News - 2017 März
31.03.2017
Mit dem Fujitsu-Cloud-Service K5 ist Cloud-Computing mit lokaler Datenspeicherung in Deutschland ab heute möglich. Durch die Unterstützung von OpenStack, Vmware und Bare-Metal sowie Toolsets für Native-Cloud-Applikationen und die Integration von APIs lassen sich traditionelle IT-Prozesse in die Cloud verlagern.
31.03.2017
Die Dominanz von AWS auf dem Cloud-Markt ist schon frappierend. Doch es kann nicht nur einen geben – damit befasst sich das neue White-Paper »Cloud Navigator 2017« der Marktanalysten von der Experton Group. Vor allem Microsoft Azure wird positioniert.
31.03.2017
Datensicherungsstrategien für Office 365 und AWS: Im Rahmen eines technischen Workshops am 4. April 2017 zeigt der Wiesbadener Value-Added-Distributor TIM wie die Hochverfügbarkeit physischer, virtueller und Cloud-Umgebungen mit Arcserve »Unified Data Protection v6.5« sicher gestellt wird.
30.03.2017
»3D Xpoint« nennt sich die neue von Intel und Micron gemeinsam entwickelte Chip-Speichertechnologie, die Flash Konkurrenz machen soll. Vermarktet wird sie unter dem Markennamen »Optane«. Intel stellt jetzt die erste darauf basierende SSD »DC P4800X« vor.
30.03.2017
Auf der CeBIT zeigte der Managed-Hosting-Anbieter Plusserver, warum Anwender mit Hybrid-Hosting von Plusserver auf der sicheren Seite sind. Und auf der kommenden »Hannover Messe 2017« wird angekündigt, dass man auch die Microsoft-Azure-Cloud ins Portfolio aufgenommen hat.
30.03.2017
Die Hyperkonvergenz-Appliances des US-Unternehmens Starwind Software sind nun EMEA-weit über den britischen Value-Added-Distributor (VAD) Hammer verfügbar. Die Appliances positioniert Starwind für kleinere und mittelgroße Unternehmen (KMU).
29.03.2017
Nur am 31. März gibt es anlässlich des »World Backup Day« die Pakete »Paragon Backup & Recovery 16«, »Festplatten Manager 15 Suite« und Professional sowie »Festplatten Manager für Mac« mit 50 Prozent Rabatt.
29.03.2017
Nach einem erfolgreichen Jahr der Neuausrichtung und des Rebrandings erhält Axians Deutschland eine neue Geschäftsführung: Die ehemalige EMC-Channelchefin Diana Coso übernimmt ab April 2017 die Geschäftsführung des IT-Dienstleisters in Deutschland.
29.03.2017
Der langjährige Chief Technology Officer (CTO) des japanischen IT-Sicherheitsanbieters Trend Micro, Raimund Genes, starb am Freitag, den 24. März, bei sich zuhause unerwartet an den Folgen eines Herzinfarkts. Genes wurde 54 Jahre alt.
28.03.2017
Bei einer Anwenderbefragung durch die Marktanalysten von Techconsult erhielt Veeam Software den Spitzenplatz unter 19 Anbietern. Das Softwarehaus erreicht höchste Bewertung im Lösungsbereich Backup und Recovery. Der Diamond-Award wurde auf der CeBIT 2017 übergeben.
27.03.2017
Wesentliche Komponenten des Systems sind der Server x3650-M5 von Lenovo und »SANsymphony« von Datacore, die als übergreifender Virtualisierungs-Layer für interne und externe Speicherkapazitäten fungiert.
24.03.2017
Die neue »Icebox-XS«-SAN-Serie von N-Tec bietet alle Funktionen, die heute von einem modernen SAN-Speichersystem erwartet werden: Dual-Active-RAID-Controller, Thin-Provisioning, SSD-Caching- und Auto-Tiering-Option.
