News - 2016 Mai
01.06.2016
Der Wiesbadener Value-Added-Distributor TIM hat kürzlich die Services des DARZ-Datacenter (Darmstädter Rechenzentrum) ins Lösungsportfolio aufgenommen. Systemhauspartnern wird mit einen Kickoff in den Räumlichkeiten des DARZ die Kooperation näher gebracht.
31.05.2016
Ein bislang einzigartiges NAS-System hat Qnap mit dem »NASbook TBS-453A« vorgestellt: In dem Gehäuse finden SSDs im M.2-Formfaktor Platz. Vier Stück dieser Speicherwinzlinge, die auf dem Markt derzeit bis maximal 960 GByte verfügbar sind, nimmt das NASbook auf.
31.05.2016
Der Hamburger Serverexperte Happyware verbrüdert sich im Bereich Software-defined Storage (SDS) und hyperkonvergente Systeme mit dem US-Anbieter Osnexus. Im Mittelpunkt der Lösungen von Osnexus steht die selbst entwickelte »QuantaStor«-Software.
31.05.2016
»Zealbox«-Backup-Appliance (ZBA) von Starline wird vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) positioniert. Die Lösung wird nun mit der Netzwerk-Backup-Software »NovaBackup Network« ergänzt.
30.05.2016
Für alle, die es interessiert, aber sich noch nicht registriert haben: »IDC Directions: Storage Transformation 2016« tagt nächste Woche in Frankfurt am 7. Juni 2016. Es geht um den Storage-Markt im Umbruch, und welche zukünftige Storage-Architektur am besten zu welchem Unternehmen passt.
30.05.2016
Die Software ihrer Cloud-Storage-Gateways hat Ctera nun als virtuelle Appliance separiert. Die Gateway-Services lassen sich in Vmware- oder KVM-Umgebungen installieren. Positioniert werden sie von Ctera vor allem für ROBO-Einstätze (Remote Offices/Branch Offices).
30.05.2016
»City Data Exchange« ist die neue Plattform in Kopenhagen für öffentliche und private Daten. Die öffentliche Verwaltung und Unternehmen sollen so lokale Innovationen gestalten und bessere Dienstleistungen für ihre Bürger schaffen können.
28.05.2016
Die »mHDD Slim« von Freecom gibt es mit Speicherkapazitäten von 1 und 2 TByte, wiegt nur 150 Gramm, und ist 0,9 cm schlank. Freecom liefert je ein USB-Type-C- und ein USB-3.0-Kabel mit. Damit das Gerät uneingeschränkt kompatibel mit Apple-Mac- und Windows-PCs.
27.05.2016
Das kostenlose Produkt-Upgrade PSP 5 (Product Service Pack 5) für »SANsymphony« und »Virtual SAN« von Datacore ermöglicht eine höhere Performance für Software-defined Storage und Hyperkonvergenz.
27.05.2016
Vom Festplattenhersteller Seagate werden jetzt wieder Festplatten der Marke Maxtor aufgelegt. Der Brand wird speziell für den Open-Channel positioniert. Der IT-Distributor Siewert & Kau führt ab sofort die Maxtor-Linie.
26.05.2016
Jedes Unternehmen, das mit personenbezogenen Daten von in der EU lebenden Bürgern arbeitet, ist mit der nun gültigen EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO bzw. GDPR) nun angehalten, seine Informationsmanagement-Prozesse zu prüfen und notfalls zu überarbeiten.
26.05.2016
Fachhandelspartner des Distributors Also, die NAS-Systeme von Synology und Qnap im Angebot haben, können mit den NAS-Services von Technogroup auch Garantieanforderungen erfüllen, die über die Standard-Garantie hinausgehen. Hilfreich beispielsweise in öffentlichen Ausschreibungen.
25.05.2016
Mit »Enterprise Copy Data Management« (eCDM) nimmt sich EMC nun den Copy-Management-Markt vor. EMC zufolge entfallen auf überflüssige Kopien rund 45 bis 60 Prozent des Speicherplatzes in Unternehmen.
25.05.2016
Der Backup- und Disaster-Recovery-Hersteller Unitrends hat für seine Channel-Partner neue Aktionen zusammengestellt, die ab sofort in Anspruch genommen werden können. Die Aktionen laufen bis Ende Juni bzw. Juli 2016.
25.05.2016
Was gilt es beim Datenlöschen zu beachten? Ein aktuelles White-Paper von Kroll Ontrack beleuchtet die rechtlichen und technischen Grundlagen der im April 2016 verabschiedeten Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
»Xpress« nennt sich eine neue Hyperkonvergenz-Lösung von Nutanix, die mit einem Einstiegspreis ab 25.000 US-Dollar nun auch für KMUs attraktiv ist. Die Lösung soll in weniger als 60 Minuten betriebsbereit sein.
Bereits bisher hat Commvault AWS-Workloads verwaltet. Aber mit dem jetzt unterstützten »AWS Snowball« geht es noch besser und schneller, um Workloads von und zu Amazon S3 und Amazon S3-Infrequent Access und Amazon Glacier zu übertragen.
