV-Trend aus
Software-Defined Networking (SDN) macht sich derzeit daran, die festzementierten Strukturen der vorhandenen Netzwerk- und Rechenzentrumsarchitekturen aufzubrechen. Das bedeutet auch einen Umbruch für einen SAN-Spezialisten wie Brocade. Unter anderem mit dem Vyatta-Controller hat man sich darauf eingestellt.
19.01.2015
Mit SDN und NFV rollt auf Home-Gateways/Heimnetzwerke etwas zu
In Kommunikationsnetzen machen sich Technologien wie »Software-Defined Networks« (SDN) und »Network Function Virtualisation« (NFV) breit. Über die Auswirkung von SDN und NFV auf die Sicherheit privater Daten in Heimnetzwerken geht Fraunhofer ESK in einem White-Paper ein.
02.12.2014
Desktop-Virtualisierung beginnt mit Thin-Client-Testinstallation
Unternehmen, die heute eine größere Anzahl von Thin-Clients oder Zero-Clients betreiben, haben meist mit nur einem Thin-Client angefangen. Der Entscheidung ging meist eine Teststellung voraus, dann folgt der Pilotbetrieb und am Ende der Roll-out.
05.08.2014
SDS und SNIA: Der Versuch zum Standard
Seitdem Software-defined Storage als Mega-Hype durch die Dörfer getrieben wird, springt nahezu jeder Hersteller auf den Zug auf. Allerdings definiert sich jeder Anbieter quasi seinen eigenen Standard. Das soll nun ein Ende haben, denn die SNIA bastelt einem übergreifenden Standard, der es Kunden erleichtern soll, die richtige Lösung zu finden und eine einheitliche Definition gewährleisten soll. Doch auch dieser Weg ist nicht stolperfrei.
24.07.2014
Cloud verändert Anforderungen an den Systemadministrator
speicherguide.de
-Interview mit Ralf Weber, Geschäftsführer von networks direkt, anlässlich des »System Administration Appreciation Day« (SysAdmin Day): »Der Administrator kann sich nicht mehr nur einer Sache widmen, sondern muss für viele Anforderungen schnelle Lösungen finden.«
22.07.2014
Trend: Nachfrage nach privater Clouds steigt
Bei Tintri, einem Hersteller intelligenter Speicherlösungen für Virtualisierungs- und Cloud-Umgebungen, zeichnen sich mehrere Trends ab. So nimmt die Nachfrage nach Bereitstellung privater Clouds stark zu, ebenso wächst die Anzahl an VMs überdurchschnittlich deutlich.
22.07.2014
Workstation-Virtualisierung testen im Dell-Testzentrum
Nach der Desktop-Virtualisierung kommt die Workstation-Virtualisierung. Dell stellt sich auf diesen Trend ein, und bietet seinen Kunden und Partnern nun auch in Europa ein »Virtual Workstation Centre of Excellence« (CoE) mit Standort in Limerick, Irland.
1
2
3
4
5
Anzeige