News - 2018 Februar
28.02.2018
Zwei TByte bringt Toshiba auf der neuen 2,5-Zoll-Festplatte »MQ04ABD200« aus der MQ04-Serie unter. Entwickelt wurde die Client-Harddisk für Notebooks, Spielekonsolen und kompakte Rechner, bei denen eine hohe Speicherkapazität im Vordergrund steht.
28.02.2018
Den neuen Ceph-Server »MARS 200« von Ambedded zeigt der Filderstädter Speicherhersteller Eurostor auf dem diesjährigen Cloudfest vom 13. bis 15. März in Rust. Der Object-Storage-Cluster bringt dabei acht Knoten in einem 1U flachen Rackmount-Gehäuse unter. Nach außen stehen zwei 10-Gbit-Ethernet-Ports zur Verfügung.
26.02.2018
An KMUs und Niederlassungen richtet sich der neuen Arcserve-Dienst »UDP Cloud Direct«. Dieser bietet Disaster-Recovery-as-a-Service sowie Backup-as-a-Service aus der Cloud. Der Hersteller verspricht eine schnelle und flexible Wiederherstellung (Near Zero Disaster Recovery). Das Offsite-Backup soll die Komplexität der IT-Infrastruktur senken und helfen Kosten zu sparen.
23.02.2018
Am 20. März startet die 4. Synology Workshop Roadshow in München. Insgesamt stellt der Speicherhersteller seine Produkte, Lösungen und Referenzen in 14 Städten in der DACH-Region vor. Die Veranstaltung richtet sich an Business-Händler und Unternehmensendkunden.
22.02.2018
Mit neuen Treibern und Bugfixes kommt das Update 65 von Open-E DSS V7. Zudem erhält die Linux-basierte Data-Storage-Software einige neue Optionen und Tools zum Fine-Tuning von Failover-Timings.
21.02.2018
Das wird der SAS-HDD-Fraktion nicht gefallen: Samsung kündigt mit der PM1643 einen 2,5-Zoll-SAS-SSD mit einer Speicherkapazität von rund 30 TByte an. Der Flash-Speicher basiert auf den neuen 512-Gbit-V-NAND-Chips. Zudem kommt erstmals die TSV-Technologie zum Einsatz sowie branchenweit der erste 1-TByte-NAND-Baustein.
19.02.2018
Zwar gibt es eine Reihe von Datenbankanbietern und entsprechenden Services aus der Cloud, doch in der Regel liegen ihre Wurzeln noch in anderen Zeitaltern der IT. Nun kommt mit Snowflake zum ersten Mal ein Service auf den Markt, der von Anfang an auf die Möglichkeiten der Cloud zugeschnitten sein soll. Die Kollegin Ariane Rüdiger hat für speicherguide.de die Details zu der neuen Lösung zusammengefasst.
16.02.2018
N-Tec erweitert sein Lösungssortiment: Neben Speicher- und Archivlösungen gehört nun auch Dokumentenmanagement und ECM zum Portfolio. Der Ismaninger Hersteller ist zertifizierter Dvelop Silber-Partner und unterstützen Unternehmen den Dokumentenfluss zu beherrschen sowie in der kompletten Dokumenten-Digitalisierung, bis hin zur Archivierung gemäß GoBD und GoBS.
15.02.2018
Actidata stellt mit der »actiLib Kodiak 3407« eine mitwachsende LTO-Tape-Library im 3U Rackmount-Format vor. Der skalierbare Bandroboter richtet sich kleine und mittlere Unternehmen und eignet sich sowohl für Backup-Strategien, als auch zur Archivierung. Die Kapazität beginnt mit LTO-6 bei unkomprimierten 80 TByte und reicht mit LTO-8 bis zu knapp drei PByte, mit bis zu sechs Erweiterungsmodulen.
14.02.2018
Die Einführung von LTO-8 hat für einige Unklarheiten gesorgt. Ein LTO-8-Bandlaufwerk bringt auf einem herkömmlichen LTO-7-Tape drei TByte mehr unter, als es mit LTO-7- möglich ist. Hierfür wird ein neues und unbenutztes Medium benötigt, welches von LTO-8 neu initialisiert wird. Dieses Format heißt nun nicht mehr LTO-M8, sondern ab sofort LTO-7 Type M.
13.02.2018
Eine Verbindung zwischen Thunderbolt-3-Geräten wie Macbook und SAS- bzw. Fibre-Channel-Speicher stellen die neuen Areca-Bridges ARC-4108T3 und ARC-4607T3 her. Anwender mit hohem Speicherbedarf wie etwa 4K-Schnittprofis oder Foto-Composer können damit die Storage-Kapazität ihres Hosts vervielfachen. Das FC-Modell lässt sich auch an Xsan und Quantums Storenext anbinden.
12.02.2018
Zerto kündigt »Zerto Virtual Replication 6.0« (ZVR) für Multi-Cloud-Umgebungen an. Sie erlaubt das verschieben und schützen von Daten und Anwendungen über unterschiedliche Cloud-Technologien und -Anbieter hinweg. Die Inter- und Intra-Cloud-Mobilität soll ein umfassendes Disaster-Recovery zwischen Public-Clouds ermöglichen und die Abhängigkeit von einzelnen Cloud-Anbietern reduzieren.
07.02.2018
Der IT-Sicherheitsexperte Datakom unterstützt Firmen dabei, die Vorgaben der EU-DSGVO termingerecht und mit kalkulierbarem wirtschaftlichen Aufwand zu erfüllen. Helfen soll dabei das DSMS Datenschutz-Managementsystem von Crisam. Mit einer strukturierten Vorgehensweise wird Know-how aufgebaut, damit das DSMS auch weiter intern betreut werden kann. Noch soll eine rechtzeitige Umsetzung möglich sein.
05.02.2018
Als NAS für wachsende KMUs mit hohen Speicheranforderungen ist Synology »RS2818RP+« konzipiert. Das System verfügt über 16 Laufwerkseinschübe und lässt sich mit maximal 64 GByte RAM ausstatten. Die vier Gbit-Ports können optional mit 10-Gbit-Ehthernet erweitert werden. Mit einer zusätzlichen Erweiterungseinheit sind eine Speicherkapazität von bis zu 336 TByte möglich.
Artikel aus:
KW 8
KW 7
KW 6
KW 5
KW 4
KW 3
KW 2