Der Wiesbadener Value-Added-Distributor TIM unterstützt Systemhauspartner und bietet attraktive Preise für die Barracuda-Aktion, vor allem im Rahmen der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft. Aktion läuft bis einschließlich 31. Juli 2016.
Die 3,5-Zoll-SATA-Festplatten-Familie X300, die es bislang mit 4, 5 und 6 TByte gab, wird jetzt von toshiba mit einem 8-TByte-Modell aufgerundet. Das neue Modell bietet einen 128 MByte großen Pufferspeicher und eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 7.200 U/min.
Für die Overland-Modelle NEOs StorageLoader« und »NEOs StorageLibrary T24« gibt es ab sofort beim Distributor Starline Sonderkonditionen und eine auf drei Jahre verlängerte Austauschgarantie. Die Aktion läuft bis zum 30. Juni 2016.
Cyberrisiken sind zu einer ständigen Bedrohung geworden. Dies gilt für Unternehmen, wie auch Behörden, Krankenhäuser und Nationen. Alle sind aufgerufen, sich mit dem Thema Cyberabwehr zu beschäftigen. Das Hasso-Plattner-Institut veranstaltet deshalb am 1. und 2. Juni 2016 zum vierten Mal in Folge die Nationale Sicherheitskonferenz mit hochkarätigen Referenten.
Die neue IT, die Digitale Transformation, ist der Liebling des CEO, ist sich Dr. Wieland Alge, Vice President und General Manager EMEA Barracuda Networks, sicher: »Und dass er deshalb die IT-Verantwortung dem CFO stibitzt und an sich zieht, ist vielleicht das klarste Symptom der Umwälzung, die wir erleben und die uns in die Neuzeit katapultiert.«
IT-Techniker haben mit der »ActiveImage Protector 2016 IT Pro«-Edition von Netjapan die Möglichkeit, Kundensysteme in nur wenigen Minuten nach einem Disaster mit Hilfe einer virtuellen Maschine auf Microsoft Hyper-V oder Vmware Workstation/Player wiederherzustellen.
Nach IaaS-Services werden jetzt auch Software-as-a-Service-Dienste (SaaS) bewertet. Auf der Rating-Plattform Ascamso sind nun Rating-Reports für neun Einzelmerkmale je Dienst verfügbar, darunter auch »Information Security«.
Mit den Cloud-Lösungen von DARZ ist das Hamburger Systemhaus Sysback künftig in der Lage, seinen Kunden Backup-as-a-Service sowie Private-, Public- und echte Hybrid-Cloud-Lösungen anzubieten, die im DARZ (Darmstädter Rechenzentrum) gehostet sind.
Beim Wiesbadener Value-Added-Distributor TIM freut man natürlich ganz besonders darüber, denn es ist bereits das zweite Mal, dass sich TIM diese exklusive Auszeichnung von EMC sichern konnte.
Viele Unternehmen bieten Backup-as-a-Service (BaaS) als Dienstleistung an. Aber kaum eine Firma hat sich so viele Gedanken darum gemacht wie Netapp. Vor rund eineinhalb Jahren gestartet, hat man zwischenzeitlich in Deutschland ein Partnernetzwerk und Ecosystem aufgebaut, das ihresgleichen sucht.
Die »Native Hybrid Cloud«-Plattform unterstützt DevOps, und soll so die Inbetriebnahme von Entwicklungsumgebungen in nur zwei Tagen ermöglichen. Die »schlüsselfertige« Cloud-Umgebung nutzt Pivotal- und Vmware-Technologie, sowie das ebenfalls neue VCE VxRack System 1000.
Der Distributor eld Datentechnik sieht im Markt gute Möglichkeiten für hoch skalierbaren kostengünstigen S3-Speicher. Deshalb kooperiert man nun mit Cloudian. Die Partnervereinbarung umfasst die DACH-Region.
Schneider Electric kündigt vorkonfigurierte und betriebsfertige »Micro Datacenter« zum schnellen und problemlosen Aufstocken von IT-Kapazitäten an. Alle Varianten lassen sich in kürzester Zeit konfigurieren und installieren.
An anspruchsvolle Anwender mit Sinn für Optik richtet sich Lacie mit den neuen USB-3.1-HDD der »Porsche Design«-Serie. Die externen Festplatten, im schicken Aluminium-Chassis, sind als Desktop-Varianten mit vier bis acht TByte sowie als Mobile-Version mit ein bis vier TByte erhältlich. Die HDDs sind nichts für Schnäppchenjäger.
Alternativlösung fürs Datacenter: Ein Deckentragsystem von Daxten ermöglicht die Abhängung von Stromschienen, Kabeltrassen und Beleuchtung sowie die Errichtung von Sicherheitskäfigen, Warmgangeinhausungen und Kanälen für die Warmluftrückführung.
Besonderheit der Z410-SSDs ist ein SLC-Cache: eine Kombination von SLC- und TLC-Blöcken, um Lese- und Schreibgeschwindigkeit zu maximieren. PC-Nutzer können daher mit sehr kurzen Wartezeiten für die Inbetriebnahme und das Laden von Anwendungen rechnen.
