News - 2015 Juli
01.08.2015
Der Speichermedienspezialist Verbatim drängt auf den Markt mit den neuen SD-Karten der Pro-Serie und der »Pro+«. Damit sollen vor allem Nutzer angesprochen werden, die für Videos und Bilder in Full HD- oder 4K-Qualität hohe Kapazitäten und eine schnelle Übertragung benötigen.
31.07.2015
Der Spezialist für digitale Sicherheit Gemalto bringt das speziell für die Cloud entwickelte Hardware-Security-Modul auf den Markt: »SafeNet Luna SA 6« ermöglicht On-Demand-Key-Aufbewahrung und -Management in der Cloud.
30.07.2015
»3D XPoint« nennt sich eine brandneue Halbleiter-Speichertechnologie, die von Intel und Micron entwickelt wurde. Sie reiht sich von den technischen Eckdaten in etwa zwischen DRAM und Flash ein. Und natürlich sei sie »1000x mal schneller« als Festplatten.
30.07.2015
Zusammen mit dem Controller-Spezialisten Atto Technology hat Nexenta die Hochverfügbarkeitslösung »NexentaStor MetroHA« konfiguriert. Die Lösung fungiert als Stretch-Cluster – also als Hochverfügbarkeits-Cluster, das mit Host-Systemen an mehreren Standorten konfiguriert ist.
29.07.2015
Der Hoster 1&1 kann für seine gewerblichen Kunden eine neue Generation von Cloud-Services mit geringer Latenz und höchster Performance bereitstellen. Die Lösung von Solidfire soll das Management der Storage-Infrastruktur bei 1&1 erheblich vereinfachen.
29.07.2015
Zerto, der Spezialist für Sicherung, Disaster-Recovery und Migration von Daten und Applikationen in der Cloud und virtuellen Rechenzentren, hat sein erstes DACH-Team aufgestellt. Die hiesigen Mitarbeiter sind allesamt erfahrene Storage-Spezialisten.
29.07.2015
Der Wiesbadener Value-Added-Distributor TIM bietet günstige Preise für eine kombinierte Lösung der beiden Hersteller Commvault und Netapp. Außerdem gibt es White-Paper, Webcast und weitere Unterstützung für Systemhauspartner.
28.07.2015
Kühle Server statt heißer Luft: Mit der Cool-Central-Liquid-Cooling-Lösung stattet Fujitsu nun seine Server der »PRIMERGY CX«-Serie (»CX400 M1« sowie die Cluster-Nodes »CX2550 M1« und »CX2570 M1«) aus.
28.07.2015
Neuer verteilter Apple-Xsan-LAN-Client ermöglicht Mac-Nutzern vollen Zugriff auf die Quantum-Stornext-Plattform jetzt per Ethernet. Bislang konnten Stornext-Umgebungen via Fibre-Channel mit hochperformanten Workflows und kleine Arbeitsgruppen verbunden werden.
28.07.2015
Die E-Series-Arrays hatte Ingram Micro schon europaweit im Vertrieb. Nun kommt die FAS-Produktpalette von Netapp in Deutschland mit hinzu. Mit Netapp, Cisco und Vmware vereint Ingram Micro nun alle Hersteller der »FlexPod«-Referenzarchitektur im Haus.
27.07.2015
Netjapan und Server-Eye entwickeln speziellen Monitoring-Sensor für NetJapan-Backup- und Verfügbarkeitslösungen. Netjapan-Kunden können so ihre komplette IT-Infrastruktur besser und proaktiv überwachen, um im Falle eines Disasters schnell reagieren zu können.
27.07.2015
54 Staaten in der Welthandelsorganisation WTO haben sich geeinigt: Mehr als 200 Produkte, darunter SSDs, DVD-Player, Druckerpatronen, GPS-Geräte, Videokameras oder auch bestimmte neuartige Halbleiter, können künftig zollfrei gehandelt werden.
26.07.2015
Der Flash-Spezialist statt seine neue USB-3.0-Stick-Serie »UV140« mit einem extra großen Bookmark-Clip aus, der sicheren Halt an Ordnern, Büchern oder Brusttaschen von Hemden, Sakkos und Laborkitteln ermöglichen soll.
