Anzeige
Anzeige
News
Storage
Backup/Recovery
Datacenter
Infrastrukturen
Management
Advertorials
Backup/Recovery
Datacenter
Datenschutz
Doc Storage
eMagazine
Impressum
Infrastrukturen
Management
Mediadaten
News
Produkt-Reviews
Storage
Über uns
Virtualisierung
Management
23
Kennen Sie bereits unseren Newsletter?
Besuchen Sie uns bei:
21.12.2015
Prognose: Die Top-10-Storage-Trends für 2016
Hier ein Ausblick auf Themen, die
speicherguide.de
besserwisserisch zu den Top-10 des kommenden Jahres 2016 zählt. Unter anderem geht es um Erasure-Coding, Phase-Change-Memory, Ransomware, Schatten-IT, Cloud-Backup und digitale Transformation.
16.12.2015
Prognose: RSA-Meinung zur Cybersicherheit im Jahr 2016
Amit Yoran, President von RSA, prognostiziert: »Da industrielle Steuerungssysteme nur unzureichend geschützt sind und ein Angriff auf ein Kraftwerk oder die Wasserversorgung große Auswirkungen hat, ist ein Angriff auf ein mit der Grundversorgung betrautes Unternehmen im Jahr 2016 sehr wahrscheinlich.«
09.12.2015
Studie: Unternehmen dulden die Gefahr des mobilen Arbeitens
Mobiles Arbeiten nimmt zu – trotz Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Kosten. Laut einer Studie von Imation erlauben zwar 96 Prozent der Unternehmen inzwischen mobiles Arbeiten, aber 67 Prozent geben auch an, dass Mitarbeiter dabei Sicherheitsvorschriften verletzen.
Anzeige
30.11.2015
Cloudian: »Object-Storage ist reif für den Durchbruch«
speicherguide.de
-Interview mit Jacco von Achterberg, Sales Director EMEA beim Object-Storage-Spezialisten Cloudian: »Wir befinden uns jetzt an der Schwelle zum Mainstream. Die Technologie ist reif für den Durchbruch. ‚Object matters’ sagen die Kollegen in USA.«
18.11.2015
Synchrone Replikation ersetzt Disaster-Recovery
Hochverfügbarkeit bedeutet ständiger Datenzugriff, sowohl bei einer Havarie eines Systems, aber auch während planmäßiger Wartungsarbeiten. Synchron replizierte Speicher, die auf Basis von Standardkomponenten mit hoher und plattformunabhängiger Software-Funktionalität sind längst auch für kleine Unternehmen erschwinglich.
10.11.2015
Hyperkonvergente contra traditionelle Rechenzentren
Traditionelle Rechenzentren sind nicht mehr zeitgemäß: Sie sind teuer in der Anschaffung und Wartung, starr in der Erweiterung und unsicher im Betrieb. Daher kommen immer öfter hyperkonvergente IT-Systeme zum Einsatz, die gemäß einer aktuellen IDC-Studie skalierbare Rechenzentren mit sehr guten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen ermöglichen.
Anzeige
10.11.2015
Drei Kenngrößen der Hyperkonvergenz
Hyperkonvergente Konzepte integrieren Computing, Netzwerk, Storage und Virtualisierung zur Infrastruktur »in a Box« und machen ein externes SAN überflüssig. Doch in diesem Box-Modell liegt auch die Gefahr einer Investitionssackgasse. Entsprechend vor- und weitsichtig sollten Unternehmen ihre Anfangsinvestitionen justieren.
28.09.2015
Kaspersky-Studie: Viele Deutsche nutzen Web als Gedächtnisstütze
Mehr als 83 Prozent der Deutschen nutzen das Web als Gedächtnisstütze, ergab eine Studie von Kaspersky Lab. Anscheinend beeinflusst ein dank Smartphone und Tablet allgegenwärtiges Internet unser kognitives Verhalten erheblich. »Digitale Amnesie« droht.
24.09.2015
EMC umsorgt an Krebs erkrankte Mitarbeiter
Für an Krebs erkrankte Mitarbeiter sowie deren Angehörige startet EMC ein »Corporate Oncology Program for Employees« (COPE) zusammen mit Molecular Health. EMC übernimmt hierbei die Kosten der Analyse des Tumorgenoms. Big Data in der Praxis.
06.07.2015
EMC weiß, warum John McGuinness so schnell fährt
Der Brite John McGuinness gilt seit 25 Jahren als einer der schnellsten Motorrad-Rennfahrer der Welt. Bereits 23 Mal hat er die »Isle of Man Tourist Trophy« (TT) gewonnen. EMC analysierte sein Fahrverhalten mit Big-Data-Analyse – und entdeckte das Geheimnis seiner Fahrkunst.
1
...
21
22
23
24
25
...
28