Quantum bringt All-Flash-DXi mit bis zu 480 TByte
Mit den neuen Modellen T10-240 und T10-480 führt Quantum erstmals All-Flash-Systeme mit bis zu 480 TByte Rohkapazität im 1U-Format ein. Die kompakten DXi-Appliances setzen auf NVMe-Flash und Inline-Deduplizierung und adressieren damit vor allem performante Backup-Umgebungen mit hohem Resilienzbedarf.
Quantum erweitert seine DXi-Serie um zwei neue All-Flash-Modelle: DXi T10-240 und DXi T10-480. Die Systeme basieren auf 30,72-TByte- und 61,44-TByte-NVMe-SSDs und bieten bis zu 480 TByte Rohkapazität im kompakten 1U-Formfaktor. Die Plattform ist auf Hochleistungsumgebungen ausgerichtet, bei denen schnelle Wiederherstellung, Skalierbarkeit und Cyber-Resilienz im Vordergrund stehen.
»Eine starke Cyber-Resilienzstrategie ist längst keine Option mehr – sie ist unerlässlich«, meint Brian Corcoran, General Manager, Storage IT Solutions. »Schnelle und verlässliche Wiederherstellung macht den Unterschied zwischen schneller Rückkehr zum Normalbetrieb und längeren Ausfallzeiten. In unserem Demo-Center hat die DXi T-Serie eindrucksvoll bewiesen, dass sie dieses Versprechen einlösen kann – mit exzellenter Wiederherstellungsleistung und platzsparender Deduplizierung. Sie ist eine leistungsfähige, kompakte Plattform, mit der sich Organisationen angesichts zunehmender Cyberbedrohungen vorbereiten und absichern können.«
DXi: Schnelle und verlässliche Wiederherstellung
Die neuen DXi-Appliances setzen auf Inline-Deduplizierung mit einer Reduktionsrate von bis zu 70:1. Dies soll eine Platz- und Ressourcen-Einsparung im Rechenzentrum ermöglichen. Die Backup-Performance liegt laut Quantum bei bis zu 113 TByte/h. Zum Vergleich: Dells All-Flash PowerProtect DD9910 liefern130 TByte/h.
Integration mit 3-2-1-1-Strategien
Die DXi-Systeme lassen sich in ein breites Ökosystem aus Backup-Software und weiteren Quantum-Lösungen integrieren. Sie dienen als Hochgeschwindigkeits-Ziel für tägliche Sicherungen und VM-Recovery. Eine Replikation zu DXi 9200-Systemen oder eine Auslagerung in ActiveScale-Objektspeicher oder Scalar-Tape-Librarys ist vorgesehen. Damit unterstützt Quantum 3-2-1-1-Strategien (drei Kopien, zwei Medientypen, eine Offsite-Kopie, eine Offline-Kopie).
»Die Anforderungen an IT-Systeme in Bezug auf immer kürzere Wiederherstellungszeiten steigen stetig – gleichzeitig werden Cyberbedrohungen immer raffinierter«, erklärt Guy Currier, Chefanalyst bei der Futurum Group. »Das erhöht den Druck auf Backup-Systeme, Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Resilienz effektiv zu vereinen. Lösungen, die Kapazität erweitern und gleichzeitig die Stellfläche reduzieren, sind ideal geeignet, um große Datenmengen effizient zu schützen und wiederherzustellen – ganz im Einklang mit dem allgemeinen Trend zu widerstandsfähiger, skalierbarer Infrastruktur ohne zusätzliche Komplexität oder unnötige Kosten.«
Lizenzmodell: Pay-as-you-grow
Die Appliances arbeiten mit einem software-basierten Pay-as-you-grow-Modell, bei dem Nutzer zunächst eine Basislizenz erwerben und die Kapazität in 15- oder 30-TByte-Schritten erweitern können. Die Aktivierung erfolgt ohne Unterbrechung des Betriebs. Quantum zielt damit auf IT-Umgebungen mit dynamischen Kapazitätsanforderungen, insbesondere in DevOps- und Edge-Szenarien.
Die DXi T10-240 und DXi T10-480 sind laut Hersteller ab sofort verfügbar. Zu Preisen gibt es noch keine Informationen.