24.07.2015
Die »Acronis Backup Cloud«-Lösung ermöglicht Service-Provider eine schnelle Markteinführung von Backup-as-a-Service für IaaS-Kunden. Flexiant bietet Cloud-Service-Provider diverse Lösungen an, und integriert die Acronis-Lösung in ihre »Flexiant Cloud Orchestrator Platform«.
24.07.2015
Zu den soeben angekündigten AWS-Neuheiten zählen unter anderem »AWS Device Farm«, »Amazon API Gateway«, »AWS CodeCommit«, »AWS CodePipeline« und »AWS Service Catalog«.
Fujitsu kündigt eine HPC-Gateway-Software an, die via Desktop einen Zugang zum High-Performance-Computing (HPC) ermöglichen soll. Lösung basiert auf »Integrated System PRIMEFLEX for HPC« von Fujitsu.
MTI als Experte für Beratung im Bereich IT-Infrastruktur veranstaltet bereits zum 19. Mal seinen in Branchenkreisen vielbeachteten MTI-Kongress. Software-defined Datacenter und Software-defined Storage lässt anscheinend festgebackene Strukturen aufbrechen.
Das Backup-Softwarehaus Arcserve agiert bereits in mehr als 50 Ländern. Der Value-Added-Distributor TIM unterstützt Arcserve jetzt in Österreich beim Auf- und Ausbau der Partnerlandschaft. Bekannt ist Arcserve für ihre Lösung »Unified Data Protection« (UDP).
Veritas wird, nachdem es 2005 von Symantec übernommen wurde, voraussichtlich zum Jahreswechsel wieder komplett selbständig. Das Comeback als eigenständiges Unternehmen rund um Backup und Datensicherung wird mit einer Vielzahl Produktankündigungen gefeiert.
Die Unternehmensgruppe Aldi Nord setzt bei der Weiterentwicklung ihrer virtualisierten IT-Infrastruktur auf eine hochgradig flexible und einfach zu verwaltende Rechenzentrumslösung. Dabei ging es unter anderem um eine Erneuerung des Backup-, Restore- und Disaster-Recovery-Konzepts.
Das neue Firmware-Upgrade von Qnap soll vor allem optimierte Apps und erhöhte Sicherheit auf den »Turbo NAS«-Modellen bringen. Neben einer neu gestalteten Benutzeroberfläche gibt es auch verbesserte Funktionen zur Cloud-Sicherung.
Aufgrund der Art der Datenspeicherung war eine Datenrettung von LTO-6-Bändern bislang nicht möglich. Der Datenrettungsspezialist Kroll Ontrack hat es nunmehr erstmals geschafft, die Daten überschriebener LTO-6-Tapes wieder herzustellen.
»Oracle VM VirtualBox 5.0« soll vor allem eine bessere Performance bringen, und – neben diversen anderen Features – wird jetzt auch eine verbesserte Sicherheit durch Verschlüsselung geboten. Neu ist auch die Paravirtualisierung für Windows- und Linux-Gäste.
Kaspersky Lab kennt derzeit 865.365 einzigartige mobile Schadprogramme. Zudem stuft der Antiviren-Spezialist über 14 Millionen Apps als gefährlich ein. Insbesondere Ransomware – auch Erpresser-Software genannt –, die das Gerät blockiert und zur Freigabe Geld einfordert, hat mittlerweile ihren festen Platz im Sortiment der mobilen Angreifer.
Seine »Adaptive Flash«-Plattform hat Nimble Storage mit einem Spektrum neuer Enterprise-fähiger Funktionen angereichert, um nun deutlicher bei Großunternehmen zu punkten. So werden jetzt Auto-Flash-Service-Levels sowie Disk-Only-Service-Levels geboten.
»ShadowProtect SPX« basiert auf der bekannten Technologie der Shadowprotect-Softwarefamilie. SPX erhielt eine neue Benutzeroberfläche mit einer patentierten Job-Zeitachse, um die Überwachung und Verwaltung von Backup-Jobs weiter zu erleichtern.
