News - 2014 Dezember
30.12.2014
»Protect & Restore« ist eine Backup- und Disaster-Recovery-Lösung für virtuelle, physische und heterogene IT-Infrastrukturen in Unternehmen jeglicher Größe. Bei der neuen Version 3.5 wurde unter anderem vor allem die Sicherungs- und Wiederherstellungsleistung deutlich gesteigert.
29.12.2014
Der Datensicherungs- und Backup-Spezialist Unitrends will sein Partnergeschäft in der DACH-Region verstärken. Lanciert wurde dazu ein neues Partnerprogramm, flankiert von einem neuen Partnerportal.
28.12.2014
Mit »Canvio AeroCast« spricht nun auch Toshiba auf dem Markt für Wireless-Festplatten mit. Das neue portable Modell ist mit einer Speicherkapazität von 1 TByte verfügbar. Für Foto-Backups steht auch ein integrierter SD-Karten-Steckplatz zur Verfügung.
27.12.2014
Transcend bringt derzeit seine neue 256 GByte große SDXC-UHS-I-Speicherkarte mit UHS-Geschwindigkeits-Klasse 3 (U3) auf den Markt. Mit Übertragungs-Geschwindigkeiten von bis zu 95 MByte/s beim Lesen und 60 MByte/s beim Schreiben ist sie besonders für 3D- und 4K-Videoaufnahmen prädestiniert.
26.12.2014
2014 gab es zahlreiche Security-Zwischenfälle im Cyberspace – von Spionage und -sabotage bis hin zu tiefgreifenden Schwachstellen bei den Grundlagen des Internet selbst. Das Security-Unternehmen Symantec versucht daraus einige Prognosen für 2015 abzuleiten.
23.12.2014
Mit »O&O MediaRecovery 10« sich Multimedia-Dateien auch direkt von Digital-Kameras, Speicherkarten und USB-Sticks wiederherstellen, wenn diese unter Windows als Laufwerk unterstützt werden. Ein Assistent führt Schritt für Schritt durch die Datenrettung.
23.12.2014
Ab Anfang 2015 beinhaltet die HP-Produktfamilie »TippingPoint Advanced Threat Appliance« die Security-Lösung »Deep Discovery« von Trend Micro zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen.
23.12.2014
Sonderaktion vom Value-Added-Distributor TIM: Netapp-Partner, die sich bis zum 31. Januar 2015 besonders anstrengen, sammeln mehr Punkte für interessante Incentives im Rahmen des »Silver und Gold Training Races«.
22.12.2014
Bis zu 30 Prozent bei über 40 Modellen: Falls Sie noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk sind – für sich selbst oder jemand anders –, und dabei evtl. ein NAS-Speichersystem ins Auge gefasst haben, dann dürfte die neueste Preisrunde von Qnap gerade rechtzeitig kommen.
22.12.2014
Quantum wurde bei den diesjährigen »Storage Virtualisation Cloud Awards« (SVC) für sein globales Reseller- und Partner-Programm »Quantum Alliance« mit dem »Vendor’s Reseller Channel Program of the Year« ausgezeichnet. Quantum erhielt den Preis bereits das zweite Jahr in Folge.
19.12.2014
SSDs »Made in Austria« offeriert das österreichische Unternehmen Angelbird. Die für den Consumer-Markt konzipierten 2,5-Zoll-SSD-Familien »SSD wrk« und »SSD wrk for Mac« werden nun um 1-TByte-Modelle erweitert.
19.12.2014
Vor drei Monaten startete der Backup-Spezialist Netjapan eine Kampagne mit Gratiskopien seiner Pakete für Wiederverkäufer. Die Kampagne schlug anscheinend ein: Mehr als 1.400 Reseller aus dem DACH-Raum nahmen bislang daran teil. Die Kampagne läuft noch bis Ende 2014.
18.12.2014
Mit »SuperSpeed«-Datenübertragung kommt die neue »LinkStation 441«-Serie von Buffalo auf eine Lese-Geschwindigkeiten von bis zu 100 MByte/s. Damit sorgt sie für genug Datenübertragungs-Power nicht nur bei kleineren Firmen, sondern auch bei Home-Office-Nutzer.
18.12.2014
Mit dem Storage-System »VNX-VSS100« stellt EMC eine periphere Videoüberwachungslösung vor, die für große, verteilte Umgebungen konzipiert und vorkonfiguriert ist. Als zentrale Speicherlösung dafür fungiert EMCs Isilon-Scale-Out-NAS-Lösung.
