News - 2018 April
27.04.2018
Mit seinem neuen »VM Backup Essentials« (vBE) verspricht Unitrends ein umfassendes und kostengünstiges Backup-Tool für virtualisierte Rechenzentren. Die Software integriert neben einer Datensicherung für Vmware-Umgebungen, eine Ransomware-Erkennung sowie integrierte Cloud-Optionen. Speziell im Mittelstand versucht Unitrends Marktanteile von Veeam zu übernehmen.
26.04.2018
Agilität, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit gehören zu den Vorteilen der Cloud. Diese Vorteile will Fujitsu nun mit einer neuen Referenzarchitektur auch für On-Premise Backup-Storage-Systeme verfügbar machen. Die »Reference Architecture for Commvault HyperScale«-Software ist für Firmen konzipiert, die mehr Kapazität und Leistung benötigen, als ein herkömmlicher, anwendungsbasierter Ansatz bereitstellen kann.
25.04.2018
Die User-Vereinigung Sanboard startet mit speicherguide.de eine herstellerunabhängige Webinar-Reihe. Das Motto lautet »von Anwendern für Anwender«. Geplant sind Anwender- und Erfahrungsberichte aus der Praxis und ein reger Austausch mit den Teilnehmern. Der Webinar-Talk soll einmal monatlich stattfinden. Los geht es am 18. Mai.
23.04.2018
Widerstand ist nicht zwecklos! Der Münchener Internet-Provider Spacenet wehrt sich erfolgreich gegen die Vorratsdatenspeicherung. Das Verwaltungsgericht (VG) Köln entschied, dass die anlasslose Vorratsdatenspeicherung gegen EU-Recht verstößt. Bisher gilt die Entscheidung nur für Spacenet, ist aber richtungsweisend für das gesamte Internet.
20.04.2018
Hauptspeicher nach dem Jedec-Standard DDR5 soll vielleicht schon dieses Jahr auf den Markt kommen, spätestens jedoch 2019. Verglichen mit DDR4 sinkt durch die Absenkung der Versorgungsspannung von 1,2 auf 1,1 Volt erst einmal der Strombedarf. Doch ein grundlegendes Problem wird auch bei dieser Generation nicht gelöst: Der Hauptspeicherausbau skaliert nicht.
19.04.2018
Eine mit Helium gefüllte Highend-HDD stellt Western Digital mit der »DC HC530« vor. Die 14-TByte-Festplatte soll nicht nur die Kapazität steigern, sondern auch die Gesamtbetriebskosten für Cloud- und Unternehmensrechenzentren verbessern. Aktuell wird die Platte von OEMs qualifiziert.
19.04.2018
In den Formfaktoren M.2, mSATA und 2,5 Zoll kommt die neue SSD-Serie »UV500« von Kingston. Die Speicher sind für den Einsatz in Desktops und Notebooks konzipiert und mit Kapazitäten von 120 bis 960 GByte erhältlich. Der Hersteller setzt dabei erstmals auf 3D-NAND-Flash sowie eine komplette Verschlüsselung (256 Bit AES).
18.04.2018
Die gleichzeitige Nutzung verschiedener Plattformen ist noch keine erfolgreiche Multi-Cloud-Strategie. Firmen benötigen eine Lösung um vertrauenswürdige Daten im Hause zu speichern und gleichzeitig eine einheitliche Verwaltung sowie eine sichere und konstante Verfügbarkeit. Wir sprachen mit Experten Cloudian, Tintri und Zerto über die Schlüsseltechnologien einer Multi-Cloud-Strategie.
18.04.2018
Mit dem »actiNAS XL 2U-8 RDX« kündigt Actidata ein kombiniertes NAS- und Backup-System für kleine und mittlere Unternehmen an. Das All-in-One-NAS lässt sich mit bis zu 96 TByte bestücken und ist mit zwei RDX-Wechselplattenlaufwerken und Dual-10-GbE ausgestattet. Das 2U-Rackmount-System erfüllt einen umfangreichen Funktionsumfang und passt auch in KMU-Budgets.
