News - 2017 KW 8
27.02.2017
Axway hat bereits ein Angebot für Managed-File-Transfer mit seiner Plattform »Axway Amplify« im Programm, das einem EFSS-Angebot etwas ähnelt. Aber mit Syncplicity will man weiter vorankommen, und im EFSS-Bereich stärker Fuß fassen.
24.02.2017
Marc Müller, der neue Channel-Chef für Deutschland bei Vmware, verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Er soll die Channel-Strukturen in den strategischen Wachstumsfeldern von Vmware wie Netzwerk, Storage und End-User-Computing kräftig ausbauen.
23.02.2017
Im Falle eines Datenverlusts ist schnelles Handeln gefragt, um Folgeschäden zu vermeiden. Der Datenrettungsspezialist Kroll Ontrack hat deshalb den »Freeval Service« initiiert, und verspricht damit eine kostenlose und unverbindliche Analyse des beschädigten Datenträgers innerhalb von vier Stunden.
23.02.2017
Der Wiesbadener Value-Added-Distributor (VAD) TIM hat sich als erster VAD in Europa im Rahmen des »Commvault Service Advantage Programms« zertifizieren lassen. TIM hält damit nun offiziell den Status »Service Advantage: Foundation Level«.
23.02.2017
Netzlink stellt im OpenStack-Bereich der CeBIT eine hyperkonvergente Plattform vor. Im Zentrum steht zwar die Technik, so verspricht das Unternehmen – das Rahmenprogramm gestalten jedoch viele Themen rund um Cloud, Automatisierung und Containerisierung.
22.02.2017
IT-Fachkräfte in Unternehmen wenden einen großen Teil ihrer Arbeitszeit dafür auf, Serviceanfragen abzuarbeiten und Probleme zu lösen, sagt eine IDC-Studie. All-Flash-Array-Spezialist Pure Storage weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sich durch moderne Storage-Lösungen der Wartungs- und Verwaltungsaufwand reduzieren lässt.
22.02.2017
Im Bereich File Sync & Share-Lösungen ist Acronis mit dem Angebot »Acronis Files Cloud« unterwegs. Das Hosting-Unternehmen United Hoster setzt jetzt auf diese Lösung, und bietet sie aus seinem Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum in Frankfurt am Main an.
22.02.2017
Der Backup-Spezialist Veeam Software will seine Anwender näher an Cloud-Lösungen heranführen. Bestehende Anwenderkunden erhalten bis Ende März kostenfreien Zugang zu Cloud-Backup-as-a-Service (BaaS) sowie Disaster-Recovery as-a-Service (DRaaS).
21.02.2017
Mit der neuen Lösung »Xcellis Application Director E« adressiert Quantum insbesondere Kunden, die über eine Umgebung mit geringer Kameraanzahl verfügen. Mit der Lösung lassen sich Video-Management-Systeme (VMS) oder Analyse-Applikationen mittels Direct-Attached-Storage zu nutzen.
21.02.2017
Technologieallianz: Die neue Lösung »Veritas 360 Data Management« von Veritas Technologies beschleunigt nahtlose Datenmigration, erhöht Anwendungs-Performance für Cloud-Workloads und verlagert Disaster-Recovery zu AWS.
20.02.2017
Die Anbieter von Antiviren-Software sind bei Ransomware-Angriffen immer einen Schritt hinterher. Der Cloud‐Datenschutz-Spezialist Druva hat deshalb neue Monitoring‐ und Detection‐Funktionen für seine Lösungen entwickelt, die Unternehmen proaktiv vor verdächtigen Datenaktivitäten warnen.
20.02.2017
Die Open-Source-Cloud-Plattform OpenStack setzt sich mittlerweile immer stärker durch auf dem Markt. Dem Trend folgend unterstützt auch der NAS-Spezialist Qnap Systems mit seinem neuen Cinder-Treiber nun OpenStack, und hier sogar die neueste Version »Ocata«.
Artikel aus:
KW 11
KW 10
KW 9
KW 8
KW 7
KW 6
KW 5