Mit »ClusterStor 1500«, »ClusterStor 6000« und »ClusterStor 9000« gibt es drei HPC-Lösungen von Seagate. Sie kombinieren eine Scale-out-Storage-Architektur mit dem »Lustre«-Parallel-File-System sowie mit optimierten Seagate-Storage-Medien.
»Zerto Virtual Replication 4.0« (ZVR) schützt, repliziert und migriert Daten zwischen Vmware-vSphere- und Microsoft-Hyper-V-Umgebungen sowie über Private-, Hybrid- und Public-Cloud-Umgebungen inklusive Amazon Web Services (AWS).
Dieter Schmitt wird neuer Regional Director für die DACH-Region von All-Flash-Array-Spezialist Tegile Systems. Schmitt, der vorher Sales Director bei Netapp für die DACH-Region war, gilt als ausgewiesener Channelexperte in der Storage-Branche.
Bandspeicher bleibt auch weiterhin die wirtschaftlichste Option, wenn es um langfristige Datenhaltung und Archivierung geht. Aus diesem Grund hat Fujitsu ihr »ETERNUS LT260«-LTO-6-Bandsystem kräftig aufgemöbelt, und die Maximalkapazität von 1 auf 3,5 PByte aufgebohrt.
Der IT-Service-Provider Rausch Netzwerktechnik (rnt) packt 250 brandneue 2,5-Zoll-4-TByte-SSDs in ein 10-HE-Rack. Konkret werden hierbei fünf »BigFoot Storagesystem Flash 2/52«-Systeme mit 2 HE zu einem System konfiguriert, das damit 1 PByte an reinem Flash-Storage offeriert.
Die gemeinnützige Organisation EICAR (European Expert Group for IT-Security) hat einen »EICAR Minimum Standard« vorgestellt: Einen Ansatz für Anti-Malware-Produkte zur Verbesserung der Vertrauenswürdigkeit von IT-Sicherheitsprodukten.
Unitrends präsentiert zwei neue Channel-Incentives für seine deutschen Fachhändler. Sie gelten ab sofort bis Ende September, und sollen den Verkauf von »Unitrends Enterprise Backup« noch lukrativer für Fachhändler machen.
Die Hybrid-Cloud-Lösung des DARZ (Darmstädter Rechenzentrum) basiert auf Netapp-Storage bzw. Netapp-Private-Storage-as-a-Service. Das neue Modell ermöglicht es einem Unternehmen, flexibel Services zu kombinieren, gibt ihm die Freiheit, zwischen mehreren Cloud-Anbietern (Private und Public) zu wählen und erlaubt die reibungslose Datennutzung zwischen den einzelnen Cloud-Diensten.
Im Rahmen des Distributionsabkommens (gültig für Deutschland) führt TIM die (Hyper)-Converged-Lösungen »vBlock« und »vXRack« der EMC-Tochter VCE im Programm. TIM hat bereits alle wesentlichen Onboarding-Aktivitäten rund um VCE absolviert.
Am oberen Ende hat Fujitsu seine Storage-Array-Familie »Eternus« mit zwei Modellen erweitert. DX8700 S3 und DX8900 S3 skalieren auf bis zu 4,6 bzw. 14 PByte, und dürften damit zu den skalierbarsten Speichersystemen der Welt gehören. Die neuen Fujitsu-Flaggschiffe bieten auch bis zu vier Millionen IOPS.
»ownCloud 8.1« ist mit so vielen neuen Verschlüsselungs-Features ausgestattet, dass es das Softwarehaus als »Encryption 2.0« vermarktet. Ein neues, modulares Verschlüsselungskonzept biete Kunden die Möglichkeit, ihre Keys im unternehmenseigenen Keystore zu verwalten.
SSDs mit der neuen NVMe-Schnittstelle zeichnen sich durch geringe Latenzzeit, hohe I/O-Performance und niedrigem Energieverbrauch aus. Transtec erweitert deshalb sein Portfolio um zwei Applikationsserver und zwei NAS-Systeme auf NVMe-SSD-Basis.
