TIM: »Cloud-Konnektoren werden regelmäßig nachgefragt«
Wenn Unternehmen an Cloud-Storage denken, denken sie in erster Linie an das Backup von Server-Daten, sagt IDC. speicherguide.de sprach mit Guido Ockenfels, Managing Consultant beim Value-Added-Distributor TIM, ob der BYOD-Trend das Backup-Verhalten beeinflusst, wie weit es mit Backup-to-the-Cloud in der Praxis schon bestellt ist, und auf was Administratoren möglicherweise achten sollten.
Durch den BYOD-Trend (Bring Your Own Device) nimmt der Einsatz von mobilen Endgeräten in Unternehmen rasant zu. Welche Backup-Trends sehen Sie durch die Entwicklung im Mobility-Bereich für 2013?
Besteht nicht im Mobility-Bereich die Möglichkeit, dass eher Apps die Backup-Funktion einnehmen? Oder werden sich die Backup-Zuständigkeit die Administratoren im Rahmen eines Mobility-Device-Managements nicht aus der Hand nehmen lassen?
Glauben Sie, dass die Cloud – und damit beispielsweise auch Backup-to-the-Cloud – in den Unternehmen 2013 ankommen wird?
Auf welche Entwicklungen sollten hierbei kleinere und mittelständische Unternehmen (KMUs) besonders achten?
Wenn ein Unternehmen auf Online-Backup oder auch auf Archivierung in der Cloud setzt, dann dauert das Überspielen aller Unternehmensdateien zunächst sehr lange. Wie sieht ihre Strategie aus, dass solche großen Datenmengen schneller in das externe Rechenzentrum kommen?
Was für eine Art von Wiederherstellung können Anwender bei Cloud-Backups erwarten?
Was tun Sie, bzw. was können Anwender tun, um im Falle eines Falles das Recovery aus Cloud-Backups zu beschleunigen?
Werden Cloud-Konnektoren von den Anwender nachgefragt, bzw. welche Cloud-Konnektoren unterstützen Sie in Ihren Anwendungen?
- TIM
- TIM und Quantum offerieren Scalar-Upgrades günstiger
- TIM wird MSP-Partner von CA und »ARCserve«
- TIM-Partner erhalten »Backup Exec«-Demo-Equipment
- TIM avanciert zum offiziellen Quest-Trainingspartner
- TIM bringt weitere lösungsorienterte White-Paper
- TIM autorisiert Netapp-Reseller für FAS2000-Serie
- Mehr News aus dem Channel
- Mehr über Backup&Recovery im speicherguide.de-Schwerpunkt