IBM Storage Scale 6000 für Nvidia GB200 NVL72 zertifiziert
IBM hat sein Storage Scale System 6000 für die Nvidia-Plattform GB200 NVL72 zertifiziert. Diese gilt neben der HGX-Plattform derzeit als Schlüsseltechnologie für anspruchsvolle KI-, HPC- und Analyse-Workloads. Die IBM-Storages erreichen damit einen Datendurchsatz bis zu 330 GByte/s.
IBM hat die Zertifizierung seines Storage Scale System 6000 für die NVIDIA-Plattform GB200 NVL72 bekanntgegeben. Damit erweitert das Unternehmen die Unterstützung über bereits zertifizierte HGX H100-, H200- und B200-Systeme hinaus.
Das Storage Scale System 6000 kombiniert IBM Storage Scale Software mit NVMe-Flash- und Hybrid-Architekturen. Es richtet sich an unternehmenskritische File- und Object-Workloads in globalen Dateninfrastrukturen und unterstützt sowohl AI-Pipelines als auch Analytics.
Zu den Leistungsdaten laut Anbieter zählen:
- Bis zu 330 GByte/s Durchsatz bei extrem niedriger Latenz
- Bis zu 13 Mio. IOs via NVMe over Fabrics (NVMeoF)
- Bis zu 1,8 PByte effektive Kapazität im 4U-Formfaktor
IBM Storage Scale 6000: Einordnung in Nvidia-Ökosystem
Nvidias Plattformen wie HGX und GB200 NVL72 gelten als Schlüsseltechnologien für KI und HPC. Sie basieren auf NVLink, Hochgeschwindigkeitsnetzwerken und optimierten Software-Stacks, um mehrere GPU-Knoten mit minimalem Kommunikationsaufwand zu verbinden.
Mit der Erweiterung auf die GB200 NVL72-Plattform stärkt IBM seine Position im Bereich KI-tauglicher Storage-Systeme. Die Kombination aus hoher Kapazität, NVMeoF-Unterstützung und geringer Latenz soll Unternehmen helfen, zukunftssichere Dateninfrastrukturen aufzubauen.