Die Fujitsu-Primeflex-Komplettsysteme sind bekannt dafür, dass sie Server, Storage und Netzwerk-Konnektivität mit Software und Managementebenen kombinieren. Drei neue Systeme sind nun für die Microsoft-Umgebungen Exchange, Lync und OfficeMaster Gate verfügbar.
Die Business-NAS-Modelle TVS-ECx80, TS-ECx80, TS x79U-SAS und SS-x79U-SAS von Qnap Systems unterstützen ab sofort die Virtualisierungsanwendung »SANsymphony-V« von Datacore Software.
Generell will Netgear mit dem aktualisierten Partner-Programm seine Partner noch näher an das Lösungs- und Projektgeschäft heranführen. Partner würden dabei von der gezielten Marketing- sowie Vertriebs-, Pre- und Post-Sales-Unterstützung profitieren.
Virtual Server Appliance ist eine Linux-basierte VM, die alle gängigen Fileserverprotokolle (NFS, SMB/CIFS, AFP) unterstützt. Sie beinhaltet Technologien wie Snapshots von Volumes, Datensynchronisierung sowie die mit Spotlight kompatible Indizierung von Metadaten für die Suche nach Serverdateien.
Mellanox setzt bei seinem neuesten 100-Gigabit-Ethernet-Switch »Spectrum« auf Open-Ethernet. Spectrum ist die nächste Generation des auf Open-Ethernet basierenden Switch-IC von Mellanox. Der Switch eignet sich auf für 25- und 50-Gigabit-Ethernet-Rechenzentrumsumgebungen.
Hydraulik-Unternehmen Hansa-Flex beschleunigt Kundenservice und Rechenprozesse mit IBM-Servern und -Speichersystemen. Stark um Einsatz kommen hierbei »FlashSystem«-Speicher bei Logistikprozessen.
Brüggemann gilt schon seit den frühen neunziger Jahren in den Pionierzeiten des Internet als Experte für Internet-Service-Provider. Brüggemann war zuletzt für Aria Systems tätig, wo er den erfolgreichen Eintritt in den deutschen Markt verantwortete.
Im »Leader«-Bereich des Gartner »Magic Quadrant for Solid-State Arrays (SSA)« taucht neben den drei Altbekannten EMC, IBM und Pure Storage nun auch HP auf. Mit Fujitsu und Tegile gab es zwei Neueinsteiger. Ärgerlich für Violin Memory und Nimbus Data: sie rutschten zurück.
Fujitsu betreibt nun auch professionelle Managed-Services für ein weltweites System für den elektronischen Datenaustausch (EDI) bei Kirchhoff Automotive. Zudem übernimmt der IT-Partner das Hosting der SAP-HANA-Plattform bei dem zur Gruppe gehörenden Geschäftsbereich Ecotec.
»Building Data Fabric Together« – unter diesem Thema stand das europäische »NetApp Partner Executive Forum«, das kürzlich in Warschau stattfand. Netapp vergab dabei seine »EMEA Excellence Awards 2015«.
ECS 2.0 soll sich besonders für den Betrieb von Web- und Cloud-Applikationen eignen. Das neue Release ermöglicht bis in den Exabyte-Bereich skalierbaren Cloud-Speicher auf Standard-Hardware als Alternative zu Public-Clouds.
Zwei Ankündigungen gibt es seitens Seagate für ihre externen Festplatten der »Backup Plus«-Familie: Zum einen werden sie nun mit 200 GByte »OneDrive«-Cloud-Speicher von Microsoft ausgestattet, und zum anderen gibt es nun auch höhere Kapazitäten mit bis zu 4 TByte.
Das Scale-out-NAS »RozoFS« löst Datenspeicherprobleme dank neuartigem Erasure-Coding. Eine exklusive Zusammenarbeit für das neuartige Scale-out-POSIX-Dateisystem für Deutschland und Österreich haben Rozo Systems SAS und Concat vereinbart.
Artikel aus:
KW 30
KW 29
KW 28
KW 27
KW 26
KW 25
KW 24