News - 2013 August
31.08.2013
Die »DashDrive Elite UE700«-USB-3.0-Stick-Familie bekommt Kapazitätszuwachs. Aber auch die Übertragungsgeschwindigkeiten wurden auf bis zu 220 MByte/s (Lesen) und 135 MByte/s (Schreiben) gesteigert.
30.08.2013
Erneut erregt vor allem die Netzwerk-Virtualisierungsplattform »VMware NSX« viel Aufmerksamkeit. In diesem Beitrag geht es um Neuheiten unter anderem von Brocade, Dell, und EMC. Und auch Vmware hat noch mal nachgelegt.
30.08.2013
Der bisherige Nexenta-CEO, Mark Lockareff, war nur Interims-CEO. Der neue Unternehmenslenker gilt als gestandener Entrepreneur, ausgesprochene Führungskraft, Investor, Berater und Philanthropist.
29.08.2013
Die mit dem »SF-2581«-Controller von Sandforce ausgestatteten E50-SSDs gibt es mit 100, 240 und 480 GByte. Die Schreib-/Lese-Geschwindigkeiten werden von Kingston mit 500 bis 550 MByte/s angegeben.
29.08.2013
Für Q4/2013 wird die erste eigene Server- und Storage-Lösung angekündigt. Das »Grafenthal Compact«-System soll sich als »First Server« für kleine Firmen einsetzen lassen, eigne sich aber auch als Anwendungsserver für Abteilungen mit bis zu 25 Mitarbeitern.
28.08.2013
Vor allem rund um die Netzwerk-Virtualisierungsplattform »VMware NSX« gab es viele Ankündigungen. In diesem Beitrag geht es um Neuheiten unter anderem von Citrix, Fusion-io, Brocade, Arista Networks, Silver Peak Systems und Juniper Networks.
28.08.2013
Parallel meldet das Unternehmen, dass Vince Blackall zum Vice President of Channels EMEA ernannt wurde. Bisher war Blackall in verschiedenen Channel-Management-Positionen in Europa, Asien und Amerika für diverse IT-Unternehmen tätig.
27.08.2013
Michael Hon-Mong kommt von Acronis zu Unitrends. Seit 1. Juli 2013 kümmert er sich bei Unitrends um den Aufbau der Niederlassung in München, die Entwicklung des Partnerprogramms und die Geschäftsentwicklung.
26.08.2013
Jedes dritte deutsche Unternehmen hat noch gar keine Sicherheitsrichtlinien für den Umgang mit mobilen Geräten, und nur in etwa jedem Siebten sind sie bereits voll implementiert, ergab eine Studie von Kaspersky Lab.
26.08.2013
In »True Image 2014« neu hinzugekommen sind Funktionen wie Image-Backup in die Cloud, mit dem das gesamte System online gesichert werden kann. Neu ist auch die inkrementelle Wiederherstellungsmöglichkeit aus der Cloud. Paket ist ab Mittwoch verfügbar.
26.08.2013
Der IT-Schulungsanbieter Fast Lane startet die Cloud-basierende Laborumgebung »VMware Lab Connect«. Damit können praktische Übungen diverser Vmware-Seminare jederzeit und ortsunabhängig wiederholt werden.
24.08.2013
Ab dem kommenden Donnerstag, den 28. August 2013, gibt es das 2,5-Zoll-Modell »Medion P82729« mit 500 GByte für 49,99 Euro.
23.08.2013
Der Systemintegrator Concat hat ein TSM-Konzept entwickelt, das das Filesystem OneFS von Isilon als TSM-Storage-Pool zum Einsatz bringt. TSM-Instanzen haben damit Zugriff auf einen bis zu 15 PByte skalierbaren Scale-out-Speicher, der einen Durchsatz von bis zu 138 TByte/h bietet.
23.08.2013
Mit über 75 neuen Erweiterungen und Verbesserungen schickt Nutanix ihr neues Betriebssystem »NOS 3.5« ins Rennen. Die wesentlichsten Punkte sind: höhere Anwendungsleistung, intelligentere Architektur, und eine neue Elastic-Deduplication-Engine.