17.04.2018
Mit steigendem Sicherungsvolumen belasten herkömmliche Backups zunehmenden Server und Speicher. Dies wirkt sich in der Regel negativ auf die Anwendungs-Performance aus. Rubrik empfiehlt deswegen Cloud-Data-Management-Plattform mit universellen Filesets. Speziell bei großen Workloads soll sich damit die Backup-Leistung flexibel anpassen und das Recovery optimieren lassen.
16.04.2018
In wenigen Wochen endet die Übergangsfrist der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Aktuell geistern einigen Mythen und Falschmeldungen durchs Web, die speziell bei kleineren Unternehmen für große Verunsicherung sorgen. Wir wollten Informationen aus erster Hand und sprachen exklusiv mit Thomas Kranig, Präsident, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht.
13.04.2018
Schnell und effektiv soll sie sein, die neue Backup-Lösung von NEC Storage: »HYDRAstor Virtual Appliance« integriert sich als virtuelle Backup-Software in beliebige Hardware und soll mit einer 20:1-Kompression und Inline-Deduplizierung das Backup-Volumen deutlich reduzieren. Distributor Starline erwartet sogar einen Datendurchsatz von bis zu 10 TByte/h.
13.04.2018
An kleine und mittlere Unternehmen richtet sich Qnap mit seiner neuen NAS-Serie »TS-x73«. Die Netzwerkspeicher kommen als Modelle mit vier, sechs und acht Bays auf den Markt. Ausgestattet sind diese mit 10GbE und M.2-SSDs erweiterbaren Geräte, mit AMD-CPUs und maximal 64 GByte RAM. Als Leergehäuse bewegen sich die Einstiegskosten zwischen 599 und 899 Euro.
12.04.2018
Eigentlich ist der IDC-Report »Data Age 2025« schon wieder ein Jahr alt. Doch die technischen Intentionen haben uns bei speicherguide.de dazu veranlasst, den Bericht kritisch Revue passieren zu lassen. Immerhin soll das Datenvolumen auf 163 ZByte ansteigen. Man kann durchaus sagen, früher hatten wir Daten, künftig existieren wir in Daten…
11.04.2018
Laut einer globalen Umfrage von Ontrack, die anlässlich des World Backup Day 2018 durchgeführt wurde, verfügen mehr als ein Drittel der Befragten über keine Datensicherung. Ausrede der Backup-Verweigerer: Keine Zeit eine Lösung zu finden bzw. regelmäßig zu administrieren. Bei den zwei Drittel die ein Backup betreiben, herrscht bei 20 Prozent trotzdem keine Freude, sie erlitten trotzdem einen Datenverlust.
Einen auf die Anforderungen von Niederlassungen und Abteilungen abgestimmten hyperkonvergenten Mini-Cluster stellt Zstor mit der »GS-Cube8«-Serie vor. Die kompakten All-in-One-Server basieren auf Storage-Spaces-Direct (S2D) und sind entweder auf Kapazität bzw. Performance optimiert. Die flüsterleise und kleine Desktop-Bauform soll auch einen Einsatz in Büroumgebungen ermöglichen.
Gleich drei Manager verabschieden sich von Simplivity in Richtung Cohesity. Der Spezialist für hyperkonvergente Sekundärspeicher erweitert sein EMEA-Management-Team und holt Johannes Kunz, Thomas Boele und Claudia Zieschang an Bord. Die drei übernehmen die Leitung von Channel-, Systems-Engineering- und Field-Marketing und sollen das Wachstum in EMEA vorantreiben.
Für kleine Unternehmen wie Handwerksbetriebe, Arztpraxen und Vereine veröffentlicht das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) DSGVO-Musterbeispiele. Mit verschiedenen Leitfäden sollen die Firmen kompakt und verständlich auf die kommenden Anforderungen vorbereitet werden.
In eigener Sache: Es ist vollbracht, speicherguide.de erstrahlt im neuen Gewand. Wir haben unserem Storage-Magazin ein neues Layout verpasst sowie eine deutlich überarbeitete Navigation. Dies war nach sieben (!) Jahren bitter nötig. Wir hoffen Ihnen gefällt unsere neue Optik.
Artikel aus:
KW 16
KW 15
KW 14
KW 13
KW 12
KW 11
KW 10