Anzeige

Komprise: Sicheres Informationsmanagement für KI

Komprise: Sicheres Informationsmanagement für KIUnstrukturierte Daten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Komprise bietet eine Plattform, die nicht nur Speicher optimiert und Kosten senkt, sondern auch sensible Informationen identifiziert und schützt. Besonders für KI-Workflows bringt das Vorteile: Daten bleiben sicher, ohne dass reale personenbezogene Informationen verwendet werden. Im Artikel stellen wir Plattform und Funktionen vor.

In einer Zeit, in der Daten das Lebenselixier moderner Unternehmen sind, ist die Verwaltung und Sicherheit von Informationen zu einer unternehmenskritischen Aufgabe geworden. Daten, oft über verschiedene Silos verteilt, stellen eine Herausforderung für die Suche, Analyse und Verwaltung dar. Komprise ist ein Pionier auf dem Gebiet des Daten- und Informationsmanagements. Das 2012 gegründete Unternehmen bietet eine umfassende Lösung für die effektive Verwaltung unstrukturierter Daten. Mit neuen Entwicklungen schützt Komprise die Vertraulichkeit sensibler Informationen und sorgt unter anderem dafür, dass keine realen personenbezogenen Daten für Workloads wie beispielsweise das Training künstlicher Intelligenz genutzt werden. Der Clou an der Geschichte? Komprise selbst nutzt keine KI in den eigenen Produkten.

Intelligente Datenverwaltung für unstrukturierte Daten

Komprise wurde von einem Team gegründet, das die Notwendigkeit eines effizienten und intelligenten Ansatzes für das Datenmanagement erkannte. Das Ergebnis ist die Komprise Data Management Platform, die Unternehmen hilft, ihre Daten zu analysieren, zu kategorisieren und sensible Informationen zu schützen. Funktionen zum Verschieben, Bereinigen und Archivieren von Daten sollen Unternehmen bei der Optimierung ihrer Speicher-Ressourcen unterstützen.

Mit der Datenanalyse-Plattform Komprise Data Analytics erhalten Anwender Echtzeiteinblicke in die Datennutzung und Speichertrends. Mit seiner Plattform will der Hersteller Speicher nicht nur verwalten, sondern ein strategisches, analytisches Datenmanagement ermöglichen. Daten will man nicht einfach wegsperren. Informationen sollen sicher verfügbar sein – unabhängig davon, wann, wie und wo sie benötigt werden.

Der modulare Ansatz erlaubt verschiedene Ausstiegsszenarien. Vor allem das Datenmigrations-Tool Komprise Data Migration, das Daten zwischen verschiedenen Speichersystemen für die User transparent und ohne Unterbrechung des laufenden Betriebes verschieben kann, ist bei Kunden und Partnern beliebt. Ein weiteres Modul ist Komprise Data Protection für die Sicherung und Wiederherstellung wichtiger Daten. Für jede seiner Entwicklungen gelten die Grundsätze: massive Skalierbarkeit bei höchstmöglicher Einfachheit und niemals in den Datenstrom eingreifen.

Komprise-Architektur und Integration in die Storage-Landschaft (Grafik: Komprise)Komprise-Architektur und Integration in die Storage-Landschaft (Grafik: Komprise)

Die Software ist als Service (SaaS) in den App-Stores großer Cloud-Anbieter wie AWS und Azure enthalten. Krishna Subramanian, Mitgründerin und COO, gibt während ihrer Vorführung auf der IT Press Tour Einblicke in die Produktstrategie: »Wir sind AWS- und Azure- sowie Google Cloud-Partner, arbeiten aber auch mit alternativen Cloud-Anbietern wie Wasabi.« Sie räumt jedoch ein, dass der Großteil der Kundenaktivitäten sich derzeit auf AWS und Azure konzentriert.

Die Plattform kann in der Cloud oder On-Premises betrieben werden. Komprise-CEO Kumar Goswami ergänzt: »Viele unserer Kunden betreiben alles vor Ort. Das Wesentliche an unserer Lösung ist die Tatsache, dass wir mit allen Arten von Speicherquellen arbeiten können.«

Die Produkte von Komprise sind auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen ausgerichtet, darunter Finanzdienstleistungen, Recht, Forschung, Cloud- und Managed-Service-Anbieter (CSPs, MSPs) oder Value Added Reseller (VARs). Zu den wichtigsten Vorteilen der Plattform gehören Kosteneinsparungen u. a. die rationelle Nutzung von Storage-Ressourcen, schnelle Datenmigrationen und effiziente KI-Daten-Workflows. Neu im Portfolio ist der Smart Data Workflow Manager. Dabei nutzt die modular aufgebaute Plattform selbst keine künstliche Intelligenz (KI) oder Algorithmen des maschinellen Lernens, um die für ein Unternehmen wertvollsten Daten zu identifizieren und zu priorisieren, um zum Beispiel eine effizientere Speicherung und Abfrage zu ermöglichen.

