Backup/Recovery - 2016
03.12.2016
Die schönsten Momente im Leben lassen sich mühelos und jederzeit mit Smartphone und Digitalkamera festhalten. Aber die meisten Fotos werden anschließend völlig unzureichend vor Datenverlust geschützt, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Reichelt Elektronik zeigt.
28.11.2016
Unitrends geht neue Märkte an: Da mit dem Trend zur Cloud auch vermehrt Office-Lösungen wie Office 365, Sharepoint, Onedrive und Microsoft Azure eingesetzt werden, wurden dafür nun neue Business-Continuity-Produkte angekündigt. Geschäftsführer Michael Hon-Mong erklärt, wodurch sich die Unitrends-Lösungen auszeichnen und sich gegenüber Mitbewerberlösungen abheben.
24.11.2016
Ein Verlust von Daten ist in der modernen, digitalisierten Unternehmenswelt ein Horrorszenario. Passiert es trotz guter Vorbereitung, kommt es auf das richtige Backup an. Zentraler Bestandteil einer umfassenden Backup-Strategie ist heutzutage selbstverständlich auch der Schutz virtueller Maschinen. Doch gerade hier gibt es oft Defizite und Wissenslücken.
02.11.2016
Acronis »Backup 12« wurde umfassend aktualisiert. Die Datensicherungs-Software bietet vor allem kleinen und mittelgroßen Firmen nun Funktionen wie Instant-Restore, ein Backup mobiler Geräte oder VM-Replizierung. Zudem lassen sich Sicherungen als virtuelle Maschine starten und auf beliebiger Hardware wiederherstellen.
31.08.2016
Die Uni Freiburg modernisiert ihre Speicherinfrastruktur. Die bestehenden Systeme waren unter anderem zu wartungsintensiv und in den Bereichen Virtualisierung und Datensicherung nicht mehr zeitgemäß. Im speicherguide.de-Podcast erzählt Storage-Manager Martin Ullrich von dem abgehaltenen Ausschreibungsverfahren und dem Auswahlprozess und wie die Uni das Backup großer Filesysteme gelöst hat. Der 14-minütige Podcast steht als Audiodatei und als Videoversion zur Verfügung.
17.08.2016
Cloud-Backup ist für Datacenter eine der möglichen Alternativen auf die neuen Datensicherheits-Herausforderungen. Unter anderem auch wegen der Kosten. Allerdings eignet sich nicht jede Cloud-Backup-Lösung für alle Unternehmen. »Zudem sollten Firmen auf versteckte Kosten achten«, mahnt Unitrends-Manager Rainer Kalthoff im speicherguide.de-Podcast. Der 16-minütige Podcast steht als Audiodatei und als Videoversion zur Verfügung.
09.06.2016
Die Gefahr eines Datenverlustes bereitet kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) Kopfzerbrechen. Aber nur 45 Prozent besitzen lediglich einige grobe Richtlinien für Business-Continuity und Disaster-Recovery, ergab eine Studie des Hybrid-Backup-Spezialisten Carbonite.
02.05.2016
Druva, der Spezialist für Endpoint-Datenverwaltung und -Sicherung, hat einen interessanten 5-Punkte-Leitfaden zusammengestellt, der als anfängliches Rahmenwerk für die Bewertung von Cloud-Backup-Lösungen für Endpoint-Datensicherung angesehen werden kann.
20.04.2016
Anwendungen und Betriebssysteme unterliegen einem stetigen Wandel. Deshalb benötigen IT-Abteilungen Backup- und Disaster-Recovery-Werkzeuge die flexibel genug sind und auch den Anforderungen komplexer Mischumgebungen gerecht werden. Hier zeigt sich beispielsweise der Mehrwert von integrierten Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen.
15.04.2016
Für Firmen ist es von kritischer Bedeutung, Business-Continuity für ihre IT-Operationen bereit zu stellen und Applikationen und Daten optimal zu schützen. Da synchrone Spiegelung oft nicht ausreicht, kombiniert »Zerto Virtual Replication« die Vorteile eines asynchronen Spiegels mit Continuous-Data-Protection.
15.04.2016
Die Backup-Protagonisten docken ihre Lösungen zunehmend an die Cloud an. Wer noch kein Cloud-Feature hatte, startet es spätestens in diesem Jahr. Oder verfeinert bzw. erweitert seine existierenden Lösungen. Auch die diesjährige CeBIT war ein Gradmesser des Trends.
13.04.2016
Intelligente Technologien ermöglichen Backup und Replizierung von immer größeren Datenmengen, die von den unterschiedlichsten IT-Anwendungen produziert werden und die es so einfach wie möglich zu verwalten gilt. SEP sichert ressourcendschonend auch in heterogenen Umgebungen.
08.04.2016
Das neue Schreckgespenst der IT: Ransomware. Erpresser-Viren verhindern den Zugriff auf gespeicherte Daten. Betroffen sind Privatpersonen, Behörden, Unternehmen und Organisationen gleichermaßen. Ist der Ernstfall eingetreten helfen »kalte Backups« von FAST LTA um den Status vor der Verschlüsselung wiederherzustellen.
06.04.2016
Nach der Einführung von SAP für Versicherungen benötigte die Grundeigentümer-Versicherung VVaG eine neue Backup-Lösung. Gesucht war eine leistungsstarkes und einfach zu handhabendes System für die Datensicherung und Wiederherstellung. Die Wahl fiel auf die integrierte Backup-Appliance »ETERNUS CS200c« von Fujitsu mit Commvault-Software.
31.03.2016
Acronis-Umfrage zum heutigen »World Backup Day«: Jeder dritte Deutsche hat schon einmal Daten verloren. Und da 61 Prozent aller deutschen Umfrageteilnehmer drei oder mehr Geräte in ihrem Haushalt haben, zeichnet sich ein Trend zum Familien-Datensicherungsbeauftragten ab.
Studie von WD: 6.100 Euro ist der Durchschnittswert, den zwei Drittel der befragten Privatanwendern für ihre digitalen Schätze veranschlagten. Die restlichen 33 Prozent hielten ihre Inhalte sogar für »unbezahlbar«. Doch wieviel geben die Consumer für ihr Backup aus? Minimalbeträge.
Alle Artikel aus:
2019
2018
2017
2016
2015