Western Digital investiert in Cerabyte und kermische Speicher
Western Digital beteiligt sich am deutschen Start-up Cerabyte, das eine innovative Technologie zur langfristigen Datenspeicherung auf keramisch beschichteten Glasmedien entwickelt. Die Lösung verspricht hohe Datendichte, Langlebigkeit und Energieeinsparung.
Der Festplattenhersteller Western Digital investiert in das Start-up Cerabyte, das sich auf die Entwicklung von keramischen Datenträgern spezialisiert hat. Damit reiht sich Western Digital in eine Gruppe strategischer Investoren ein, zu der bereits Pure Storage und In-Q-Tel gehören. Cerabyte hat eine Technologie entwickelt, die Daten auf keramisch beschichten Glasdatenträgern (Ceramic Nano Memory) speichert. Mit Hilfe von Femtosekundenlasern werden Nanopunkte in eine Keramikschicht auf Glas eingebrannt. Diese Punkte formen QR-ähnliche Muster, die pro Oberfläche etwa 1 GByte Kapazität bieten.
Die Lesung der Daten erfolgt mittels Rastermikroskopen. Die Tablets werden offline in Regalsystemen gelagert und bei Bedarf durch ein Robotersystem zu Lese- und Schreibstationen transportiert. Im Vergleich zu Bandkassetten bieten die Keramik-Tablets eine höhere Dichte und schnelleren Datenzugriff. Ein weiterer Vorteil soll die extreme Haltbarkeit sein: Die Daten bleiben laut Hersteller über Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende in unveränderlicher Form gespeichert ohne Energiebedarf im Offline-Zustand.
Partnerschaft zwischen WD und Cerabyte
Western Digital hat sich kürzlich durch die Abspaltung seiner NAND- und SSD-Sparte (SanDisk) als reiner Festplattenhersteller positioniert. Die Investition in Cerabyte soll das Portfolio im Bereich langfristiger Datenspeicherung ergänzen.
Western Digital bringt in die Partnerschaft Know-how aus der Festplattenfertigung ein, insbesondere bei Glas-Substraten. Zudem kann das Unternehmen seine Vertriebskanäle nutzen, um die Technologie in den Markt zu bringen. Cerabyte verfolgt das Ziel, eine skalierbare Speicherlösung zu schaffen, die den Anforderungen großer Datenarchive in den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung und Unternehmen gerecht wird.
Zusammenfassung
- Western Digital investiert in Cerabyte und fördert die Entwicklung keramischer Langzeitspeicherung.
- Die Technologie bietet hohe Datendichte, jahrhundertelange Haltbarkeit und benötigt im Offline-Zustand keine Energie.
- Erste Prototypen sind entwickelt, die Kommerzialisierung soll gemeinsam mit Partnern erfolgen.