Im Podcast diskutieren die speicherguide.de-Redakteure Karl Fröhlich und Engelbert Hörmannsdorfer über Aktuelles aus der Branche, erklären Technologien und Konzepte. Dabei geht es nicht immer bierernst zu. Ab und an begrüßen die beiden auch Gäste in ihrer virtuellen Redaktionskonferenz. Weiterlesen und Podcast hören & sehen »
»Separate Hypervisoren sind für Rechenzentren eine Kostenfalle und ein Draufzahlgeschäft«, sagt Nutanix-Experte Winfried Machotta. IT-Abteilungen können heute unabhängig von Herstellern, Prozessoren und Hypervisoren virtualisieren. Im speicherguide.de-Webinar am 23. November erklärt Machotta, wie sich indirekte Kosten und die OPEX-Aufwendungen im Zusammenhang mit Virtualisierung reduzieren lassen.
Eine Studie von Fujitsu bestätigt: Mit der Automatisierung von IT-Prozessen würde vieles leichter. Anstatt sich auf strategische Geschäftsziele zu konzentrieren, rauben administrative Routineaufgaben IT-Leitern die Zeit. Hinzukommt ein steigender Druck auf die IT-Infrastruktur. Budget, Komplexität und Zeit sind meist die größten Hindernisse in den Firmen.
Zahlreiche Unternehmen haben 2015 den Weg der digitalen Transformation eingeschlagen und in ihren Märkten so einen Paradigmenwechsel eingeläutet. Brocade nimmt aus diesem Grund die Kristallkugel in die Hand und sagt voraus, welche Netzwerktechnologien zu den Toptrends 2016 zählen.
Die Parallel-I/O-Technologie ist Teil des PSP-4-Updates für Datacores Kernprodukt »SANsymphony-V10«. Stefan von Dreusche, Director Central Europe bei Datacore, gab uns in einem Video-Interview während der Cloud Expo Europe Einblick in die Vorteile der Parallel-I/O-Technologie.
Unternehmen, die heute eine größere Anzahl von Thin-Clients oder Zero-Clients betreiben, haben meist mit nur einem Thin-Client angefangen. Der Entscheidung ging meist eine Teststellung voraus, dann folgt der Pilotbetrieb und am Ende der Roll-out.