Information Leak Prevention

Moderne Workloads wie KI haben neue Anforderungen an die Informationsverwaltung. Für KI-Workflow ist es wichtig, nur die Informationen, die gebraucht werden, suchen, kuratieren und bewegen zu können. Um bei einem KI-Ingest unbeabsichtigte Datenverluste zu verhindern, werden die Metadaten entsprechend angereichert und die KI-Workflows überwacht. Komprise liest nicht nur die Metadaten, sondern auch die Dateiinhalte (Vollindex), um spezifische Informationen zu finden. Die Verarbeitung erfolgt lokal. Daten verlassen zu keinem Zeitpunkt die Kundenumgebung.

Die erweiterten Datenschutzfunktionen des Smart Data Workflow Managers ermöglichen es, sensible Daten siloübergreifend zu erkennen und geltende Datenschutzbestimmungen wie DSGVO bzw. die Datenanforderungen von KI- und GenAI-Initiativen einzuhalten. Die Plattform hilft, das Risiko von Datenschutzverletzungen zu verringern – beispielsweise indem unbeabsichtigte Datenverluste beim KI-Ingest verhindert werden.

Gängige Schemata wie Kreditkarten-, Versicherungs- und Ausweisnummern oder Muster wie E-Mail-Adressen sind bereits vordefiniert.  Für individuelle Sucheinstellungen oder mehr Präzision können reguläre Ausdrücke (Regex) verwendet werden. Die Daten können klassifiziert und mit weiteren Tags angereichert werden. Bei Bedarf lassen sich Daten anhand von Tags oder ihrer Klasse von bestimmten Suchen oder Workloads ausschließen. Definierte Richtlinien helfen, Workflows und den Umgang mit bestimmten Daten zu automatisieren. Die Lösung ermöglicht zudem das Markieren und Strukturieren unstrukturierter Daten als Vorbereitung für Analysen oder die Integration in KI-Systeme.

Komprise ist mit allen gängigen Storage-Plattformen kompatibel – auch das in Organisationen beliebte Isilon wird unterstützt (Grafik: Komprise)Komprise ist mit allen gängigen Storage-Plattformen kompatibel – auch das in Organisationen beliebte Isilon wird unterstützt (Grafik: Komprise)

Sofort Kosten sparen

Die Funktion Plan Analysis liefert sofort umsetzbare Erkenntnisse zum aktuellen Verbrauch und Einsparpotentialen. Mit dem Kostenvergleichstool können die Kostenmodelle des aktuellen Speichers und Cloud-Storage-Lösungen verglichen werden. Grafische Darstellungen wie Verbrauchsdiagramme zeigen auf einen Blick, wie sich Kosten sparen lassen. So lassen sich zum Beispiel Primärspeicherkosten mit der intelligenten Verteilung der Daten auf günstigere Storage-Tiers drastisch senken.

Der globale Datei-Index ist die Grundlage des Smart Data Workflow für die Information Leak Prevention (ILP) (Grafik: Komprise)Der globale Datei-Index ist die Grundlage des Smart Data Workflow für die Information Leak Prevention (ILP) (Grafik: Komprise)

Fazit: Große Datenmengen effizient verwalten

Komprise eignet für die Verwaltung großer Mengen unstrukturierter Daten in heterogenen Speicherlandschaften. Mit Fokus auf Echtzeit-Einblicke, Automatisierung und Skalierbarkeit erhalten Unternehmen umfassende Einblicke in ihre Daten – unabhängig von deren Speicherort. Spezielle Funktionen zum Schutz sensibler Informationen helfen Unternehmen, ihre Cyber-Resilienz zu erhöhen und das Risiko von Datenschutzverletzungen zu reduzieren. Die Plattform lässt sich nahtlos in bestehende Speicherlösungen integrieren. Anwender soll besonders die Benutzerfreundlichkeit der Plattform überzeugen.