22.08.2013
Das 6264-Memory-Array als das Spitzenmodell der 6000er Serie kommt auf 70,3 TByte bzw. 64 TiB (Tebibyte). Verwendet wird neueste 19-nm-Flash-Technologie von Toshiba. Die neuen All-Flash-Arrays bieten laut Violin die doppelte Dichte, und sind drei Mal so effizient wie ihre Vorgänger.
Im Vergleich zu Wettbewerbern punktet bei der Deduplizierungs- und Backup-Appliance DXi6800 der ganzheitliche Sicherungsansatz von Quantum in den Kategorien Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit.
Die neueste Version von »Serv-U Managed File Transfer Server« ergänzt Solarwinds um neue Filesharing-Funktionen, mit denen IT-Fachleute per sicherem Rechenzentrum oder private Cloud gefahrlos Daten und Inhalte austauschen können.
Die neue HDD-Serie MQ01ACF ist mit Kapazitäten von 320 und 500 GByte verfügbar. Die 1-Platter-Festplatten bringen nur 92 Gramm auf die Waage, womit sie sich für ultraportable Subnotebooks besonders gut eignen.
Der Filmeditor Knut Hake nutzte »Pegasus«-Thunderbolt-Speicherlösungen von Promise Technology für den Schnitt der preisgekrönten deutschen TV-Serie »Danni Lowinski«. Hake ergänzte das bisherige System »Pegasus R4« um die Versionen »Pegasus J4« und »Pegasus J2«.
Neue Version 5.1 von Novastor »NovaBackup DataCenter« ermöglicht Administratoren die Verteilung eines Backup-Auftrages an eine unbegrenzte Anzahl von Servern in einem einzigen Arbeitsschritt. Außerdem wird Verfügbarkeit virtueller Vmware-Maschinen gesteigert.
Das Wachstum beschleunigt sich jüngst bei Trusteer mit ihren Cybersecurity-Lösungen. Sie helfen vor allem Finanzinstituten, Malware auf Mobile-Endgeräten zu identifizieren und zu entfernen.
Neu bei HDS: Zum einen ein Tiered-Storage-Manager, und zum anderen ein Mainframe-Flash-Storage. Beide Neuheiten sollen unterm Strich leistungsfähigere Anwendungsumgebungen im Großrechnerumfeld ermöglichen.
Die 2,5-Zoll-Laufwerke gibt es mit Kapazitäten von 500 GByte und 1 TByte. In Gehäusen aus gebürstetem Aluminium sind die Modelle ab sofort in den Farben Blau, Rot, Schwarz und Silber zu haben.
Darüber hinaus ist es mit der neuen Version vom dem Softwarehaus Point Software & Systems jederzeit – sogar bei laufenden Schreibverfahren – möglich, Speichermedien priorisiert zu finalisieren und aus der Jukebox zu entnehmen.
Mehrere Neuerungen bei HPs Converged-Storage-Portfolio: »Virtual Storage Appliance« (VSA) erhält mehr Software-Funktionalitäten sowie neue Lizenzoptionen. Und »HP 3PAR StoreServ Storage« erhält zwei neue Software-Plugins fürs Zusammenspiel mit Vmware und SAP.
HGST, Seagate, Toshiba und Western Digital wollen unter dem Dach der neugegründeten »Storage Products Association« besser auf die Herausforderungen durch den steigenden Speicherbedarf durch Cloud & Co eingehen können.
Die »Premier Pro SP310«-SSD-Serie von Adata wird mit Kapazitäten von 32, 64 und 128 GByte als ökonomische Upgrade-Lösung positioniert. Die Neuvorstellung unterstützt die Intel-»Smart Response Technology« (SRT), kann also als Cache eingesetzt werden.
