Die in 2015 zehn meistgelesenen Storage-Artikel
*** Blog von Engelbert Hörmannsdorfer, speicherguide.de-Redaktionsmitglied ***
Es ist fast wie jedes Jahr: Die Redaktion denkt, der Leser lenkt (die Clicks). Die Redaktion denkt, Hype-Themen wie Flash, Cloud-Storage, Software-definded Storage oder Hyperkonvergenz dominieren die Klickraten – und, ja, sie laufen auch ganz gut. Aber in die Top-10 der zehn meistgelesenen Storage-Artikel des Jahres 2015 schafften es ganz banale bodenständige Themen, wie beispielsweise über Backup, NAS und Backgrounder zu RAID.
Ich, als der geneigte News-Redakteur, hatte es 2015 wahrlich nicht leicht. Da gibt es im Jahresverlauf richtig tolle Themen, wie beispielsweise den angesagten EMC-Dell-Merger. Oder auch die Nachberichterstattung von der »VMworld Europe« im Barcelona. Beide Themen liefen richtig gut. Im vergangenen Oktober – beide Ereignisse waren sehr zeitnah im diesem Monat – sprangen deshalb die Klickraten richtig an. Und beide Themen eroberten folgerichtig die vordersten Plätze – aber eben nur im Oktober, und etwas noch im November. Aber in die 2015er Jahres-Top-10 schafften sie es nicht.
In den Top-10 sind stattdessen viele Backgrounder zu finden, beispielsweise über RAID-Levels. Auch Beiträge über NAS und Backup lassen sich mehrfach finden. Und natürlich werden auch die Kolumnen von unserem Kolumnisten Doc. tec. Storage gut angeklickt. Allerdings sind die Beiträge von ihm, die es weit nach vorne schafften, eher Wissens-Backgrounder als Meinungsmacher.
Top-10 von speicherguide.de im Jahr 2015
1) NAS-Systeme als Videorekorder für IP-Kameras
Kurioserweise – oder muss ich konstatieren: perverserweise? – ist es der älteste Artikel in unseren Top-10, und er schafft es auf Platz 1. Als er im Sommer 2009 herauskam, lief er nur im Mittelfeld. Das blieb auch so ein paar Jahre. Aber dann arbeitete er sich voran. Er war schon in den letzten drei Jahren in den Top-10, aber dieses Jahr erklomm er erstmals sogar den Spitzenplatz. NAS und Videorekorder – momentan ein bestens gesuchter Begriffskombi bei Google.
2) RAID-Level im Überblick
Okay, keine Frage, ein klassischer Backgrounder. Hier werden alle RAID-Levels im Überblick ausführlich erklärt. Der Beitrag ist seit Jahren deshalb zu Recht in unseren Jahreshitlisten.
3) SAN, NAS oder DAS: was passt wann
Ebenfalls ein klassischer Backgrounder. Hier werden die Storage-Architekturen SAN, NAS und DAS miteinander verglichen. Parallel wird der Leser anhand von fünf Fragen zur Entscheidungsfindung an die Hand genommen, wann eben was am besten passt. Auch der Beitrag, erstmals vor zweieinhalb Jahren veröffentlicht, ist erst dieses Jahr soweit vorne zu finden.
4) NAS im Eigenbau II – Linux-Lösungen
2011 veröffentlichten wir eine sechsteilige Artikelserie über NAS-Systeme im Eigenbau. Meine persönliche Wette war, dass der Teil mit den Linux-Lösungen die meisten Klickraten erhält – ich habe gewonnen. Ein (fast) zeitloser Beitrag, denn hier geht viel um Grundlagen für NAS-Selbstkonfigurierer, und es werden etliche – auch heute noch verfügbare – Lösungen vorgestellt.
5) Unterschiede zwischen SAS und SATA
Hier nun also unser erster Beitrag Doc. tec. Storage. Eigentlich erstaunlich, dass die Unterschiede zwischen SAS- und SATA-Festplatten auch noch heute im Zeitalter von Flash so interessant sind. Wohlgemerkt: Der Artikel ist dreieinhalb Jahre alt. Da hat es interessiert, vollkommen verständlich. Aber hier hätte ich die Flasche Sekt, die bei der obigen Nummer 4 gewonnen hätte, wieder verloren.
6) Was ist Backup? – ein iPhone-Erlebnis
Hah, Schulterklopf. Ein Daten-Desaster in meinem eigenen Familienkreis springt seit ein paar Jahren deutlich nach oben. Es passierte zwar schon vor dreieinhalb Jahren, aber erst in den letzten zwei Jahren rückt der Blog-Beitrag kräftig nach oben. Obwohl zwischenzeitlich Apple die iCloud als Backup-Medium positioniert, und die iPhone-Anwender eigentlich gar keine Probleme mit ihren Daten und ihren Geräten haben dürften. Anscheinend ist dem nicht so – wie die hohen Klickraten auf diesen Beitrag zeigen.
7) »OwnCloud 7« – Dropbox-Alternative im Test
Es ist interessanterweise der einzige Testbericht von uns, der es in die Top-10 schaffte. Unsere Testberichte laufen eigentlich üblicherweise fast alle sehr sehr gut – wen wunderts: Testberichte sind nun mal gefragt. Aber die Dropbox-Alternative OwnCloud ist eine Linux-Open-Source-Variante – und so etwas hat natürlich alle zutaten, sprich: Keywords, um in Hitlisten ganz weit vorne zu liegen. Ich traue mich zu prognostizieren, dass diese Beitrag nächstes Jahr ebenfalls wieder in den Top-10 zu finden sein wird.
8) Samsung erleichtert Systemwechsel von Hard-Disk auf SSD
Eigentlich eine klassische News, aber über drei Jahre alt. Obwohl klar ist, dass es nur Samsung-SSDs betrifft, und keiner der üblichen Backgrounder über SSD oder Flash ist, scheint aber die Fülle interessanter Keywords die Leser anzulocken.
9) LG DVD-Brenner »GP30« und »M-Disc«
Diese, mittlerweile fast drei Jahre alte, Produkt-Review scheint wohl diejenigen zu interessieren, die es mit Langzeitarchivierung zu tun haben. Denn die M-Disc hat sich nicht besonders durchgesetzt, und ist eher ein Nischenprodukt. Insofern erstaunlich, dass der Beitrag soweit oben steht. Aber die Anwender suchen offensichtlich nach wie vor nach Lösungen auf Basis von CD-Archiven – und mit den entsprechenden Keywords werden sie hier fündig.
10) Marktübersicht: Backup-Software für Windows Server 2012
Hier jetzt endlich landet unsere erste Marktübersicht. Und kaum verwunderlich: Es geht um Backup, in diesem Fall um Pakete für »Microsoft Windows Server 2012«. Das Betriebssystem wird in fast allen großen und kleineren Rechenzentren eingesetzt, und damit hat jeder Administrator Wissensbedarf über dazugehörige Backup-Lösungen. Der Beitrag beschreibt mehrere Backup-Pakete, und auf welche Features man achten sollte.