24.03.2017
Rechtlich ist der Übernahme-Deal von dem Hyperkonvergenz-Spezialisten Simplivity durch den IT-Konzern HPE durch. Und deshalb lässt HPE nichts anbrennen, und nutzt die CeBIT diese Woche zur Produktankündigung der Appliance »HPE SimpliVity 380«.
20.03.2017
Die neue »XCubeSAN XS3200«-SAN-Serie von Qsan umfasst vier Modelle, und reicht vom 12-Bay- bis zum 26-Bay-System. Das Modell XS3224 ist dabei das laut Qsan »branchenweit erste High-Density-26-Bay-SFF-Storage System«.
18.03.2017
Nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen müssen sich der Frage stellen, wo die eigenen Daten am besten und vor allem am günstigsten abgespeichert werden können. Der Online-Movie-Maker Kizoa hat verschiedene Datenträger auf Speicherkapazität und Preis verglichen.
Die im Mai 2018 in Kraft tretende Datenschutz-Grundverordnung DSGVO (engl.: »General Data Protection Regulation«, GDPR) wirft ihre Schatten voraus. Fujitsu betont, dass man Firmen mit Dienstleistungen und Lösungen dabei unterstützt, sich auf die Regelungen vorzubereiten.
»ClusterLion«, »DataAnalyzer« und »DataOptimizer« nennen sich die Softwarelösungen des österreichischen Netapp-Partners Prolion. Die Produkte hat jetzt der Wiesbadener Value-Added-Distributor TIM in sein Portfolio aufgenommen.
Den »OCP Summit« hat Seagate letzte Woche genutzt, um neue mit Helium befüllte 12-TByte-Festplatten vorzustellen. Die neuen Hard-Disks sind laut Seagate für die Anforderungen von Hyperscale-Kunden optimiert.
Der Object-Storage-Spezialist Cloudian pocht darauf, dass die neue »HyperStore 4000«-Appliance mit 700 TByte in nur 4U Bauhöhe die branchenweit höchsten Datendichte aufweist. Die Speicherkosten pro GByte sollen dabei, im Vergleich zur vorherigen Version, um 40 Prozent sinken.
Der NAS-Speicher »TS-431X« von Qnap lässt sich mit vier 2,5- bzw. 3,5-Zoll-HDDs oder SSDs bestücken. Mit zwei Gbit- und einem 10-GbE-Anschlüssen positioniert der Hersteller das System für den KMU-Einsatz. Das NAS-Betriebssystem »QTS 4.3« beinhaltet nun auch einen »QIoT«-Container zur Speicherung von Daten aus dem Internet der Dinge.
Hyperkonvergente Infrastrukturen sind momentan schwer im Aufwärtstrend. Der Wiesbadener VAD TIM führt deshalb seine »Lenovo Nutanix Hyper Converged«-Veranstaltungsreihe fort und lädt Partner zu New Hire Workshops nach Stuttgart und Wiesbaden ein.
Das IT-Unternehmen Bluechip hat mit dem Softwarehersteller Acronis eine OEM-Vereinbarung getroffen, mit der Bluechip seine Ausrichtung als Anbieter maßgeschneiderter Sicherheitslösungen im Client-, Server- und Storage-Bereich unterstreichen will.
Zum zweiten Mal in Folge zeichneten die unabhängigen US-Analysten von Cloud Spectator den »1&1 Cloud Server« als beste Cloud-Lösung in ihrem »Top 10 IaaS Providers Benchmark 2017« für Nord-Amerika aus.
Das École Polytechnique Fédérale de Lausanne will historische Konzertereignisse vom Montreux Jazz Festival für die Nachwelt erhalten und zugänglich machen. Mit mehr als 17.000 Stunden Musik, Videos und Festivaldaten ist es eines der umfassendsten Archive von Live-Musikaufnahmen, das je zusammengestellt wurde. Ausgewählt wurde dazu das Active Archive System von der Western-Digital-Tochter HGST.