18.12.2014
Virtuelle Umgebungen bieten noch nicht das gleiche Maß an Flexibilität und Verlässlichkeit wie Infrastrukturen mit physischen Maschinen. TIM und Symantec zeigen in einem Whitepaper, mit welchen Tools ein Administrator effektiv vorgehen kann.
Die All-Flash-Speichersysteme von Skyera sollen mit einem besonders günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten. HGST stärkt damit ihre Flash-Sparte mit einem Komplettsystem, man tritt damit aber auch etwas in Konkurrenz zu manchen OEM-Kunden.
Synergy Systems aus München ist ein Cloud-Service-Provider, über den Kunden der Veeam-Backup-Suite nun ihre Daten zusätzlich in der Cloud sichern lassen können.
Das israelische Startup-Unternehmen Zadara könnte den Speichermarkt etwas durcheinander wirbeln. Nachdem man zunächst Storage-as-a-Service (STaaS) anbot, macht man nun mit dem neuen Konzept On-Premise-as-a-Service (OPaaS) erneut auf sich aufmerksam.
Datenrettungsunternehmen wie CBL Datenrettung berichten im Rückblick auf 2014 von einer deutlichen Verschiebung der eingegangenen Anfragen: Die der Smartphone-Datenrettung explodierte regelrecht von zehn auf 30 Prozent. Bei den magnetischen Festplatten kommt der Löwenanteil weiterhin aus Notebooks.
Container-Technologien werden langsam zu einem heißen Thema im Rechenzentrum. Vmware nähert sich dem Thema gleich mir vier Kooperationen: mit Docker und Kubernetes, einem Open-Source Container-Orchestrierungs-Projekt von Google, sowie Mesosphere und Pivotal Cloud Foundry.
Mit dem »ZFS Storage ZS4-4« stellt Oracle sein neues Storage-NAS-Flagschiff vor. In einer unternehmensweiten Oracle-Datenbank-Multitenant-Umgebung eröffnet das System mit »ZS Analytics« die detaillierte Sicht auf einzelne Pluggable Datenbanken (PDBs) innerhalb einer Container-Datenbank (CDBs).
Der deutsche Online-Speicher »HiDrive« von Strato ist ab sofort als erste Cloud im Einzelhandel erhältlich. Das Starterpaket mit 15 GByte Speicherplatz für sechs Monate gibt es zunächst bei Edeka für 9,99 Euro.
Aktuell leitet Matthias Zastrow als Director Consulting noch das Client-Solutions-Team bei EMC Deutschland. Ab Anfang 2015 steigt er zum Director of Sales Strategy auf. Er übernimmt diese Position von Peter von Dietze, der sie seit Juli 2014 interimsmäßig inne hatte.
Das IT-Systemhaus wurde »Dell Partner Direct Premier«; es ist der höchsten Partnerstatus, den Dell zu vergeben hat. Und von Sophos und GFI Software bekam Cema jeweils den Gold-Status verliehen.
Der Speicherbedarf des Video-Streaming-Marktführers Netflix ist enorm. Und deshalb ist das Unternehmen beständiger Anwender der neuesten Festplattentechnologien. Netflix ist schon lange HGST-Kunde – und auch einer der ersten Anwender der heliumbefüllten 6-TByte-Festplatten.
Advanced Unibyte vervollständigt sein Portfolio mit »Quantum Scalar«-Tape-Librarys zur Langzeitaufbewahrung von Unternehmensdaten. Das Reutlinger Systemhaus ist nun einer von deutschlandweit fünf »Quantum Authorized Service Provider«.
Cloud-Service-Provider beziehen ihre Storage-Hardware lieber nur teilkonfiguriert von Original-Design-Manufacturers (ODM). Dieses Segment weist derzeit das stärkste Wachstum im Storage-Markt auf, sagt IDC. An traditionellen Array-Herstellern geht das Wachstum dagegen ziemlich vorbei.
Im Zuge einer neuen Distributionspartnerschaft sind die Storage-Lösungen der Reihe »BigFoot« sowie das Bladesystem »Tormenta« von Rausch Netzwerktechnik ab sofort bei Memorysolution erhältlich. Der Distributor aus Breisach ergänzt damit sein Portfolio der Supermicro-Produkte.
»Unitrends Enterprise Backup 8.0« bietet NDMP-Backups für EMC- und Netapp-Arrays, Schutz und Wiederherstellung für Hyper-V, sowie höhere Performance und effizientere Deduplizierung.
Riverbed ist Spezialist für »Application Performance Infrastructure«-Lösungen. Ein besonderer Fokus liegt im Vertrieb für konvergierte Infrastrukturen, WAN-Optimierung und Performance-Management. Die Beratung und der Verkauf starten bei TIM ab sofort.
