News - 2017 KW 3
20.01.2017
Warum der »IDC Hybrid Cloud Summit 2017« am 9. Februar 2017 in Frankfurt wertvolle Hilfestellung bei der Umsetzung einer ganzheitlichen und effektiven Strategie bietet, die zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur und täglicher Business-Routine werden dürfte.
20.01.2017
Die Sync&Share-Lösung »PowerFolder« in der Version 11.2 von dem Düsseldorfer Softwarehaus dal33t ist die Basis für die »deutsche.hochschul.cloud« (DHC). Das Projekt wurde gestartet. Potenzial: eine Million Nutzer.
20.01.2017
Der neue Actifio-Partner ist das etablierte Systemhaus Technik und Informatik Partner (TIP) aus Dornbirn in West-Österreich. Besonderheit des Abkommens: TIP will die Copy-Data-Virtualization-Plattform von Actifio auch selbst für eigene IT-Services nutzen.
19.01.2017
Acronis geht jetzt das Problem der Ransomware-Angriffe anders an als Antiviren-Spezialisten: Anstatt eine Infektion im Vorfeld zu erkennen, wird die Infektion diagnostiziert. Dann die Malware gestoppt und entfernt – und sofort mit dem Rückspielen der betroffenen Daten aus dem Backup begonnen.
19.01.2017
Der Markt für Hyperkonvergenz-Systeme macht mit der ersten größeren Übernahme auf sich aufmerksam: HPE will den Hyperkonvergenz-Spezialisten Simplivity für 650 Millionen US-Dollar vereinnahmen. HPE hatte schon Systeme im Programm, aber will sich breiter aufstellen.
18.01.2017
Ransomware-Angriff: Das Los Angeles Valley College (LAVC) hat sich am 30. Dezember einen Verschlüsselungs-Trojaner eingefangen, der sich natürlich gleich an die Arbeit machte. Offensichtlich existierte kein Backup. Man zahlte also 28.000 US-Dollar Lösegeld, um die Daten wieder zurückzuerhalten.
18.01.2017
Neu auf dem »BusinessCloud Marketplace« von Cancom/Pironet werden nun Infrastructure- und Platform-as-a-Service-Lösungen auf Microsoft-Azure-Basis angeboten. Zu den neuen Cloud-Services gehören unter anderem Disaster-Recovery, Backup und Azure SQL.
17.01.2017
Das neue A200-System von Netapp soll es vor allem mittelständischen Unternehmen erleichtern, auf All-Flash umzusteigen. Mittels zwei bis acht Nodes kann die All-Flash-Variante zu einem Hochverfügbarkeitssystem ausgebaut werden. Maximal sind bis zu 576 SSDs einbaubars
17.01.2017
Der Security-Software-Hersteller Eset betont: Lösegeld bei der Linux-Version der Ransomware KillDisk nicht bezahlen! Denn das Design der Malware ermögliche es nicht, verschlüsselte Dateien wieder herzustellen.
17.01.2017
Mitglieder des »Bitdefender Partner Advantage Networks«-Partnerprogramms erhalten ab sofort dank verbesserter Deal-Registrierung eine höhere Händlerspanne. »GravityZone«, Kernprodukt des Security-Unternehmens, schätzt äußerst komplexe, hybride Infrastrukturen.
16.01.2017
Das Scale-out-File-System »StorNext« von Quantum kann demnächst noch mehr, nämlich Applikationen auf der Quantum-»Xcellis«-Storage-Plattform, auf der Stornext typischerweise läuft, abarbeiten. Quantums Marketing-Chefin Molly Rector erläutert uns die Hintergründe.
16.01.2017
Angriffe durch die Erpresser-Software (Ransomware) gehören aktuell zu den stärksten Bedrohungen im Netz. Laut einer Studie von IBM gehen 70 Prozent der betroffenen Unternehmen auf Forderungen von Cybererpressern ein. Privatanwender sind restriktiver.
Artikel aus:
KW 6
KW 5
KW 4
KW 3
KW 2
KW 1
KW 52