Anzeige

Point Data Replicator 3.0 optimiert Cloud-Rückführung

Point Data Replicator 3.0 optimiert Cloud-Repatriation & -MigrationMit Version 3.0 erweitert Point seinen Data Replicator um Skalierbarkeit durch Data Mover Nodes. Damit adressiert das Unternehmen Anforderungen an Cloud-Repatriation und -Migration. Die Software unterstützt S3-to-S3-Workloads, optimiert Backup- und Replikations-Prozesse und integriert sich enger mit Point Archival Gateway.

Immer mehr Unternehmen stellen ihre Cloud-Strategie auf den Prüfstand. Gründe sind Kostenkontrolle, regulatorische Anforderungen oder der Wunsch nach europäischer Datensouveränität. Dabei rückt die sogenannte Cloud-Repatriation in den Vordergrund – die Rückführung von Daten aus Public-Cloud-Umgebungen in eigene Rechenzentren oder zu europäischen Anbietern.

PoINT reagiert mit PoINT Data Replicator 3.0 auf diese Nachfrage. Laut Anbieter ermöglicht die Software nun eine flexible Skalierung durch das Hinzufügen von Data Mover Nodes. Diese Knoten übernehmen die Copy-Services, also die eigentlichen S3-to-S3-Replikationsprozesse. Durch die parallele Nutzung mehrerer Nodes steigt die Performance, sodass auch sehr große Datenbestände effizient übertragen werden können.

Dies leistet Point Data Replicator 3.0:

  • File-to-Object und S3-to-S3 Object Replikation
  • Multi-Operating Systems Unterstützung
  • Optimaler Datendurchsatz durch Multi-Threading
  • Multi-part Objects Unterstützung (Part Size konfigurierbar)
  • Unterstützung für alle montierbaren Dateisysteme (z.B. CIFS und NFS)
  • Unterstützung für alle S3 kompatiblen Cloud und Object-Stores
Anzeige

Neue Skalierbarkeit mit Data-Mover-Nodes

Der Point Data Replicator ist für verschiedene Anwendungsfälle ausgelegt. Neben Cloud-Repatriation können Unternehmen die Lösung für klassische Cloud-Migrationen oder zur Sicherung von Daten zwischen S3-Quellen und -Zielen nutzen. Die Version 3.0 wird sowohl als »Single Node« für kleinere Anforderungen als auch als »Multi Node« für skalierende Szenarien angeboten.

Die S3-to-S3 Objekt Replikation des Data Replicator repliziert S3 Objekte von jeder beliebigen S3-fähigen Quelle auf jedes beliebige S3-fähige Ziel. Die Quell- und Zielsysteme können Public-Clouds oder On-Premises-Objektspeicher sein.

Die Object-to-Object-Funktion repliziert Objekte mit ihren Metadaten zwischen S3-Buckets. Die Quell- und Ziel-Buckets können sich auf demselben System befinden oder auf räumlich getrennten Systemen mit unterschiedlichen Speicherklassen.

Integration mit Tape-Systemen

Eine weitere Neuerung betrifft die engere Verzahnung mit dem PoINT Archival Gateway. Dieses System ermöglicht die Ablage von Daten aus S3-Quellen direkt auf Tape. Laut Hersteller profitieren Anwender bei der Rückführung aus der Cloud von der kosteneffizienten Speicherung und den Sicherheits- sowie Archivierungsfunktionen des Tape-Backends.