Bei der »MegaRAC XMS«-Suite von AMI entfällt die Anschaffung von separaten Software-Agenten für die einzelnen Bereiche. Dadurch werde die Überwachung und Steuerung der IT einfacher, übersichtlicher und kostengünstiger. Zudem kann das Management-System mit sich erweiternden IT-Architekturen mitwachsen.
Samsung kündigt V-NAND-SSDs mit 2,5-Zoll-Formfaktor und mit Abmessungen von 10 x 7 cm und einer Bauhöhe von 7 mm an. Die Modelle sind mit einem 6-Gbit/s-SATA-Interface ausgestattet. Erstmals werden sogenannte 3D-V-NAND-Flash-Chips eingesetzt.
Das neue NAS bringt dank 1,2-GHz-Prozessor vor allem mehr Performance gegenüber dem Vorgängermodell »DNS-320L«. Für den Fernzugriff auf Dokumente und Multimedia-Dateien gibt es die »mydlink«-Access-NAS-App für Apple-iOS und Android-Geräte.
Dot Hill bringt neue Speicherlösungen speziell für die Telekommunikationsbranche auf den Markt. Der Storage-Systemehersteller sieht Wachstumschancen für Mobile-Messaging- und Network-Management/Monitoring-Applikationen.
Neu im Imation-Partnerprogramm speziell für Nexsan-Partner sind unter anderem weitere Ressourcen für Lead-Qualifizierungstelemarketing, Marketing-Entwicklungsfinanzierung sowie Content-Syndication für Websites.
ITMaaS (IT-Management-as-a-Service) umfasst standardisierte Monitoring- und Service-Desk-Lösungen. Es wird global über die Fujitsu-Cloud angeboten. Technologiepartner von Fujitsu-ITMaaS-Lösungen ist CA Technologies mit den Nimsoft-Lösungen.
Laut einer Symantec-Studie sorgen sich heute mit 69 Prozent der Deutschen mehr um ihre Privatsphäre als noch vor fünf Jahren. Und mehr als die Hälfte (54 Prozent) glaubt, dass sie online nicht genug Kontrolle über ihre persönlichen Daten hat.
Mit Lavabit hat der erste US-Konzern die Schnauze voll, und will seine Kundendaten nicht mehr an US-Behörden ausliefern. Da er sich in diesem Fall aber strafbar machen würde, zieht Lavabit-CEO Ladar Levison ein andere Konsequenz: er schließt seine Firma.
Es gibt zwei Programme mit kostenlosen LTO-6-Tape-Medien: Für Bestandskunden, die ihre Overland-Library mit einem Laufwerk erweitern, und für Kunden, die eine Overland-Library – NEO400s, NEO4000e oder eine NEO8000e – neu ordern.
Hitachi Data Systems hat mit der All-Flash-Virtual-Storage-Platform (VSP) mit 602.019,47 SPC-IOPS das beste bisher gemessene Ergebnis für Enterprise-Speichersysteme beim Storage Performance Council (SPC-1-Benchmark) erreicht.
Die US-amerikanische Information Technology and Innovation Foundation (ITIF) machte im Juni und Juli eine Schnellumfrage unter US-Anbietern von Cloud-Services – mit erschreckenden Aussichten: Wegen dem NSA-Prism-Skandal brechen die Auslandsumsätze weg.
Der WAN-Optimierungs-Spezialist Silver Peak bietet seinen Kunden kostenloses Upgrade von WAN-Optimierungs-Hardware auf Virtual-WAN-Optimization-Appliances. Dadurch soll sich leichter auf virtualisierte Netzwerkdienste migrieren lassen.
Ab sofort vertreibt Dell die Sync- und Filesharing-Lösung »DataSpace 2.0« von Grau Data weltweit im Bundle mit den eigenen Storage- und Serverlösungen, zum Bespiel mit dem neuen »Dell PowerEdge VRTX«-Server.
Mit dem NMS-NSARS-Server-System (NSARS: »Network Save And Rescue Server«) offeriert Techit eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery und Virtualisierung in einem Komplettkonzept. Besonders geeignet für KMUs.