Mit der »850 EVO«-SSD etabliert Samsung nun auch im Einstiegs-Consumer-Segment die 3D-V-NAND-Flash-Technologie. Dies bringt mehrere Vorteile, wie zum Beispiel höhere Datenübertragungsraten, geringere Energieaufnahme und längere Lebensdauer.
Big Data kann auch Software-Entwicklern das Leben leichter machen. Das junge Unternehmen Codetrails aus Darmstadt hat Tools entwickelt, die mit Big-Data-Technologien vor allem Java-Entwicklern dabei helfen, die Einarbeitungszeit in bereits geschriebene Code-Zeilen deutlich zu reduzieren.
Zum lokalen Austausch von Dateien zwischen iOS-Geräten und Macs oder Windows-PCs verfügen die »iXpand«-Speicherwinzlinge von Sandisk neben einem USB-Port auch einen Lightning-Anschluss. Der Stick wird in den Kapazitäten von 16, 32 und 64 GByte angeboten.
Um Kunden die optimale Kompatibilität seiner NAS-System im Zusammenspiel mit Solid-State-Drives (SSDs) zu gewährleisten, hat NAS-Spezialist Qnap Systems die »ARC 100«-SSD-Serie von OCZ (mit 120, 240 und 480 GByte) getestet und für gut befunden.
Die Logicalis Group, internationaler Provider von IT-Lösungen und Managed-Services, baut mit dem Erwerb des Systemintegrators Inforsacom seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Inforsacom ist ein Anbieter von Datenbank-, Storage- und Backup-Lösungen.
Michael Röhrig als Regional Account Manager für das Vertriebsgebiet Deutschland-Mitte sowie Johann Schrem und Jens Mertes als Systems Engineer Manager DACH/CIS bzw. als Systems Engineer verstärken die Mannschaften des Anbieters von Web-Scale-Lösungen.
HK3E2 für Value-Endurance-Workloads und HK3R2 für leseintensive Workloads nennen sich die beiden eSSD-Serien im 2,5-Zoll-Format. Mit der neuesten SATA-3.2-Schnittstelle ermöglichen sie Datenübertragungsraten von bis zu 6 Gbit/s.
Dank der »ownCloud«-Anwendung können Anwender das NAS540 auch nutzen, um Dateien mit Windows, Mac OS X, Android, iOS und sogar Linux-Computern zu synchronisieren. Das Zyxel-NAS-System arbeitet überdies mit Google Drive und Dropbox zusammen.
Neues Update von JovianDSS beinhaltet Snapshots, Clones und Volume-Shadow-Copy-Service (VSS) für konsistentes Backup von Enterprise-Storage-Umgebungen. Mit neuen Clones können Administratoren identische Kopien ihrer Produktionsumgebung erstellen, die keinerlei Speicherplatz einnehmen.
Neben etlichen Servern (»Integrity Superdome X« und »Integrity NonStop X«) und Konvergenzsystemen (»Helion CloudSystem CS200« und »ConvergedSystem 700«) werden Storage-Neuheiten wie »3PAR File Persona« oder »3PAR StoreServ 7440c« von HP in Barcelona vorgestellt.
Das neue 7.200-U/min-Laufwerk »Enterprise NAS HDD« verfügt über Speicherkapazitäten von 2 bis 6 TByte, sodass sich 16-Bay-NAS-Systeme mit Kapazitäten von bis zu 96 TByte konfigurieren lassen.
Deutsche Telekom ermöglicht es Unternehmen künftig mit dem »Secure Data Drive« sensible Daten hochsicher online zu speichern, zu teilen und zu empfangen. Die Lösung ist eine OEM-Version der »Enterprise File Sync and Share«-Lösung (EFSS) von SSP Europe.
Netent, Europas größter Anbieter von Online-Gaming-Plattformen, hat die Software-defined Storage-Plattform (SDS) »SANsymphony-V« von Datacore implementiert, um seine Geschäfts- und Kundendaten flexibel verwalten zu können. Datenwachstum beträgt über 30 Prozent pro Quartal.
Die neu geschnürten Solution-Bundles sollen Systemhäusern neue Marktchancen eröffnen. Es geht um E-Mail-Archivierung, VM Backup, Endpoint-Protection oder Snapshots. Begleitend dazu bietet der Value-Added-Distributor TIM kostenfreie Schulungsmaßnahmen an.
Pälmer bringt weitreichendes Channel-Netzwerk und langjährige Management-Erfahrung in der IT-Industrie mit. Der neue Manager war zuletzt bei Blue Coat Systems für das europaweite Sales-Management verantwortlich.
Artikel aus:
KW 52
KW 51
KW 50
KW 49
KW 48
KW 47
KW 46