Die Mannheimer Werbeagentur Magenta wollte ihre altbackene Datensicherung auf Band, DVD und Blu-ray loswerden. Es bedingte zu viele manuelle Eingriffe. Man entschied sich für eine automatische Datensicherung durch die cloudbasierte Backup-Lösung von Storagecraft.
Eine Milliarde US-Dollar lässt sich Hewlett Packard Enterprise (HPE) die Übernahme von des Hybrid- und All-Flash-Spezialisten Nimble Storage kosten. HPE erweitert damit sein Flash-Portfolio, aber auch die Predictive-Analytics-Plattform »InfoSight« von Nimble scheint es HPE angetan zu haben.
Der jüngste »IDC Storage Tracker« fürs vierte Quartal 2016 zeigt: Dell Technologies musste zwar deutlichere Marktanteilsverluste hinnehmen, aber von den restlichen Größen konnte davon keiner profitieren, sie verloren alle. Dell verkauft mehr Storage als HPE, IBM und Netapp zusammen.
Vor einem dreiviertel Jahr setzte der Hamburger Serverexperte Happyware Server Europe im Bereich Software-defined Storage (SDS) und hyperkonvergente Systeme auf den US-Anbieter Osnexus. Jetzt wird die Kooperation mit einer Distributions-Partnerschaft erweitert.
Die schlüsselfertige Hybrid-Cloud-Plattform Dell EMC »Enterprise Hybrid Cloud« (EHC) wird nun erstmals auf den hyperkonvergenten VxRail-Appliances ausgeliefert.
Highlights im Messeprogramm von Swissbit sind auf der kommenden »embedded world 2017« in Nürnberg neue SD-Speicherkarten und SSDs in pSLC-Technologie sowie eine 2,5-Zoll-SATA-SSD mit höchster Power-Fail-Protection (Schutz vor Datenverlust bei Stromausfall).
Unsere jüngste Buchbesprechung über »Hacken für Dummies« kam beim Wiley-Verlag gut an. Man hat uns drei originalverpackte Ausgaben für eine Verlosungsaktion zur Verfügung gestellt. Wer will eins? Sie müssen nicht viel dafür tun…
Die diesjährige Datacore-Partnerkonferenz kratzte erstmals an der 300-Teilnehmer-Marke. Zusammen mit 16 namhaften Ausstellern aus Industrie und Distribution wurde über die neuesten Entwicklungen rund um Software-Defined Storage, Virtual SAN und Hyperkonvergenz informiert.
Die beiden Unternehmen Fujitsu und Veritas arbeiten im Datensicherungsbereich schon länger sehr partnerschaftlich zusammen. Jetzt werden die Verbindungen zwischen den Herstellern noch enger: Fujitsu ergänzt sein Data-Protection-Portfolio mit den Veritas-Backup-Appliances.
Nimble Storage, ein Hersteller von (All-Flash)-Storage-Systemen, denkt, dass sich die Block-Storage-Angebote von Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure nur bedingt für Enterprise-Anforderungen eignen. Und deshalb wird nun der Multi-Cloud-Blockspeicherdienst »Nimble Cloud Volumes« (NCV) vorgestellt.
Anfang Mai lädt das Hasso-Plattner-Institut zum fünften Mal zur Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit. Auch 2017 versammeln sich wieder Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung um sich über Cybersicherheit auszutauschen.
Der Object-Storage-Spezialist Scality lehnt sich ganz schön weit aus dem Fenster: Mit dem brandneuen »Halo Cloud Monitor« verspricht das Unternehmen eine 100-Prozent-Verfügbarkeit für richtig große Cloud-Speicherumgebungen im PByte-Bereich.
Unternehmen wie Syncplicity sind mit ihren EFSS-Lösungen (Enterprise File Sync and Share) eigentlich prädestiniert für Datenschutz und Compliance – und damit zum Einhalten der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Syncplicity bringt sich dafür nun in Stellung.
Artikel aus:
KW 12
KW 11
KW 10
KW 9
KW 8
KW 7
KW 6