Mit der jetzt in Datasapce integrierten iCAP-Schnittstelle wird professionelles Filesharing vor Malware geschützt. Grau Data ging auch bereits eine OEM-Partnerschaft mit dem Antiviren-Softwarehaus Avira Operations.
Als offene und flexible Softwarearchitektur soll Lumada die Entwicklung von IoT-Lösungen für eine Reihe von Branchenanwendungen beschleunigen und die Co-Entwicklung mit Partnern und Kunden vereinfachen. Lumada stammt von der neu gegründeten Hitachi Insight Group.
Da es erklärtes Unternehmensziel von Maincubes ist, mehrere Datacenter zu betreiben und auf internationale Präsenz zu setzen, wird nun ein Rechenzentrum in Amsterdam/Schiphol übernommen. Konkret geht es um das »Capronilaan 2 Amsterdam« von Interoute.
Der Distributor Avnet Technology Solutions bietet gemeinsam mit seinen Technologiepartnern Nimble Storage und Brocade Predictive-Flash-Entry-Bundles zu Testkonditionen an. Aktion läuft bis 30. September 2016.
Seit über 15 Jahren gab es die bekannten und informativen IBM Breakfast Briefings. Doch die Geschäftsmodelle haben sich gewandelt. Die IT nimmt in den Unternehmen nun eine völlig neue Position ein. IBM informiert darüber ausführlich auf ihrem neuen Roadshow-Format #WhatsUpIBM.
Die EMC-Tochter Virtustream garantiert für ihre Object-Storage-Cloud-Plattform erstmals eine Hochverfügbarkeit von 99,99999999999 Prozent. EMC richtet sich damit an Service-Provider und große Unternehmen, die eine Cloud-Architektur für ihre Backup- oder Archivdaten aufbauen wollen.
Mit dem IoT-Trend (Internet of Things) steigt die Nachfrage nach industrietauglichen SSDs mit Kapazitäten jenseits der 2-TByte-Grenze. Aus diesem Grund hat Apdate nun die entsprechende SSD-Produktlinie von Novachips ins Programm aufgenommen.
Das 6-Gbit/s-SATA-RAID-System »M2S620« kommt in der Bauform eines 5,25-Zoll-HH-Einschubs, das damit bestens in Server, IPCs und Workstations passt. Starline nennt einen Preis von 190 Euro (ohne Festplatten).
Neue Ultrabooks, Chromebooks und MacBooks sind häufig nur noch mit wenigen USB-Anschlüssen ausgestattet. Mit einer neuen Generation von USB-Hubs bringt Sitecom ein Sortiment in den Handel, damit Anwender ihre mobilen Begleiter optimal nutzen können.
Flash war eines der vorherrschenden Themen auf der »EMC World 2016« in Las Vegas. Mit der neuen »Unity«-Einsteigerlinie segmentiert EMC den Flash-Markt noch deutlicher. Unity ist eine Weiterentwicklung der VNX/VNXe-Arrays, auch wenn EMC nicht so direkt sagt.
Die Dynamik, mit der sich die Informationstechnologie weiterentwickelt, erfordert nicht nur innovative IT-Produkte und -Lösungen, sondern auch neue Konzepte bei der Informationsvermittlung. #WhatsUpIBM heißt ein neues Veranstaltungsformat, das IBM jetzt in Form einer Roadshow in neun Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert. Unser Autor Siegfried Dannehl war für uns in München mit dabei.
Nutanix ist einer der Marktführer auf dem Hyperkonvergenz-Markt, und mit den Produkten dieses Unternehmen hat der Value-Added-Distributor TIM nun sein Portfolio erweitert. Hyperkonvergenz-Systeme vereinen Computing- und Storage-Ressourcen, dazu übergreifende Management-Tools sowie Virtualisierungsfunktionen.
Bei der neuen Version des Backup-Pakets »NovaBackup DataCenter 6.0« legt Novastor denl Fokus auf einen schnelleren Restore physischer und virtueller Systeme. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere neue Funktionen für eine erfolgreiche Datensicherung.
Opfer von Datenverlustvorfällen aus Hamburg können sich bei dem IT-Dienstleister Datec Pro beraten lassen, und die betroffenen Datenträger persönlich übergeben. Datec Pro kümmert sich um fachgerechte Verpackung und Versand an das CBL-Labor in Kaiserslautern zur kostenlosen Diagnose.
Dell-Chef Michael Dell war es auf der »EMC World 2016« in Las Vegas vorbehalten, den neuen Namen des kombinierten Dell-EMC-Unternehmens bekanntzugeben: Dell Technologies. Allseits wurde betont: Der Merger ist gut unterwegs, und absolut im Zeitrahmen.
Für das Metadaten-Management kooperiert Strongbox für ihre »StrongBox VSA« nun mit dem australischen Unternehmen Arcitecta, um neue Datenverwaltungslösungen anbieten zu können. Die Lösung eignet sich besonders für Unternehmen mit großen unstrukturierten Datenmengen.
Artikel aus:
KW 20
KW 19
KW 18
KW 17
KW 16
KW 15
KW 14