Veeam plant Übernahme von Securiti für 1,8 Milliarden US-Dollar
Veeam will laut Branchenkreisen den US-amerikanischen Datenschutz- und Governance-Spezialisten Securiti übernehmen. Die Akquisition im Wert von rund 1,8 Milliarden US-Dollar soll Veeams Position im Markt für Cyber-Resilienz und die Integration von Datenschutz, Governance und KI-gestütztem Datenmanagement vorantreiben.
Offenbar befindet sich Veeam in fortgeschrittenen Gesprächen über den Kauf von Securiti. Dies berichteten Branchen-Insider der Nachrichtenagentur Bloomberg. Der Deal, dessen Abschluss in Kürze erfolgen könnte, stehe derzeit kurz vor der finalen Vereinbarung und soll 1,8 Milliarden US-Dollar schwer sein. Weder Veeam oder der Eigentümer Insight Partners kommentierten die Berichte.
Veeam bedient laut eigenen Angaben 68 Prozent der weltweit größten 2.000 Unternehmen und erzielte Ende 2024 eine Bewertung von rund 15 Milliarden US-Dollar. Seit der Übernahme durch die Beteiligungsgesellschaft Insight Partners im Jahr 2020 hat das Unternehmen seinen Schwerpunkt von klassischer Datensicherung hin zu einer umfassenden Plattform für Cloud-Data-Management erweitert.
Neben dem Geschäft mit Backup- und Wiederherstellungslösungen gibt es Bestrebungen, das bestehende Portfolio für Datensicherung, Cyber-Resilienz und Compliance zu erweitern. Zu den jüngsten Partnerschaften zählen Kooperationen mit Hewlett Packard Enterprise, Palo Alto Networks und Continuity Software im Bereich Cyber-Resilienz. Die Integration von Securiti würde Veeams Position im Wettbewerb mit Anbietern wie Commvault, Cohesity und vor allem Rubrik weiter festigen.
Securiti: Fokus auf Datenschutz, Governance und KI
Securiti arbeitet mit Investoren wie General Catalyst, Mayfield und Capital One Ventures zusammen und wurde zuletzt mit rund 575 Millionen US-Dollar bewertet. Das Unternehmen wurde 2017 in San José, Kalifornien, gegründet und ist auf Data Security Posture Management (DSPM) spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für Datenerkennung, Datenschutz, Governance und regulatorische Compliance – zentrale Aspekte in zunehmend hybriden und KI-getriebenen IT-Umgebungen.
Kernprodukt ist das »Data Command Center«, eine Plattform auf Basis eines Knowledge Graphs. Dieser verknüpft Informationen über Datenobjekte und KI-Assets kontextbezogen und bildet damit ein einheitliches Kontrollframework für Sicherheit, Datenschutz und Governance. Nach Angaben des Unternehmens verfügt die Plattform über mehr als 1.000 Konnektoren zu gängigen Datenquellen wie AWS S3, Azure Blob, Snowflake, Databricks, Salesforce oder ServiceNow. Auch Anbindungen an vektorbasierte Datenbanken wie Pinecone oder Weaviate sind vorhanden.
Bedeutung für Veeam: Einstieg in DSPM-Markt
Mit der Übernahme von Securiti würde Veeam erstmals in den Bereich des relativ eigenständigen DSPM-Markts vordringen. Bisher bietet das Unternehmen nur ausgewählte DSPM-Funktionen in einzelnen Produkten, etwa KI-gestützte Bedrohungserkennung in Veeam ONE oder automatisierte Datenklassifizierung in Backups.
Die Integration der Securiti-Plattform könnte es Veeam ermöglichen, Datenschutz, Datensicherheit und Compliance in einer gemeinsamen Umgebung zu vereinen. Der Securiti-Deal könnte damit als Veeams direkte Antwort auf Wettbewerber Rubrik gesehen werden, das seinerseits seit 2024 DSPM-Funktionen in die »Rubrik Security Cloud« integriert hat.