Asustor Lockerstor Pro: Rackmount-NAS mit 12 und 16 Einschüben
Asustor erweitert sein Portfolio um die Rackmount-Modelle Lockerstor 12R Pro Gen2 und 16R Pro Gen2 mit entsprechend 12 und 16 Einschüben. Die Systeme adressieren mittelgroße bis große Unternehmen, die auf hohe Speicherleistung, Virtualisierung und Sicherheit setzen.
Asustor hat zwei neue Rackmount-Systeme vorgestellt: das 12-Bay-Modell Lockerstor 12R Pro Gen2 sowie die 16-Bay-Variante Lockerstor 16R Pro Gen2. Beide Plattformen richten sich an mittelgroße bis große Unternehmensumgebungen mit hohen Anforderungen an Performance, Speichererweiterung und Virtualisierung.
Angetrieben werden die Systeme vom AMD Ryzen 7 Pro 7745 mit acht Kernen und einer Taktfrequenz von bis zu 5,3 GHz. Ab Werk sind 16 GByte DDR5-4800 ECC-Speicher verbaut, die sich auf bis zu 192 GByte ausbauen lassen. Die Anbindung erfolgt über Dual-10GbE. Damit sollen auch Multi-User-Szenarien mit hohen Sicherheits- und Stabilitätsanforderungen abgedeckt werden.
Lockerstor Pro Gen2: Speicher- und Erweiterungsoptionen
Die Lockerstor-Pro-Gen2-Serie unterstützt aktuelle 30-TByte-HDDs wie Seagate IronWolf Pro oder Exos M. In der maximalen Ausstattung ergibt sich so ein Gesamtspeicher von 360 TByte (12R) und 480 TByte (16R).
Für zusätzliche Flexibilität stehen zwei PCIe-Gen5-Slots (x8 und x4) zur Verfügung, die Erweiterungen mit 25-, 40- oder 50-GbE-Netzwerkkarten sowie SAS-Controllern ermöglichen. Über die Xpanstor-12-Erweiterungseinheit lassen sich weitere Kapazitäten anbinden.
Ein M.2-Slot unterstützt NVMe-SSDs mit PCIe 5.0 und kann als Cache dienen, um insbesondere bei kleinen Dateien die Zugriffsgeschwindigkeit deutlich zu erhöhen.
Beide Systeme sind standardmäßig mit zwei 10-GbE- und zwei 1-GbE-Schnittstellen ausgestattet. In Kombination mit SMB Multichannel erreichen die 10-GbE-Ports laut Hersteller Lese- und Schreibraten von bis zu 2.309 MByte/s bzw. 1.886 MByte/s. Damit eignen sie sich für Umgebungen mit hohem Bandbreitenbedarf wie Medienproduktion oder große Datenmigrationen.
Zur Betriebssicherheit tragen redundante Netzteile mit 80-PLUS-Platinum-Zertifizierung bei, die bis zu 92 Prozent Effizienz auch unter hoher Last bieten.
Sicherheitsfunktionen und Software
Die Systeme laufen mit Asustors Betriebssystem ADM 5.0. Dieses stellt Sicherheitsfunktionen wie Firewall, SSH-Schlüssel-Authentifizierung und AES-256-Verschlüsselung bereit. Ergänzend stehen WORM (Write Once Read Many)-Volumes, Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie Btrfs-Snapshots zur Verfügung.
Mit Funktionen wie MyArchive für Cold-Backup und umfassender RAID-Unterstützung (RAID-0/1/5/6/10, JBOD, Single) adressiert Asustor Anforderungen von Backup bis Business Continuity.
Lockerstor 16R Pro Gen2 Verfügbarkeit
Mit den neuen Rackmount-Systemen positioniert sich Asustor im Segment leistungsfähiger Unternehmens-NAS mit starker Hardware-Basis und flexiblen Erweiterungsoptionen. Die fünfjährige Garantie und regelmäßige Software-Updates sollen zudem Investitionssicherheit gewährleisten.
Die beiden Systeme sind im Internet bereits gelistet, mit einer Verfügbarkeit ab Mitte September. Das Lockerstor 16R Pro kostet als Leergehäuse rund 4.225 Euro netto. Für das Lockerstor 12R Pro werden ohne Platten ab zirka 2.882 Euro fällig.