Anzeige
Anzeige

Hands-on-Test: Western Digital »My Book Live 1TB«

Western Digital »My Book Live«
Western Digital »My Book Live«
Die Netzwerk-Festplatte »My Book Live« von Western Digital ist in drei Kapazitätsvarianten mit einem, zwei und drei TByte erhältlich. Von den Abmessungen her ist das Laufwerk – wie der Name schon vermuten lässt – mit einem dicken Buch vergleichbar. Die LAN-Verbindung wird über einen Gbit-Ethernet-Port hergestellt, über weitere Anschlüsse verfügt das Gerät nicht. Ansonsten ist nur noch ein Lock-Port für ein Kensington-Schloss sowie eine Status-LED an der Gehäusefront vorhanden.

Zum Lieferumfang gehören lediglich ein Netzwerkkabel sowie ein externes Netzteil. Auf der beiliegenden CD befinden sich neben den Software-Treibern, der Backup-Software »SmartWare« auch das Handbuch als PDF. Die Heimnetzwerkplatte verfügt über einen eingebauten Medienserver, der Videos, Musik und Bilder an alle ins LAN angebundene Rechner überträgt. Zudem lassen sich digitale Inhalte über einen DLNA-zertifizierten Mediaplayer wie den WD »TV Live Plus HD«-Mediaplayer, einen Blu-ray-Player oder Spielkonsolen wie »Xbox 360« und »PlayStation 3« auf den Fernseher streamen. Dabei handelt es sich um eine Light-Version der Twonky-Server-Software. Anwender können gespeicherte Musik und Videos auch über »iTunes« abspielen und ihre digitalen Bilder mit der kostenlose »WD Photos«-App auf ihrem »iPhone«, »iPod touch«, »iPad« oder Android-Geräten betrachten.

Die WD My Book Life ist nur mit einem Gbit-Ethernet-Port ausgestattet.
Die WD My Book Life ist nur mit einem Gbit-Ethernet-Port ausgestattet.
Außerdem ist über eine kostenlose App ein Remote-Zugriff auf das My Book Live möglich. Diese lässt sich im jeweiligen Android- bzw. Apple-Store herunterladen. Laut Hersteller wird zwischen dem Mobilgerät (z.B. Smartphone, Tablet) eine Peer-to-Peer-Verbindung via UPnD IGD aufgebaut. Dabei handelt es sich um eine OpenVPN-Verbindung mit WebDAV-Nutzung. Daten werden abgesichert mit AES-128 übertragen und nur lokal abgelegt. Eine Zwischenspeicherung auf einem WD-Server soll nicht stattfinden. Die kostenpflichte App »WD 2 go Pro« (2,39 Euro) bietet zusätzliche Funktionen wie beispielsweise Synchronisation und Passcode-Sperre.

Die Herstellergarantie beträgt drei Jahre. Im Internet kosten die Laufwerke ab rund 125 Euro (1 TByte), 145 Euro (2 TByte) und 193 Euro (3 TByte).

Anzeige

Hands-on-Test »My Book Live 1TB«

Im Rahmen eines Hands-on-Tests konnten wir eine My Book Live (»WDBACG0010HCH«) mit einem TByte ausprobieren. Die Inbetriebnahme geht ohne Komplikationen vonstatten. Die NAS-Platte wird in unserem Test-Netz sofort erkannt. Fortgeschrittene Anwender sollten keine Probleme haben, Benutzer anzulegen und diese mit den gewünschten Zugriffsrechten zu versehen.

WD zufolge gehört das Produkt zu den schnellsten NAS-Disks am Markt. Bei verschiedenen Kopiertests kommen wir bei einzelnen größeren Dateien auf eine Datenrate von nicht ganz elf MByte/s. Ein knapp 700 MByte großes Test-Set mit über 500 Dateien in verschiedenen Größen und Ordnern kopieren wir in rund acht MByte/s. Letztendlich ist bei dieser Gerätekategorie leistungsmäßig nicht viel mehr zu erwarten. Als Backup-Medium ist diese Klasse daher eher nicht geeignet.

Fazit

Das kompakte Laufwerk passt zu Hause und im Büro überall hin und auch die Betriebsgeräusche reduzieren sich auf ein Minimum. Gut ist die mitgelieferte Software-Ausstattung und der Remote-Zugriff auf das System – auch via App von Smartphones und Tablet-PCs aus.

Unpraktisch ist, dass das My Book keinen Ausschalter besitzt. Speziell durch die Remote-Funktion wäre auch Wake-on-LAN wünschenswert. Zudem vermissen wir einen USB-Port, um beispielsweise vorhandene Daten auf die NAS-Platte zu migrieren und um zusätzlichen Speicher anbinden zu können.

Zur Speicherung wichtiger Daten empfehlen wir ein System mit mindestens zwei Laufwerken. Nur via RAID besteht ein Schutz gegen Datenverlust beim Ausfall einer Harddisk.

Kurzinfo

Hersteller: Western Digital Deutschland GmbH?
Karl-Hammerschmidt-Straße 40
85609 Aschheim
Tel. +49 (0)89/92 20 06-0
Web: http://www.wdc.com/de/?
Link zum Produkt:
My Book Live
Preis: ab 125 Euro (1 TByte),
145 Euro (2 TByte),
193 Euro (3 TByte)
Garantie:
3 Jahr

Technische Details

Speicherkapazität: 1/2/3 TByte
Festplatte: SATA (»Caviar Green«-Serie, 5.400 U/min, 32 MByte Cache)
Prozessor:
Applied Micro APM82181 mit 800 MHz
Anschluss:
1x Gbit-Ethernet (RJ-45)
Unterstütze Standards:
Mediaserver, DLNA, UPnP
Unterstützte Protokolle:
CIFS/SMB, NFS, FTP, AFP
Besonderheiten:
Kensington-Lock, Remote-Access-Technologie, automatische Datensicherung mit WD Smartware, kompatibel mit Apple Time Machine
Betriebssysteme:
Windows 7/Vista/XP, MacOS X
Abmessungen (BxHxT):
ca. 50 x 167 x 139 mm
Lieferumfang:
netzwerkfähige Festplatte, LAN-Kabel, externes Netzteil, Software-CD

Plus
+ guter Funktions- und Software-Umfang
+ Remote-Zugriff auch via Smartphone und Tablets
+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Minus
- kein Ein/Aus-Schalter
- kein Wake-on-LAN
- kein zusätzlicher USB-Anschluss