News - 2015 KW 8
23.02.2015
Der »SEP Partner Summit« war dieses Jahr so international besetzt wie nie zuvor. So kamen heuer 150 Teilnehmer an den Veranstaltungsort an den Tegernsee. Davon 15 aus Ländern wie Polen, Italien, Großbritannien, Griechenland, USA, Australien und Südafrika.
20.02.2015
Netapp-Anwender haben jetzt eine einfache Möglichkeit, eine hybride Storage-Cloud aufzubauen: Die Cloud-Version des Netapp-Betriebssystems »Cloud Ontap« ist in den Amazon-AWS-Cloud-Rechenzentren installiert.
20.02.2015
Attingo Datenrettung zeigt sich über Manipulationen von Festplatten und USB-Sticks durch die Malware-Akteure der »Equation Group« nicht überrascht. Trojaner und Schadsoftware sind prinzipiell in allen elektronischen Geräten denkbar. Helfen würde ein digitales Signieren der Firmware.
19.02.2015
»Suse Enterprise Storage 1.0« nennt sich die neue Storage-Software-Lösung vom Linux-Spezialisten Suse. Das Basis-Betriebssystem ist »Suse Linux Enterprise 12« sowie das Open-Source-Cluster-Dateisystem »Ceph«. Konzipiert für Standard-x86-Server-Hardware.
19.02.2015
Imation erweitert ihre IronKey-Familie, die als die weltweit sichersten USB-Speichergeräte gelten, um die S1000-Version. Der USB-Stick kommt mit neuester USB-3.0-Technologie auf bis zu 400 MByte/s Datenübertragungsgeschwindigkeit. Die Firmware ist digital signiert.
18.02.2015
Der Wiesbadener Value-Added-Distributor TIM lädt Netapp-Partner zum »Executive Briefing Center«-Rennen (EBC) ein. Acht Partner können sich mit der höchsten Punktzahl einen Platz für die Reise nach San Franzisko und Sunnyvale ins Netapp-EBC sichern.
17.02.2015
»IBM Spectrum Storage« wird die Marke für alles rund um Software-defined Storage (SDS). IBM meint es ernst: Eine Milliarde US-Dollar sollen in den nächsten fünf Jahren in Cloud-Storage-Software-, Object-Storage- und Open-Standard-Technologien inklusive OpenStack investiert werden.
17.02.2015
Die Lösung besteht aus »NexentaConnect«, »VMware EVO: Rail« und »VMware Horizon«, womit Benutzern eine vollständige VDI-Lösung geboten werden kann. Die Lösung kann Dateidienste (NFS und SMB) für alle von VSAN gehosteten virtuellen Maschinen bereitstellen.
16.02.2015
Die neue Copy-Data-Management-Plattform »ECX 2.0« ermöglicht das Management von Datenkopien über deren gesamten Lebenszyklus hinweg. Die Lösung sorgt für weniger unnütze Datenkopien, macht Speicherplatz frei – und sorgt so für geringere Storage-Kosten.
Artikel aus:
KW 11
KW 10
KW 9
KW 8
KW 7
KW 6
KW 5