Halbwissen über Cloud-Computing wirkt sich in Firmen negativ auf dessen Akzeptanz aus, ergab eine Studie des Online-Backup-Spezialisten Mozy. Hinderlich: Häufig bezeichneten sich Entscheider aus dem nicht-technischen Bereich als nur »teilweise informiert«.
Neue Sandisk-Produktlinie mit dem kleinsten Wireless-Flash-Laufwerk (USB-2.0-Stick) sowie tragbarem SSD-Media-Drive mit SD-Kartenslot für zusätzliche Speichererweiterungsmöglichkeiten.
Die Spionageprogramme Prism und Tempora sind in der Infrastruktur der totalen Überwachung seitens USA und Großbritannien offensichtlich die Datensammelstellen. Laut neuesten Enthüllungen der britischen Zeitung »Guardian« ist »XKeyscore« die darauf aufsetzende, alles sehende Internet-Lupe.
Der Speichersystemehersteller Eurostor stattet seine »ES-8700DSS«-iSCSI/NAS-Storage-Server jetzt mit der Intel-Haswell-Technologie aus. Die Storage-Server basieren auf dem Storage-Betriebssystem »DSS V7« von Open-E.
Das Berliner Unternehmen senkt seine Preise für Cloud-Computing-Dienstleistungen um 50 Prozent. Dies gilt sowohl für die Data-Center in den USA als auch in Europa. Außerdem proklamiert der IaaS-Anbieter, dass seine Performance doppelt so hoch sei wie die von AWS oder Rackspace.
Werden in Big-Data-Projekten personenbezogene Daten verarbeitet, spielt der Datenschutz eine bedeutende Rolle. Der Leitfaden greift hierbei wichtige Punkte auf. Für Planung und Umsetzung von Big-Data-Projekten wird ein Acht-Phasen-Vorgehensmodell vorgestellt.
Mit den RDL-JD80S6 und RDL-JS80S6 kommen erstmals RAIDdeluxe-JBOD-Systeme mit 4U Bauhöhe auf den Markt, die 80 4-TByte-Festplatten beherbergen. Damit ergeben sich Speicherkapazitäten von bis zu 320 TByte.
Der Ismaninger Storage-Hersteller N-Tec übernimmt ab sofort die exklusive Distribution der Server-Gehäuse und Speicher-Produkte von Ci Design für den europäischen Markt. Zur Auswahl stehen Systeme von acht bis 62 Festplatteneinschüben.
Mit Fujitsus neuer Backup-as-a-Service-Offerte können Kunden ihre Backups selbst überwachen und verwalten, Daten speichern und optimieren sowie eine schnelle, effektive Wiederherstellung gewährleisten. Lösung basiert auf Evault-Technologie.
Bereits im Frühjahr änderte Dell seine Strategie beim Vertrieb seiner Object-Storage-Plattform DX6000. Der Hersteller trennte sich von der Hardware und offeriert Object-Storage nun als reine Software.
Falconstor erweitert seine Lösungen für Virtualisierung und Data-Protection um Funktionen für Data-Mobility, Intelligence und Migration. Außerdem gibt es mehr Kompatibilität mit Vmware- und Microsoft-Installationen.
Neue Lösungen im Rahmen der Nexsan-Storage-Familie von Imation: Zum einen die Unified-Nexsan-NST-Hybridspeicherplattform und das NST6000MC-Metro-Storage Cluster, und zum anderen das neue dazugehörige Betriebssystem »NestOS 3.0«.
Ein weiterer neuer Baustein von Vmware bei Software-defined Storage nennt sich »Virtual SAN« (VSAN), das sich nur um Direct-Attached-Storage (DAS) im Server kümmert. Das bereits verfügbare »Virsto« bleibt der Baustein, um externen Storage zu virtualisieren. Der nunmehr richtige Angriff rollt also über DAS-Storage.
Artikel aus:
KW 34
KW 33
KW 32
KW 31
KW 30
KW 29
KW 28