Anzeige

Kurios: P250Q-SSD von Team Group mit Selbstzerstörung

Kurios: P250Q-SSD mit integrierter Selbstzerstörung von Team GroupWir beschäftigen uns gerne mit der sicheren Speicherung von Daten. Doch wie wird man sie mitsamt Datenträger wieder los? Der taiwanische Hersteller Team Group stellt dafür jetzt eine NVMe-SSD mit Selbstzerstörung per Knopfdruck bereit: Sobald Rauch aufsteigt, ist der Job erledigt.

Mit der P250Q präsentiert der taiwanesische Hersteller Team Group eine mehr oder weniger handelsübliche M.2 2280-NVMe-SSD (PCIe Gen4). Die Besonderheit: Sie verfügt über eine integrierte Selbstzerstörungsfunktion per Knopfdruck.

Das zentrale technische Merkmal der P250Q ist ein patentierter Schaltkreis, der eine direkte elektrische Beeinflussung des Flash-ICs (Integrated Circuit) ermöglicht. Dabei soll das Speicherbauteil bei Bedarf durch Überspannung physisch irreversibel zerstört werden.

Drückt man den roten Notknopf am Gehäuse für fünf Sekunden, startet das Gerät einen unspektakulären, Software-seitigen »Secure Erase«. Nach zehn Sekunden Drücken aber beginnt die unwiderrufliche Hardwarezerstörung. Im Demo-Video des Herstellers sieht man dann Rauch aufsteigen, der die erfolgreiche »Feuerbestattung« der Daten begleitet.

Anzeige

Anwendung in Verteidigung, Industrie und KI

Der Hersteller positioniert das Produkt für Branchen, in denen physische Datenträger im Falle eines Zugriffs durch Dritte schnell unbrauchbar gemacht werden müssen. Dazu zählen laut Team Group insbesondere Verteidigungsumgebungen, Forschungseinrichtungen, industrielle Automatisierungslösungen und KI-Anwendungen mit sensiblen Datenmodellen.

Die Möglichkeit, SSDs im Notfall auch manuell zu zerstören, ist nicht neu. Jedoch verspricht Team Group mit dem hardware-basierten Ansatz eine kontrollierte, schnelle und dokumentierbare Zerstörung ohne äußere Eingriffe. Das Produkt eigne sich somit insbesondere für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Compliance- und Sicherheits-Anforderungen.

Offen bleibt, wie sich die Funktionalität in gängige IT-Sicherheitsstrategien integrieren lässt. Zu den genauen technischen Spezifikationen – etwa zur maximalen Schreibrate, Speicherkapazität oder zum Temperaturbereich – liegen bislang keine detaillierten Angaben vor.

Team Group P250Q: Verfügbarkeit

Die SSD wurde erstmals auf der IT-Messe Computex in Taiwan vorgestellt und mit dem »Best Choice Award« ausgezeichnet. Laut Hersteller kommt  die P250Q mit 256 und 512 GByte  sowie 1 und 2 TByte regulär auf den Markt. Noch ist sie allerdings nirgends gelistet und auch mögliche Preise werden nicht genannt.


Anzeige